Umhäkelte Halsreife

Oft ist Häkelschmuck schwierig in Bezug auf Formfestigkeit und -beständigkeit. Besonders Spitze – bei Kragen z.B. – muss extra gehärtet werden, damit sie in Form bleibt. Aus diesem Grund habe ich zwei Schmuckstücke entworfen, die als Form(er)halter einen Halsreif benutzen. Nach der ersten Reihe, die den Halsreif umhäkelt, kann man unterschiedlich vorgehen. In diesem Schwarz-Gold-Collier habe ich mit festen Maschen und gekürzten Reihen gearbeitet. Es entsteht ein kompaktes Schmuckstück.

IMG_7350

Beim zweiten Collier habe ich ein Spitzmuster angedeutet und die letzte Reihe mit Perlen verhäkelt.

IMG_7280

Möglich ist vieles und ich werde  mir noch einige schöne Varianten ausdenken. Die Halsreife sind übrigens auch durch den Drehverschluss sehr praktisch.

IMG_7282

Die Colliers sind in meinen Online-Shops zu erwerben.

Bis bald mit neuen Ideen,

eure Bennelle

 

Sonnenblumen-Set

Vor etwa einer Woche bat mich eine Kundin passende Ohrringe zu meiner Sonnenblumenkette und dem Ring zu häkeln.

IMG_1201

Ich habe viele Varianten ausprobiert und alles wirkte plump oder nicht besonders sonnenblumenähnlich. Irgendwie verbinde ich die Sonnenblumen immer mit dem Grün ihrer Blätter. Vielleicht bin ich durch die dekorative Variante, die in den Blumenläden verkauft wird, beeinflußt. Auf dem Feld draußen sieht man nur die Blumen, ihre wandelnde Gesichter. Die Lösung bestand im Andeuten der grünen Farbe durch … Fransen.

IMG_1192

Ich finde diese Lösung sehr elegant. Die Fransen geben dem Schmuck Schwung.

IMG_1182

Im Zentrum habe ich zwei Nuancen von Braun verarbeitet: sieht edel und echter aus. Das hellere Braun ist bestickt.

IMG_1183

Die Ohrringe und die Kette sind getrennt auf meinem DaWanda-Shop eingestellt.

Einen wunderschönen, sonnigen Sonntag wünscht euch

eure Bennelle

Wollspitze oder mein neuer Herbsthandschmuck

Wie habt ihr das Wochenende verbracht? Das Wetter war herrlich. So herrlich, dass die mehr oder weniger wild wachsenden Pflanzen auf unserem Balkon wieder Blüten geschlagen haben. Verrückte Welt.

IMG_4941

Ich habe mich entschieden, mich einzuschließen und endlich etwas Greifbares zu produzieren, was auch wieder auf meinen DaWanda-Shop wandert. Und dann haben sich meine Hände verselbständigt. Ich entwarf 4 neue Muster für Handschmuck, diesmal aus Schurwolle und Mischgarn, passend zur Saison. Mein Sohn verwüstete wie immer den Balkon und schleppte ins Zimmer einen bis oben gefüllten weißen Eimer. Ich nahm dankend das Deko entgegen und stellte es auf den Holztisch. So entschanden diese Fotos:

IMG_5532

IMG_5534

IMG_5559

IMG_5548

Alle neuen Modelle sind auf meinem Dawanda-Shop zu entdecken.

Sonnige Grüße schickt euch

Bennelle

Handmade Supermarket im August

Hallo Leute, wie geht es euch heute?

In Berlin genieße ich den angenehmen Rieselregen – Frische pur.

Ich bin voller Energie und Ideen und  freue mich nicht nur auf meinen kurz bevorstehenden Geburtstag (ja, ich bin Löwe), sondern auch auf meinen zweiten Markt als Ausstellerin!!!

Diesmal bin ich beim Handmade Supermarket in Kreuzberg, Berlin dabei. Am 11. August werden sich dort wunderbare Künstler und Handwerker ein Stelldichein geben und auf gut gelaunte und neugierige Käufer hoffen. 

Eine kleine Überraschung verrate ich euch schon jetzt: ich führe vor Ort vor wie man (Sonnen)Blumen häkelt und sie an Ringrohlinge und Broschen anbringt. 

Eine kleine Kostprobe der Aussteller mit ihren besonderen Waren findet ihr hier

Auf meinem Stand könnt ihr viel Schmuck, Applikationen, Barfuß-Sandalen und Bikinitops beschauen und anprobieren.

IMG_2109

Einen schönen Sommergruß

 Eure Bennelle

 

Fußschmuck mit rosa Blumen selber häkeln

Heute habe ich zum ersten Mal so richtig eine Stunde auf Balkonien Urlaub gemacht. Der Liegestuhl ist ein Wunderwerk der menschlichen Bequemlichkeit und die leichte Abendbrise eine Wohltat an diesem heißen Sommertag.

Und da Urlaub auch Entspannung heißt, habe ich heute für euch ein kurzes, entspannendes Projekt mit hundertprozentiger Erfolgsquote: Barfuß-Sandalen mit Blumen. Dieser Fußschmuck ist auch für  Anfänger schnell herzustellen.

Man braucht;

– ein weiches Garn in der Farbe eurer Wahl, das sich für Nadelstärke Nr. 4 eignet (diese Angabe steht normalerweise auf der Banderole)

– ein bisschen Zeit

– Muße.

IMG_1796

Grundbegriffe:

In diesem Projekt werden folgende Begriffe verwendet:

– Magischer Ring

– Kettmasche

– Luftmaschenkette

– Stäbchen

– Halbe Stäbchen

– Doppelstäbchen

– Feste Masche

Zu den Stäbchen, halbe und Doppelstäbchen, empfehle ich Anfängern dieses Videotutorial auf Youtube.

Zu festen Maschen und Luftmaschen könnt ihr dieses Videotutorial benutzen.

Blume

Diese einfache Blume besteht aus dem magischen Ring und nur einer einzigen Reihe.

IMG_1819

Ich persönlich mache den Ring aus einer Luftmaschenkette. In diesem Fall häkelt ihr eine Kette aus 6 Luftmaschen.

IMG_1802

Schließt den Ring zu einem Kreis mit einer Kettmasche.

IMG_1803

IMG_1805

Die erste Reihe ist damit abgeschlossen.

Für die zweite und letzte Reihe häkelt 3 Luftmaschen.

IMG_1807

Das ist der Anfang der ersten Blüte. Die Blume besteht aus 5 Blüten.

Häkelt jetzt ein Doppelstäbchen in den Ring hinein, ohne es abzumaschen. Auf der Nadel habt ihr  jetzt 2 Maschen. Häkelt jetzt noch ein Doppelstäbchen, ohne es abzumaschen. Auf der Nadel sind 3 Maschen.

IMG_1808

Jetzt mascht alle drei Maschen ab. Wie man Stäbchen zusammen abmascht könnt ihr auch in diesem Video lernen.

IMG_1810

3 Luftmaschen häkeln.

IMG_1811

Jetzt geht ihr zurück in den Ring und häkelt dort eine feste Masche.

IMG_1813

Die erste Blüte ist fertig. Jetzt müsst ihr noch 4 Blüten  in den Ring häkeln.

IMG_1816

Die Blume ist fertig. Ihr könnt damit das Projekt abbrechen und sie als Applikation verwenden, auf einer Brosche oder einem Ringrohling annähen oder als Aufhänger benutzen.

Wenn ihr jedoch den Fußschmuck herstellen möchtet, braucht ihr eine Schlinge für den zweiten Zeh und zwei Schnüre zum Wickeln um die Fesseln. Die Schlinge und die Schnüre bestehen aus Luftmaschenketten, die man von der Spitze der jeweiligen Blüten ausführt.

Um jetzt auf die Spitze der nächsten Blüte zu kommen, häkelt ihr in die Luftmaschenkette links von der Nadel 4 Kettmaschen.

IMG_1818

Jetzt seid ihr an der Spitze der Blüte angekommen und könnt die  Schlinge für den Zeh herstellen. Häkelt dazu eine Luftmaschenkette aus 20 Maschen.

IMG_1822

Stecht jetzt in die Masche an der Blütenspitze, wo die Kette angefangen wurde, ein und schließt die Schlinge mit einer Kettmasche.

IMG_1824

IMG_1825

Schneidet den Faden großzügig ab (am besten 10-12 cm).  Später wird dieser Rest mit einer dumpfen Nadel vernäht.

IMG_1828

Jetzt fehlen noch die Schnüre für die Fesseln.

Die erste Schnur setzt ihr an der Spitze der zweiten Blüte von der Schlinge her (egal ob rechts oder links) an. Häkelt 115 Luftmaschen.

IMG_1831

Für den Abschluss habe ich mir einen Ring ausgedacht. Dazu stecht ihr in die zweite Masche von dem Ende der Kette und häkelt 9 halbe Stäbchen hinein.

IMG_1833

Um den Kreis abzuschließen, macht einen Aufschlag, stecht in den Ring hinein und führt die Nadel auf die linke Seite von der Kette gesehen heraus. Holt dann den Faden und führt das letzte halbe Stäbchen aus.

IMG_1835

Schließt jetzt den Ring mit einer Kettmasche ab.

IMG_1837

Schneidet den Faden großzügig (10-12 cm) ab.

IMG_1838

IMG_1839

Überspringt eine Blüte auf der anderen Seite der Schlinge und häkelt noch eine Schnur genau auf die selbe Art und Weise wie die erste.

IMG_1840

Fertig! Geschafft!

Nun kommt das Vernähen. Dazu braucht ihr eine Stopfnadel mit einer dumpfen Spitze. In der Mitte der Blume sieht ihr den Kreis, der durch das Ziehen des Fadens vom Anfang geschlossen wurde. In die Maschen um das Zentrum herum kann man alle Fadenenden vernähen.

IMG_1843

IMG_1844

Ich führe normalerweise den Faden durch die Mitte des Fadenrings hindurch und dann wieder zurück, indem ich von einer nah gelegenen Stelle einsteche. Dadurch schafft man eine Bremse für den Faden. Er kann beim Waschen oder Rubbeln oder Benutzen nicht mehr herauskommen.

IMG_1847

IMG_1848

Wenn ihr diese Bremse hergestellt habt, könnt ihr den Faden ganz knapp ausschneiden, so dass er nicht mehr zu sehen ist.

IMG_1851

Ich mag es, wenn die Rückseite so sauber aussieht, dass sie mit dem Gesicht der Arbeit verwechselt werden kann.

Nun bleibt das Vernähen der Schnürenenden. Der Faden wird zu diesem Zweck in den geschaffenen Ring versteckt.

IMG_1854

Jetzt die Bremse ziehen: den Faden zurückführen.

IMG_1855

Abschneiden, fertig.

Jetzt könnt ihr die Barfußsandalen anprobieren oder auf die Hand anziehen.

IMG_1794

IMG_1791

IMG_1857

IMG_1870

Ich wünsche euch viel Spaß beim Häkeln und würde mich auf eure Kommentare freuen!

Sonnige Grüße,

eure Bennelle