Gelb wie …. Kurkuma!

Ich versuche schon seit geraumer Zeit ein akzeptables Ecoprintig auf Baumwolle zu erzeugen. Es gelingt mir noch nicht, aber dafür habe ich angefangen mit essbaren Farben zu experimentieren. Frei nach dem Prinzip „was Flecken hinterlässt, ist eine geeignete Farbe“, schnappte ich mir den Fleckenverursacher Nr. 1 in unserer Familienküche: Kurkuma!!!

Der Versuch:

Ich nahm einen-zwei Löffel voll Kurkumapulver und kochte das Gewürz kurz in wenig Wasser ein. Ziel der Übung ist das Erreichen einer verdünnten Suppenflüssigkeit. Die zu färbenden Kleidungsstücke habe ich vorher in heißem Wasser getränkt und ausgewringt. Anschließend habe ich die Shiboritechnik mit dem Rohr angewandt.

IMG_8342

Die heiße Brühe habe ich löffelweise über die Textilien verteilt und einige Stunden ruhen lassen. Anschließend habe ich die Schnürung entfernt und alles schön durchgewaschen, bis keine Farbe sich mehr löste. Danach habe ich die Kleider in der Waschmaschine bei 30 Grad und beim Kurzprogramm gewaschen.

Das Ergebnis:

Zu erwarten war eine sonnengelbe Färbung. Zu meiner Überraschung wurden die Baumwollanteile schön orange und die künstlichen Fasern gelb. Ich bin überaus erfreut und zeige euch mit Stolz meine Kräuterhexereien:

IMG_8365 IMG_8397 IMG_8405

Hier sieht man den Unterschied am deutlichsten:

IMG_8343

Jetzt kann ich mich anderen Farben widmen. Mehr erfahrt ihr in meinem nächsten Post.

Sonnengrüße,

eure Bennelle

Neuer Schmuck – mal was anderes!

Einen Tag vor der Sonnenfinsternis genieße ich einen blauen Himmel und richtiges Licht: seltene Gäste in den vergangenen Monaten, in denen mein Körper auf Winterschlaf eingestellt war. Der neue Energieschub macht sich in der Beendigung von Produkten und Projekten bemerkbar, die zuhauf herumliegen und mein Dasein eher blockierten.

Ich zeige euch nun drei unterschiedliche Schmuckstücke, die heute entstanden sind.

1. Goldfarbene Spitzenohrringe:

IMG_8223

2. Ohrringe aus umhäkelten Ringen in Gold und Beige

IMG_8153

3. Stoffstreifenkette in Erdfarben

Diese Kette habt ihr schon gesehen, aber sie hing noch am Leinenfaden. Jetzt kann sie auch richtig getragen werden. Das Hemdchen auf der Puppe ist Teil meiner „Colored DreamZ“-Kollektion.

IMG_8269

IMG_8281

Ein Großteil der Kollektion mit Farbspielen auf Basics findet ihr im Laden „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65 in Berlin-Wedding.

Die Schmuckstücke sind z.T. schon in meinem Etsy-Shop, werden auch auf Dawanda hochgeladen.

Bald zeige ich euch die neuen Barfußsandalen und Bikinitops, die richtig Lust auf den Sommer machen 🙂 und meine Versuche mit Pflanzen zu färben…

Tschüß bis morgen… nach der Sonnenfinsternis… und nicht ungeschützt hinsehen!

Eure Bennelle

Zum Geburtstag ein Kurs

Liebe Leser,

heute hat mich WordPress daran erinnert, dass ich meinen Blog genau vor 2 Jahren gestartet hatte.

Pünktlich zum Geburtstag möchte ich verlauten lassen, dass ich ab nächsten Samstag einen mehrteiligen Häkelkurs für Anfänger beginne und zwar im schönen Laden für Einzigartiges „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65, Berlin-Wedding. Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr erwarte ich energiegeladene HäkelanwärterInnen, die meine Liebe zum Häkeln als Lebensfreude und Selbstausdruck teilen.

Der Kurs visiert zuerst die Anfänger und baut Schritt für Schritt ihre Fertigkeiten auf. Geplant sind 7 Treffen. Darauf soll ein Kurs für Fortgeschrittene folgen. Den Grundkurs wird dann parallel für neue Wolllustige wieder gestartet, wenn die Nachfrage da ist.

Am 21.3.2015 findet also der Anfang der Kursreihe statt.

Grundkurs, Teil 1

In unserem Grundkurs im Häkeln lernt ihr Schritt für Schritt die Tipps und Tricks dieses vielseitigen Handwerks. In der ersten Sitzung häkeln wir zusammen

  • eine Luftmaschenkette,
  • feste und Kettmaschen und
  • formen einen sauberen Rand.

Als Ergebnis erstellen wir einen putzigen Topflappen, der in eurer Küche an eure ersten Schritte erinnern kann.

Der Preis für diese Kurseinheit ist 20 Euro und umfasst: 3 Stunden Kurs in gemütlichem Kreis, 1 Häkelnadel, 50g Baumwollgarn, Kursmappe mit den Infos für den entsprechenden Kursteil (mit dem Gedanken, die nächsten Infos darin zu sammeln), Kaffee, Kuchen.

Die nachfolgenden Kursteile bieten nur Kaffee und Kuchen inklusive, denn es ist förderlicher für euren Fortschritt, wenn ihr eure Wolle und die passende Nadel selbst auswählt und mitbringt. Die schematischen Abbildungen und Infos könnt ihr in der Mappe vom ersten Teil sammeln. Am Ende des siebenteiligen Grundkurses wird sie einiges zu bieten haben!!!

Den Kurs kann man im Shop „Einfach für Dich“ oder online buchen oder vor Ort beim Workshopbesuch bezahlen. Wenn jemand alle 7 Teile des Grundkurses bestellt, bekommt er den letzten Teil kostenlos.

Infos über die Teile 2 bis 7:

Grundkurs, Teil 2

In diesem Kurs erlernt ihr die Häkeltechnik der

  • halben Stäbchen,
  • Stäbchen und
  • Doppelstäbchen.

Mit diesen Maschen erreicht ihr mehr Höhe in jeder Reihe, sodass die Arbeit viel schneller vorankommt, als bei den festen Maschen. Es gibt einiges, was man mit Stäbchen anstellen kann!

Unser Produkt könnte ein schmaler, leichter Sommerschal sein.

 

Teil 3

In diesem Teil zeige ich euch wie man Häkelarbeiten abschließt (rundum umhäkeln), den Faden vernäht und den (kurvenreichen) Rand modelliert. Es geht also um:

  • Luftmaschenkette, feste Maschen, halbe Stäbchen,
  • Abnahmen,
  • Zunahmen,
  • sauberen Rand bei Ab- und Zunahmen gestalten,
  • Umhäkeln,
  • Faden unsichtbar vernähen.

Außerdem werden wir unsere Arbeit besticken.

Produkt: eine putzige Applikation, die auf einem T-Shirt, einer Tasche oder einem Kissen vernäht werden kann.

 

Teil 4 unseres Grundkurses “Häkeln für Anfänger”

Im vierten Teil unseres Grundkurses wird es bunt und umrundet. Ihr lernt schematische Abbildungen zu entziffern und Abkürzungen zu verstehen und somit Anleitungen in Häkelzeitschriften und im Internet selbst zu folgen. Außerdem werden folgende Techniken unterrichtet:

  • einfacher Farbwechsel am Rand (ganze Streifen)
  • Häkelschlaufen
  • Umranden von Häkelarbeiten,
  • Krebsgang,
  • Einfache Verzierung am Rand.

Als Ergebnis fertigen wir einen schmucken Becherwärmer mit Schlaufen für den Henkel, den jeder für seinen mitgebrachten Becher gestalten kann.

 

Teil 5

Im Teil 5 unseres Grundkurses wird es ganz rund. Das ist der Anfang für alle, die Kuscheltiere, Häckeldeckchen, Mützen oder runde Sitzkissen und Teppiche herstellen wollen. Wir lernen das Häkeln im Kreis und eignen uns folgende Techniken:

  • Magischer Ring/Fadenring,
  • Zunahmen im Kreis,
  • Sauberes Abschließen der Reihe im Kreis,
  • Spiralenhäkeln im Kreis,
  • Spitzenmuster (Muscheln, Picots) als Abschluss.

Produkt: runde Tassenuntersetzer mit Muschelrand oder Picots

 

Teil 6

Nachdem wir im Teil 5 des Grundkurses das Häkeln im Kreis mit Bravour gemeistert haben, können wir uns größeren Projekten widmen und stellen eine ganze Mütze her!!! Alternativ könnt ihr euch für eine Mütze für Erwachsene oder für Kinder/Babys entscheiden. Ihr bekommt einige Modelle zur Auswahl, die ihr vor Ort unter meiner Anleitung und Tipps herstellen könnt.

Techniken:

  • Häkeln im Kreis, beginnend mit dem Fadenring/magischer Ring,
  • Stäbchen, halbe Stäbchen, Popcornmuster,
  • V-Stich,
  • Runden mit Kettmasche abschließen,
  • Zunahmen im Kreis,
  • Abnahmen im Kreis,
  • Frontmaschen,
  • Farbwechsel (wenn gewünscht),
  • Arbeit abschließen,
  • Faden vernähen.

Produkt: Schicke Mütze aus Baumwolle mit interessantem Muster (nach Wahl)

Teil 7

In diesem Kurs widmen wir uns den BLUMEN und Blättern. Wir häkeln verschiedene Blumen im Kreis und formen Blüten und Blätter. Dabei lernen wir:

  • den magischen Ring,
  • Popcornmuster,
  • Muschelmuster,
  • Luftmaschenketten umranden,
  • Blüten modellieren,
  • Blätter häkeln (feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Kettmashen)

Produkt: verschiedene Arten von Blumen und Blätter, die als Dekoration für Haarspangen, Mützen, Taschen, Blumenketten, Kleider usw. dienen können.

……………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Ich bin offen für eure Ideen, Kommentare und … Teilnahme!

Gern sammle ich Vorschläge für den Kurs für Fortgeschrittene!

Dankend an alle, die mich so oft in diesen zwei Jahren unterstützt haben,

verbleibe ich eure treue

Bennelle

Textilschmuck

So langsam wird es Frühling, Zeit für neue Ideen, für Ausgehen und mehr Haut zeigen. Damit meine ich jetzt nicht den ganzen Körper, sondern den Bereich, der für Frauen wie gemacht für Schmuck ist: den Hals! Aus diesem Grund habe ich wieder Lust auf Ketten, Colliers und Ohrringe.

Heute zeige ich euch den Anfang meiner Textilschmuckreihe.

Die ersten zwei  abgebildeten Ketten sind aus einem Stoffgarn hergestellt, den ich zum Häkeln nicht besonders attraktiv fand. Es handelt sich um 1 cm breite Stoffstreifen aus grauer Baumwolle. Da sie sauber geschnitten sind, ergeben sie ein ebenes und klassisch-elegantes Bild:

 

  • Kurze Kette mit schwarzen Holzperlen:

IMG_7964

  • Lange Kette mit schwarzen Holzperlen, grauen Kunstperlen und einer großen runden Perle in Silber.IMG_7946

Flippiger und interessanter finde ich persönlich die nächste Kette in Beige/Orange/Braun. Sie besteht aus Soffstreifen aus einer cremefarbenen Jeanshose und aus einem ehemaligen zerrissenen Kissenbezug mit Synthetik- und Organzaanteilen:

IMG_8013

Diese Stoffschmuckkollektion möchte ich weiter entwickeln. So lassen sich auch die kleinsten Stoffreste, die sich bei mir ansammeln, bestens verarbeiten. Ihr dürft gespannt sein 🙂

Ein Abendgruß aus dem Kreativlabor schickt euch

eure Bennelle