Hausschuhe aus umhäkelten Sohlen

Meine Tochter hatte einen sehr bescheidenen Wunsch zu Weihnachten: Mama, ich brauche neue Hausschuhe!

Aus irgendeinem Grund habe ich mich mit dem Thema schwer getan. Dann kaufte ich fertige Sohlen mit Wollbeschichtung auf der inneren Seite – die passende Größe gab es nicht, aber ich habe sie von der Ferse zugeschnitten. Um die Maschen an die Sohle zu befestigen, braucht man eine erste Reihe, die mit der Nähnadel eingefädelt wird:

IMG_7595

Das ist schwerste Arbeit gewesen, da ich die Löcher nicht vorher geweitet und vorbereitet hatte.

IMG_7596

Das Umhäkeln selbst ist total entspannend. Nach den ersten 3 Reihen muss man sich überlegen wie die Abnahmen aussehen: ich habe mich für jeweils 3 zusammengehäkelten Maschen in der Ferse entschieden und 7 im Zehenbereich. Mit diesen Berechnungen kann man 6-7 Reihen weiterhäkeln und fertig sind die Hausschuhe. Beim zweiten Schuh wird alles wiederholt.

IMG_7600

Um die Abnahmen im vorderen Bereich zu verstecken (muss nicht sein) habe ich einen Streifen aus 4 Maschen und einem tunesischen Zopfmuster erstellt, den ich über die Abnahmen vernäht habe.

IMG_7599

Die Hausschuhe sind fertig: mit einer festen Sohle, mit weichem Innenleben und ordentlich anzuschauen.

IMG_7601

Probiert es aus! Es macht Spaß und dem Beschenkten bringt es nicht nur Freude, sondern auch Wärme!

Eure Bennelle

Blaue Pantoffeln

Meine Töchter haben sich schon seit langer Zeit wieder warme Hausschuhe gewünscht und ich habe diese blauen Pumps für sie gehäkelt.

IMG_4644

Die Slippers sind wirklich sehr leicht zu machen. Sie bestehen nur als halbe Stäbchen und Stäbchen. Die Anleitung (einschl. ausführliches Fototutorial) in englischer Sprache könnt ihr hier nachlesen.

Wichtig ist es, die Schuhgröße anzupassen, d.h. immer am Fuß zu messen und leicht zu dehnen, sonst wird der Schuh zu groß. Die Autorin des Tutorials hat übrigens ein kleineres Füsslein, also messt lieber ganz genau, bevor ihr die Ferse vernäht.

IMG_4640

Wenn die Hausschuhe zu offen geraten, kann man sie mehrmals umhäkeln. Ich habe eine Reihe Stäbchen und dann Picots als Rand hinzugefügt.

IMG_4643

Ich wünsche euch blaue Gedanken und blaue Träume,

Eure Bennelle

Umhäkelte Flip-Flops

Auf die Idee Sandalen mit Wolle aufzuhübschen hat mich das Blog einer Norwegerin gebracht. Solveig ist eine passionierte Häklerin und zeigt hier wie aus Flip-Flops eine Flower-Power-Pracht entsteht.

Ich habe gestern einige Flip-Flops gekauft und um Mitternacht hatte ich schon das erste umhäkelte Paar.

IMG_2244

Was ihr dazu braucht:

Wolle (Baumwolle, Viskose oder Mikrofaser),

zwei gehäkelte Blüten,

Häkelnadel,

Stopfnadel,

Schere.

Wie es geht:

Umhäkelt zuerst die beiden Riemen.

IMG_2227

Wendet die Arbeit und häkelt je 4 Muscheln auf jeder Seite und eine an der Spitze in der Mitte.

IMG_2232

Lasst zum Schluss genug garn zum Vernähen (15-20 cm) und schneidet den Faden ab.

IMG_2230

Häkelt 2 gleiche Blüten in einer passenden Farbe. Näht je eine Blume an der Spitze fest, indem ihr die gehäkelte Grundlage benutzt. Die Nadel darf die Sandalen nicht verletzen.

IMG_2249 (2)

Fertig!

Viel Spaß mit ihren neuen Sandalen!

Eure Bennelle

 

Schuhe aufpeppen – mit der Serviettentechnik

Ich habe die Serviettentechnik ein einziges Mal ausprobiert und es war ein Desaster. Vielleicht lag es daran, dass ich, getrieben von meiner Tochter, die feine Papierlage auf Stoff legen musste. Aber Pumps sollten doch gehen, sie bieten eine mehr oder weniger feste Unterlage. Ich nehme an, dass Schuhe aus echtem Leder nicht so sehr für die Serviettentechnik geeignet sind. Eher Synthetik und Lack.

Das Tutorial (in englischer Sprache) mit verständlichen Bildern habe ich hier entdeckt.

Sollte jemand kein Englisch verstehen, sind die Bilder leicht zu folgen. Wichtig dabei ist, dass die Schuhe nach der ersten Kleberschicht über Nacht trocknen müssen und dann, ja erst dann wird die Spitze erneut mit Kleber bepinselt und muss ganze 24 Stunden trocknen. Also wenn ihr die Schuhe ihrer Tochter schnell mal verschönert, bedenkt diese Zeitverzögerung.

Für diese Highheels hier müsst ihr auch noch die Farbe dazu haben.

Schuhe in Serviettentechnik

In der Anleitung  (auf Deutsch!) steht, dass man die Schuhe erst einmal mit wasserfesten Farbe grundieren muss. Nach 24 Stunden kann weitergearbeitet werden.

Besonders auffällig und individuell sehen diese Schuhe aus:

Was haltet ihr von einem Set aus Schuhen und Tasche?

Hier findet ihr die Anleitung dafür.

Natürlich kann man Hausschuhe auch mit Servietten zum neuen Glanz verhelfen. Was haltet ihr von diesen Katzenlatschen?

Die Anleitung dafür habe ich hier entdeckt. Bevor ihr euch an die Arbeit macht, lest diese Tipps dazu:

Neue Hausschuhe einige Wochen tragen, bis sie geschmeidig und weich werden. 
Das weiße Leder mit Schmirgelpapier gut einreiben, bis das Leder ganz rau wird. 
Die Servietten ausschneiden und mit Serviettenkleber aufkleben. 
Die Zwischenräume mit Acrylfarbe angleichen. 
Mit Klarlack 2 – 3mal lackieren.“

Das zum Thema Leder als Unterlage.

Allen SchuhliebhaberInnen wünsche ich viel Spaß beim Basteln.

Eure Bennelle