Grün, grün, grün sind meine neuen Stulpen

Es fällt mir schwer dieses Objekt ganz genau zu benennen: sind es nun Stulpen oder fingerlose Handschuhe? Da der Daumen herausragt, sollten es eher Schuhe sein… Egal. Fertig sind sie. Denn es waren meine allerersten Handschuhe, mit Puffstitch gehäkelt. Sie lagen herum, sind sogar einmal mit mir zur Fotosession gekommen, aber ihnen fehlte das gewisse Etwas.

IMG_4614

Nun, vor ein Paar Tagen habe ich ein Haarband gemacht (kommt noch) und dazu gehörte eine Blume. So kam ich auf die Idee, die Popcorn-Handschuhe zu verzieren.

IMG_5472

Die Handschuhe sind übrigens seitlich gehäkelt, und so vernäht, dass sich ein Loch für den Daumen bildet. Wenn jemand das ausprobiert, muss er bedenken, dass die Naht nicht flexibel ist. Das ist der einzige Nachteil dieses Modells. Aber wirklich störend finde ich es beim Tragen nicht.

IMG_5479

Ich habe diese Struktur gewählt, da sich die Bohnen… Körner oder wie man sie noch nennen kann leicht in eine Richtung neigen und in der nächsten Reihe, wegen der Drehung der Arbeit, in die andere Richtung gehen. Dadurch entsteht ein leichter Webeffekt.

IMG_5486

Mit einem Farbverlaufsgarn könnte es vielleicht noch interessanter werden. Wenn jemand das ausprobiert hat, soll sich bei mir melden: ich bin sehr neugierig!!

Bis ganz bald mit dem nächsten Projekt,

eure Bennelle

 

 

Wollspitze oder mein neuer Herbsthandschmuck

Wie habt ihr das Wochenende verbracht? Das Wetter war herrlich. So herrlich, dass die mehr oder weniger wild wachsenden Pflanzen auf unserem Balkon wieder Blüten geschlagen haben. Verrückte Welt.

IMG_4941

Ich habe mich entschieden, mich einzuschließen und endlich etwas Greifbares zu produzieren, was auch wieder auf meinen DaWanda-Shop wandert. Und dann haben sich meine Hände verselbständigt. Ich entwarf 4 neue Muster für Handschmuck, diesmal aus Schurwolle und Mischgarn, passend zur Saison. Mein Sohn verwüstete wie immer den Balkon und schleppte ins Zimmer einen bis oben gefüllten weißen Eimer. Ich nahm dankend das Deko entgegen und stellte es auf den Holztisch. So entschanden diese Fotos:

IMG_5532

IMG_5534

IMG_5559

IMG_5548

Alle neuen Modelle sind auf meinem Dawanda-Shop zu entdecken.

Sonnige Grüße schickt euch

Bennelle

Steampunk Choker

Meine 15-jährige Tochter ist Steampunk-Fan. Sie hat mich schon seit Monaten um einen Choker angefleht, der diesem Stil entspricht, doch nichts, was ich im Netz als Muster oder Spitze zum Nachhäkeln fand, weckte ihr Interesse. Vor einigen Tagen habe ich eine Borde gesehen, die ich mir als Choker vorstellen konnte und ich machte daraus die entsprechende Kette. Eli überwand ihre Unsicherheit, packte meine Schmuckmacher-Kiste und zauberte in der Nacht einen schönen Aufhänger.

IMG_5358

Froh über ihr bezauberndes Ergebnis, steckte ich Elli eine noch ältere, als Choker gemeinte Spitze von mir in die Hand und bat sie einen weiteren Aufhänger zu kreieren. So entstand dieser Choker:

IMG_5384

IMG_5381

IMG_5411

Heute ist Eli zu ihrer Halloween-Übernachtungs-Party in ihrem Steampunk-Outfit gefahren. Ihren Choker wird sie behalten, aber der andere, mit dem weißen Band, steht für Interessente zur Verfügung.

Blut geleckt, bin ich gewillt weitere Choker zu häkeln und mit Elli an neuen gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Immerhin kommt der Name Bennelle aus der Kontamination unserer beider Namen: Albena und Elitza.

Steampunk finde ich persönlich sehr interessant. Könnte mir noch mehr gefallen, wenn ich mich darin vertiefe.

Bis bald mit neuen Ideen und Projekten,

eure Bennelle

 

 

Barfußsandalen im Herbst

Die letzten Tagen waren eine Wonne: über 20 Grad im Oktober!! Wer hätte das gedacht. Und während ich in meinen Winterschuhen geschwitzt habe, hat Vanessa wunderbare Fotos mit meinen silberfarbenen Barfußsandalen gemacht.

Vanessa steht übrigens vor und hinter der Kamera und hat ein einzigartiges Gespür für Licht.  Ich kann mir das kaum vorstellen, da ich normalerweise immer hinter dem Objektiv stehe und lieber beobachte. Umso mehr schätze ich ihre Fähigkeit als Model und Fotograf gleichzeitig zu fungieren. Dazu kommt ihr Geschmack für Mode außerhalb des Mainstreams.

Alle drei Bilder stammen von Vanessas letzten Post auf ihrem Blog http://thefabulousthing.blogspot.de und können von euch hier bestaunt werden: http://thefabulousthing.blogspot.de/2013/10/its-little-things-that-count.html.

Wer Interesse an dem silberfarbenen Hand- und Fußschmuck hat, kann er ihn hier erwerben.  Ich habe noch ein bisschen Garn in dieser Farbe übrig. Sonst könnt ihr den Schmuck in eurer Lieblingsfarbe bestellen.

Lichtdurchflutet in Gedanken,

eure Bennelle

 

 

 

Häkelnde Wesen

Während ich in geheimer Mission an etwas sehr spannendes arbeite, entdecke ich Puppen, die häkeln. Kein Witz. Ich habe eigentlich als Suchbegriff bei Etsy „Crochet sculpture“ angegeben, dafür sprangen einige einmalige Treffer heraus und diese möchte ich euch zeigen:

1. Das  häkelnde Schaf

PATTERN- Crochet Sheep Soft Sculpture, Amigurumi Plushie, Stuffed Animal Lamb

Ran an die Anleitung! Sie ist gerade ermäßigt :))

2.  Capitän Hook… äh…. crochet hook

Captain Crochet Hook (miniature needle felted wool sculpture, OOAK handmade collectible)

3. Das Mädchen auf dem Pferd

Dieses gehäkelte Ensemble hat mich sonderbar angesprochen. Irgendwie nostalgisch.

Curly Pony crochet pattern, pony amigurumi pattern, horse crochet pattern, horse amigurumi pattern, toy pattern for newborns and toddlers

Die Anleitung könnt ihr hier erwerben.

Zurück zum Thema: hier kommt eine häkelnde Kuh, diesmal als fertiges Produkt:

Zu erwerben unter: https://www.etsy.com/de/listing/162566479/crochet-sheep-and-cow-soft-sculptures?ref=shop_home_active

Grüße an alle häkelnde Damen, Herren und… Wesen!

Eure Bennelle

 

Nana – meine erste Waldorfpuppe

Endlich ist es soweit und ich kann sie euch präsentieren: meine erste gehäkelte Puppe nach allen Regeln der Waldorfpädagogik: kuschelig, vielseitig bespielbar, mit Haaren, die das Kind selbst frisieren kann und mit großen Händen und Füßen.

Diese Puppe ist fast aus einem Stück gehäkelt. Der Kopf geht in den Hals über, der in den Körper mündet und die Beine sind die Fortsetzung vom Körper. Die einzigen Teile, die ich extra gehäkelt und angenäht habe, sind die Arme.

IMG_4829

Ich wollte ursprünglich eine an- und ausziehbare Puppe machen, aber das wird die nächste sein. Bei dieser musste ich den Torso fest einbinden, damit das Kleidchen besser darauf steht, also habe ich die Kleider fest mit dem Körper vernäht.

IMG_5228

Das Kleidchen ist aus alten Jeans entstanden. Die Rosaspitze habe ich gehäkelt, dann eine Vintagespitze darunter gelegt. Der Kragen und das Haarbändchen sind auch gehäkelt.

IMG_5253

Die Augen habe ich bestickt, auch den Mund… Die rosigen Wangen hat meine Tochter aufgetragen.

IMG_5258

IMG_5276

IMG_5280

Die Haare sind einzeln eingestochen und dann zu Flechten verarbeitet.

IMG_5290

 

IMG_5269

Fertig.

Nun, was sagt ihr dazu?

Eure Bennelle

Die schwarze Katze

Ich arbeite jetzt schon seit mehreren Tagen an einer schönen schwarzen Katze und die stilisierte Form, die ich mir vorgestellt hatte, wird von meinen Familienangehörigen total ins Wackeln gebracht: bitte noch Tatzen dran hängen, unbedingt Nase und Mund machen, Glöckchen und Schleifchen nicht vergessen, die Augen mit großen Pupillen und nicht wie eine Schlange… mein Gott!!!

IMG_4837

Gestern suchte ich nach Katzenaugen… keine fertigen Knöpfe, sondern wie sie wirklich aussehen. Geschaut, nachgemacht. Ich nahm Neongrün, damit sie im Dunkeln leuchten. Tun sie doch nicht, aber tagsüber lockt dieses Grün jeden Blick auf sich. Garantiert.

IMG_4992

Die Glocke war schon um den Hals gebunden, aber es fehlte die Schleife. Langer Farbfindungsprozess, Beratung mit meinen Kindern, Ergebnis: dunkelrot. Meine Tochter übernahm das Binden, Enden gekürzt, fertig.

IMG_5167

Leute, ich war nicht darauf gefasst und jetzt lerne ich on the go wie man Augen und Mund und Nase stickt.

Um euch das Suchen nach Anleitung für das Sticken zu erleichtern, habe ich hier das passende PDF-Tutorial ausgepickt. Es geht dabei um Teddynase und – mund, aber so weit auseinander sind die Gesichter von Bär und Katze nicht. Hier könnt ihr eine englischsprachige Anleitung für das Teddygesicht nachlesen. Eine ganze Menge Tipps und Tricks für Amigurumis findet ihr auf dieser Seite: http://engsidrun.spire.ee/blogs/blog1.php/tutorials.

Bei meinem dritten Anlauf sah der Mund der Katze so aus:

IMG_5182

Ein weiterer Versuch. Schminke um die Augen. Eine persönliche Note. Jetzt ist es besser.

IMG_5202

Die Augen leuchten. Nein, nicht richtig, aber irgendwie schon.  Ach ja, auch ein Paar Tatzen kamen hinzu.

IMG_5206

Nach der schwarzen folgt eine weiße Katze.

Und jetzt gute Nacht… im Schein des Vollmondes!

Eure Bennelle

Der gestreifte Elefant und Tipps für Amigurumifreunde

OK, ich gebe zu, ich habe mein erstes Amigurumi gehäkelt. Der gestreifte Elefant ist ganz gut geraten.

IMG_4595

Er befindet sich momentan in den kleinen Händen von einem süßen Jungen und er genießt seine Freundschaft sehr. Meine Kinder haben sich auch sehr gefreut mit ihm zu kuscheln.

IMG_4537IMG_4557

 

IMG_4516

Die Anleitung ist zu finden bei Jam Made (http://jammadestudio.blogspot.nl/2013/02/crochet_15.html ).

Nachtrag vom 12.5.2014: Viele von euch haben mich wegen der Anleitung für diesen Elefanten angeschrieben, mit der Bitte um Hilfe oder Übersetzung. Ich habe schon angeboten, den Elefanten noch einmal nachzuhäkeln, um mich an die Probleme zu erinnern, auf die ich selber gestoßen bin. Vorab kann ich nur sagen: ich häkelte in Stäbchen und in geschlossenen Runden, jede neue Reihe bedeutete gleichsam ein Farbwechsel. Zählprobleme hatte ich beim Körper, aber ich löste sie durch symmetrische Zu- und Abnahmen beim Häkeln einer ovalen Form.

Eine Übersetzung kommt nicht in Frage, da die Anleitung urheberrechtlich geschützt ist. Eigentlich sollten alle Fragen an die Autorin Jam Made direkt gestellt werden. 

Ich muss zugeben, dass das Verbinden der Teile und das saubere und feste Vernähen fast so viel Zeit in Anspruch genommen haben, als das Häkeln der Teile. Das hat mir zum Denken gegeben und ich, Blut geleckt und entschlossen weiterzumachen, durchsuchte das Internet nach nützlichen Informationen über das Grundwissen um Amigurumihäkeln. Fündich wurde ich auf  http://mygurumi.blogspot.de/p/tutorials-amigurumi.html, wo ich eine ganze Liste mit sehr gut bebilderten und goldigen Tipps vorfand. Darunter Ratschläge wie man das passende Garn wählt, Nadelstärke, Formgebung, Anfang und Ende, Verbinden der Teile durch die Knopftechnik uvm. Unbedingt anklicken, wenn ihr euch als Anfänger an Amigurumis herantastet.

Mein nächster Projekt (fast fertig) ist ein Kugelfisch. Bald kommt vielleicht auch eine Puppe. Mal schauen.

Euch allen wünsche ich einen schönen Abend mit einem guten Glas Wein.

Eure Bennelle

 

 

Zehn Verbindungsmöglichkeiten für Granny Squares

Nachdem ich euch einen Link für die Umrandung von Granny-Decken vermittelt habe, ist mir dieser Artikel buchstäblich in den Schoss gefallen:

Ich bin sehr dankbar für diese wertvolle Information: man lernt eben nicht aus. Teilen ist Lieben, also teile ich mit euch diesen Schatz. Alles darüber erfahrt ihr auf  http://www.knotyournanascrochet.com/2013/04/10-different-ways-to-join-granny-squares.html.

Fotos sprechen mehr als Worte, deshalb könnt ihr diesem Post vertrauen.

Ich wurde von einigen Leserinnen meines Blog darauf aufmerksam gemacht, dass viele meiner Quellen für nicht Englischsprachige schwer nachzuvollziehen sind, deshalb verweise ich auf keine Übersetzungsliste, sondern lege ich selber eine an, die ausführlich und informativ genug ist.

Jetzt wünsche ich allen gute Nacht und süße Träume unter dem Trommel der Regentropfen.

Eure Bennelle

Granny Squares umranden

Hallo Leute,

es ist 18.00 Uhr in Berlin und schon ist es dunkel.  Die richtige Zeit und Stimmung für ein längerfristiges Projekt. Eine Granny-Decke vielleicht? Und wenn ihr vorangekommen seid und euch fragt, wie es nun weiter geht, habe ich für euch den perfekten einfachen Abschluss.

So könnte er aussehen:

Den Beitrag über diese Granny Square-Umrandung in voller Länge könnt ihr hier  bei Cherry Heart lesen. Er enthält ein seeehr ausführliches Fototutorial, also kann man nichts falsch machen, auch wenn man kein Englisch versteht. Der Blog ist es wirklich wert, er enthält viel Schönes und Nützliches!!!

Ein anderer Blog bietet mehrere Möglichkeiten der Umrandung. Es lohnt sich beim ihm vorbeizuschauen: http://www.knotyournanascrochet.com/2013/04/10-ways-to-get-perfect-finish-on-your.html.

Ich würde gern auf diese Lösung zurückgreifen, wenn die nächste Decke ansteht. Zur Zeit beschäftige ich mich mit Kleinzeug und habe ein Fischprojekt fast fertig und mein großer blauer Teppich wartet auf seine Muse… Ach ja, in der Zwischenzeit entwerfe ich Motive wie diese hier, weiß aber noch nicht was ich damit anfange.

IMG_4800

Bis bald mit neuen Projekten oder Ideen,

eure Bennelle