Warme Experimente

Ich liebe es mit Schurwolle zu arbeiten. Dabei will ich immer neue Ufer erforschen. Ihr erinnert euch bestimmt an die Spitzendeckenmuster, die ich auf Wolle übertragen habe. Im Ergebnis entstehen wundervolle Dekostücke, die durch das anschließende Verfilzen in der Waschmaschine fest und formstabil bleiben. Mein neuestes Experiment in punkto Spitze ist der Blumenteppich:

IMG_7765

Er eignet sich gut als Deko auf dem Boden, auf einem Sessel, auf einer Bank als Sitzauflage oder an der Wand als Wandbehang.  Der Teppich hat die Maße 100×39 cm und ist in meinen Shops auf Dawanda und Etsy zu erwerben.

Mein nächstes Produkt ist sehr interessant und für mich selbst eine Riesenüberraschung. Dieses kleine Quadrat (30 Quadratzentimeter mit den Fransen) hat 250 g Wolle gefressen und wurde weder gehäkelt, noch gestrickt, noch gewebt. Es handelt sich bei ihm um einen sogenannten Pompomteppich, den man um einen improvisierten Rahmen wickelt!!!

IMG_7631

Nach dem Verfilzen, verfestigten sich die Pompoms zu kleinen Noppen, die das Produkt 3 cm dick in die Höhe treiben. Das Quadrat kann als Stuhlkissen benutzt werden (passt genau auf einen Kinderstuhl) oder als kleines Sitzkissen (auch zum mitnehmen für draußen – Balkon, Joga, Wiese). Die Fransen habe ich eine halbe Stunde lang auseinanderrupfen müssen, denn sie waren sehr stark verfilzt.

IMG_7654

An der Wand macht sich die Struktur des Textilexperiments auch sehr gut. Ein Stück Vollkommenheit im Quadrat. Dabei kann die Wolle in diesen warmen Farben auch eine Metallwand oder Gestein veredeln.

IMG_7670

Weitere Textilexperimente folgen. Woran arbeitet ihr gerade?

Eure Bennelle.

Umhäkelte Halsreife

Oft ist Häkelschmuck schwierig in Bezug auf Formfestigkeit und -beständigkeit. Besonders Spitze – bei Kragen z.B. – muss extra gehärtet werden, damit sie in Form bleibt. Aus diesem Grund habe ich zwei Schmuckstücke entworfen, die als Form(er)halter einen Halsreif benutzen. Nach der ersten Reihe, die den Halsreif umhäkelt, kann man unterschiedlich vorgehen. In diesem Schwarz-Gold-Collier habe ich mit festen Maschen und gekürzten Reihen gearbeitet. Es entsteht ein kompaktes Schmuckstück.

IMG_7350

Beim zweiten Collier habe ich ein Spitzmuster angedeutet und die letzte Reihe mit Perlen verhäkelt.

IMG_7280

Möglich ist vieles und ich werde  mir noch einige schöne Varianten ausdenken. Die Halsreife sind übrigens auch durch den Drehverschluss sehr praktisch.

IMG_7282

Die Colliers sind in meinen Online-Shops zu erwerben.

Bis bald mit neuen Ideen,

eure Bennelle

 

Hausschuhe aus umhäkelten Sohlen

Meine Tochter hatte einen sehr bescheidenen Wunsch zu Weihnachten: Mama, ich brauche neue Hausschuhe!

Aus irgendeinem Grund habe ich mich mit dem Thema schwer getan. Dann kaufte ich fertige Sohlen mit Wollbeschichtung auf der inneren Seite – die passende Größe gab es nicht, aber ich habe sie von der Ferse zugeschnitten. Um die Maschen an die Sohle zu befestigen, braucht man eine erste Reihe, die mit der Nähnadel eingefädelt wird:

IMG_7595

Das ist schwerste Arbeit gewesen, da ich die Löcher nicht vorher geweitet und vorbereitet hatte.

IMG_7596

Das Umhäkeln selbst ist total entspannend. Nach den ersten 3 Reihen muss man sich überlegen wie die Abnahmen aussehen: ich habe mich für jeweils 3 zusammengehäkelten Maschen in der Ferse entschieden und 7 im Zehenbereich. Mit diesen Berechnungen kann man 6-7 Reihen weiterhäkeln und fertig sind die Hausschuhe. Beim zweiten Schuh wird alles wiederholt.

IMG_7600

Um die Abnahmen im vorderen Bereich zu verstecken (muss nicht sein) habe ich einen Streifen aus 4 Maschen und einem tunesischen Zopfmuster erstellt, den ich über die Abnahmen vernäht habe.

IMG_7599

Die Hausschuhe sind fertig: mit einer festen Sohle, mit weichem Innenleben und ordentlich anzuschauen.

IMG_7601

Probiert es aus! Es macht Spaß und dem Beschenkten bringt es nicht nur Freude, sondern auch Wärme!

Eure Bennelle

Neuer Teppich, neue Decke

Eigentlich gibt es viel zu berichten, aber zu wenig Platz für Bilder. Ich habe vor einem Monat die obere Grenze erreicht und seitdem lösche ich alte Bilder, um neue einstellen zu können.

Bis ich aufgestockt habe, werde ich eher auf Links setzen, die euch zu dem jeweiligen Produkt weiterführen.

Heute zeige ich euch drei neue große Projekte, die schon auf Etsy eingestellt sind.

1. Über den lila Spiralenteppich aus gefilzter Wolle habe ich in den ersten Januartagen in meinen Blog „Die Teppichmacherin“ berichtet.

IMG_7253

2. Heute folgte der Jaquardteppich in Pastelfarben.

IMG_7589

3. Ein richtiges Highlight ist für mich eher meine erste Tagesdecke (mit der Option als Schal!).

IMG_7582

Sie entstand durch ein Experiment: tunesische Häkelei mit Flechtmuster. Ich kann euch keine nähere Benennung auf Deutsch anbieten, da ich mir das Muster selbst ausgedacht habe (was jemand bestimmt schon vor tausend Jahren schon getan haben muss!!!). Das Muster gefiel mir so sehr, dass ich nicht aufhören wollte, bis die Wolle aufgebraucht wurde. Dann griff ich zu dem Fransengarn… einfach aus Jux und Dallerei. Ehrlich gesagt, würde ich diese Decke sehr ungern weggeben, so lieb habe ich sie gewonnen. Sie ist aus 100% italienischer Schurwolle gehäkelt und ist total weich uns warm. Mit den Fransen zusammen erreicht sie die stolzen Maße von 100×140 cm.

Schon morgen kann ich von neuen Projekten berichten (wenn der Speicherplatz für Fotos es erlaubt!).

Bleibt gesund, dem neuen Jahr wohl gesonnen und voller Energie,

eure Bennelle