Wie repariere ich eine Granny-Square-Decke

Vor einiger Zeit habe ich eine Granny-Square-Decke erstanden, die ausnahmsweise nicht aus 100% Synthetik bestand, sondern eine gute Mischung aus Wolle, Baumwolle und Acryl abgab. Die meisten Decken, die in den Second-Hand-Shops auftauchen oder richtig Vintage sind, haben ihre Macken: entweder ist das Material nicht annehmbar oder sie sind schon zermottet oder gerissen.

p1030349

Meine Decke ließ sich gut umgestalten: ich habe zwei Armöffnungen eingebaut und sie zu einer langen warmen Weste gemacht. Einige haben schon ein Auge darauf geworfen, aber ich habe sie erst einmal damit vertröstet, dass die Decke leider noch REPARIERT werden muss.

Gestern sah ich mir das gute Stück so richtig unter der Lupe an und biss mir auf die Lippe: mindestens 4 Quadrate waren kaputt und die Umrandung aufgerissen. Was tun? Wie repariert man ein Granny Square, eingearbeitet in einer größeren Arbeit?

p1030353

Was tun? Analysieren! Was fehlt? Zwei Reihen. Lösung? Die kaputten Reihen entfernen und neu häkeln.

p1030356

Passt bei der Entfernung der Wollreste auf, denn sie sind oft verfilzt. Da hilft oft der Nahttrenner. Mir hat allein diese Arbeit einiges an Zeit und Mühe gekostet.

p1030363

So sieht das bereinigte Arbeitsfeld aus 🙂 Nun muss man zwei Reihen wie gewohnt um das kleinere Quadrat herum häkeln. Aber passt auf! Häkelt erst einmal nur die erste Reihe. Bei der zweiten müsst ihr nach jedem Dreiercluster die Stopfnadel zuhilfe nehmen und den lang abgeschnittene Faden durch die gegenüberliegenden drei Maschen der nachfolgenden Reihe durchziehen.

p1030365

Ehrlich gesagt, bin war ungemein stolz auf meine Lösung. Ich fühlte mich wie ein Held, der eine unüberwindliche, ja unmögliche Herausforderung mit einer faszinierenden Eleganz  angenommen und ausgeräumt hat. So sah das Quadrat nach der Reparatur aus:

p1030366

Tja, schön und gut, aber was tun mit den anderen kaputten Quadraten und mit dem Rand? Manchmal kann man den durchbrochenen Faden doch ein bisschen rausziehen, oft muss man ihn ersetzen, wie auf dem folgenden Bild:

p1030368

Manchmal lohnt sich die lange Variante, wie bei diesem Fall:

p1030367

Wenn der Rand immer wieder unterbrochen wird, rate ich euch die Reihe durchgehend zu entfernen. Immer von links nach rechts. Dann einfach die Reihe mit festen Maschen neu häkeln.

p1030377

Also, geht alles! Nehmt euch aber Zeit und Geduld, viel Geduld, dann wird es klappen.

Oder traut ihr euch das nicht alleine? Dann machen wir einen Workshop daraus! Einfach vorher anschreiben und wir besprechen den Rest.

Ich wünsche euch einen entspannten und reparaturfreudigen Sonntag!

eure Bennelle.

Transformation und Upcycling

Ich habe seit etwa 2 Jahren Second-Hand-Strick und gehäkelte Dreiecktücher gesammelt, um sie zu etwas Schönerem zu verarbeiten.

Lange Zeit lagen diese Schätze verdeckt und versteckt in Kartons und Tüten. In meinem kleinem Atelier habe ich einige dieser Verstecke gelüftet und möchte nun so viel wie möglich Material veredeln und zu tragbaren Designer-Kleidungsstücken aufwerten.

Mein neuestes Upcycling-Produkt ist ein Poncho. Es ist aus einem Dreiecktuch aus reiner Wolle entstanden. Ich musste es zuerst von den verfilzten und halb abgeschnittenen Fransen befreiten, was etwa 2 Stunden gedauert hat. Dann überlegte ich mir, ob ich das gute Stück zerschneide und nach dem Patchworkprinzip mit einem anderen Kleidungsstück kombiniere oder so lasse, wie es ist. Ich legte und faltete es in verschiedenen Formen, wie ein Origami. Zum Schluss entschied ich mich für eine sehr simple Lösung: ich häkle einen Mittelstreifen, der das Dreieck zu einem Poncho verbindet.

Hier sieht ihr das Ergebnis:

p1030191

Der Poncho hat eine Einheitsgröße und passt jeder Frau. Für den mittleren Streifen habe ich eine Mischung aus naturfarbenen feinen Garnen mehrfädig genommen und das Dreiercluster des Grundmusters wiederaufgenommen. Den Rand habe ich in einem interessantem Wellenmuster gestaltet. Er dient auch als Verbindung zwischen dem alten Tuch und der neuen „Zugabe“.

p1030190

p1030196

Dei ganze Verwandlung hat mich 2-3 Tage konzentrierter Arbeit gekostet. Hätte ich auch den Rest selbst häkeln müssen, würde die Arbeitszeit ungefähr eine Woche dauern.

Das ist nur der Anfang – manche Projekte fordert eben ihre Zeit.

Habt ihr auch etwas ähnliches schon versucht oder angestellt? Erzählt mir davon!

Eure Bennelle

Mein erstes Atelier

Es ist Zeit laut zu verkünden, dass Bennelle jetzt einen Ort gefunden hat, wo sie arbeiten, experimentieren, ausstellen und Workshops geben kann.

Es war ein langer Weg und ich bin unglaublich froh, über einen eigenen Kreativraum zu verfügen. Ich würde ihn Imaginarium nennen, aber das Wort ist besetzt, also habe ich mit Crochetarium und Fadenspiel gespielt. Letztendlich bin ich bei CHAIN RE:ACTION geblieben. Mein Atelier und Showroom trägt nun diesen Namen. Warum nicht Bennelle?

„Chain“ ist die Grundlage des Häkelns und Strickens und durch Maschenketten geht es weiter, bis man ein Gewebe erschaffen hat.

„Chain reaction“ – die Kettenreaktion entsteht, wenn der Faden reißt … und eine Laufmasche unaufhaltsam das Gestrickte zerstört…

Wenn wir Ursache und Wirkung auf die Ebene des kreativen Tuns übertragen, beobachten wir wie Menschen durch positive Erfahrungen und Freude angesteckt werden, selbst etwas zu tun. Diese Art von „Ansteckung“ möchte ich durch meine Kreativkurse erreichen.

„Re:action“ verdeutlicht die Wiederverwendung von Ressourcen oder die Arbeit mit Wollresten aus der Produktion und aus Hobby-Auflösungen oder mit schon benutzten Textilien, die als Grundlage für Unikate dienen.

Überzeugt?

Ich muss mich erst selbst daran gewöhnen.

Aber, was ich eigentlich sagen wollte: am 1. Oktober wird in und bei gutem Wetter vor meinem Atelier gefeiert!

Es wird etwas zum Essen und zum Trinken und einen kostenlosen Workshop zum Thema „Taschen Weben auf Karton: ohne Nähen“. Dabei verwenden wir alte Müsli- oder Milchkartons und Stroffstreifen aus alter Kleidung. Wer mitmachen möchte, kann gern eigene Kleidungsstücke mitbringen und verarbeiten. So werden Erinnerungen verwebt und lieb Gewonnenes bleibt in einer neuen Funktion erhalten!!!

Ich freue mich auf euren Besuch!

Wer die Party verpasst, kann mich im Atelier nachmittags (besser nach vorheriger Absprache) erreichen:

chain re:action

Schulzestr. 21

13189 Berlin Pankow

(S-Bahn-Station Wollankstraße), Bus 150, M 27, 255

Eure Bennelle

 

 

Calling for the SECOND World Amigurumi Exhibition in NY 2015

Ich bin sehr froh euch mitzuteilen, dass die erste Weltamigurumiausstellung, die vor einem Jahr ihre Tore in New York, USA, geöffnet hatte, nun in die zweite Runde geht. Die Veranstalter waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie sich entschlossen haben, die Ausstellung zu einem jährlich stattfindenden Event zu machen.

Besonderheiten in diesem Jahr: jeder kann sich weltweit bewerben, eine Vorauswahl findet jedoch durch die Organisatoren statt. Man muss dabei mindestens 10 Amigurumis nach NY schicken, die zum Verkauf angeboten werden. Mindestens eins davon muss ein Wahrzeichen des eigenen Landes sein: als Figur, farblich oder ornamentalisch. Das ist der neue Schwerpunkt gegenüber der ersten Ausstellung, wo es darum ging, den ganzen Raum der japanischen Galerie auszufüllen.

  • Duration: December 11, 2015 to February 28, 2016
  • Location: RESOBOX, 41-26 27th St, Long Island City, NY 11101 | www.resobox.com

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier.

Ein Video über die Eröffnung der ersten Ausstellung vor einem Jahr könnt ihr hier anschauen.

Ich bin sehr zufrieden über meine Teilnahme vor einem Jahr. Im Endergebnis haben sich die Lieferkosten gelohnt, ich habe 3 von 20 Amigurumis verkaufen und auch ein bisschen daran verdienen können. Unbezahlbar war jedoch die Gemeinschaft Gleichgesinnter AmigurumimeisterInnen, die einander Unterstützung, Zuspruch und Mut schenkten und Ideen ausgetauscht haben.

Nun muss ich mir kurz überlegen, ob ich die Möglichkeit haben werde so viele Puppen/Tierchen innerhalb von wenigen Wochen herzuzaubern. Auf die andere Seite reizt mich das Motto mit den nationalen Besonderheiten.

Wenn ihr euch das zutraut, bewerbt euch!

Einen wunderschönen Herbsttag mit reichlich Sonne wünscht euch

eure Bennelle

Häkelcafe mit Bennelle

Liebe Häkelfreunde,

ich lade euch ganz vergnügt und begeistert zu meinem ersten Häkelcafe im Laden für handgemachte Produkte „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65, Berlin-Wedding ein!

Wir wollen das Cafe als Institution einmal monatlich etablieren.

Jeder kann mit seinem eigenen Projekt vorbeikommen und sich von mir beraten lassen. Bei gemütlichem Klatsch und Tratsch kann so manches Kunststück seine Vollendung oder Angang finden.

Kaffee und Kuchen gibt es auch. Eintritt pro Person: 7,50 Euro.

Wann?

Am 22.08.2015 ab 11.30 öffnen wir die Türen  für emsige HäkelfreundInnen.

Sagt es weiter!

Sonntagsgruß!

Eure Bennelle

Barfußsandalen, auch für Babys

Juhu, der Sommer erwischt uns endlich mit Glut und Sonne und man bekommt die Lust dauerhaft die Wiese unter den nackten Füßen zu spüren oder im kühlen Pool zu plantschen.

Zu der Wiese passen Barfußsandalen und ich zeige euch ein neues Modell in drei Farbkombinationen.

IMG_9992

IMG_9748

IMG_9094

Auch Kleinkinder können die Füßchen oder die Hände schmücken:

IMG_9817

Für Babys und Neugeborene habe ich diese Miniexemplare angefertigt:

IMG_9737

Na, Lust auf Spitze?

Leider gibt es keine Anleitungen dazu, ich denke mir die Muster aus und verkaufe nur die Endprodukte.

Sommergruß und viel kreative Energie wünscht euch

Eure Bennelle

Weltamigurumiausstellung: kurz vor der Eröffnung

Endlich! Mein super extra ultra schnelles Paket mit der zweiten Hälfte von meinem Amigurumi-Beitrag ist in der Gallerie in New York angetroffen. Meine grinsenden Viecher haben es innerhalb von einer Woche geschafft!!!

Nun laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochturen. RESOBOX, die kleine japanische Galerie mit Cafe-Charakter in Queens feiert heute die erste Amigurumiweltausstellung!!! Ich bin so begeistert und gespannt! Die gehäkelten Tiere, Puppen, Essen, Fantasiefiguren, Häuser usw. werden bis Ende Februar zu besichtigen und erwerben sein. Beiteiligt sind über 120 Hooker aus 40 Ländern.

Ich wäre so gern bei der Eröffnung dabei!

Grüße aus der warmen Bude (draußen wintert es schon richtig),

eure Bennelle

Neues Bolero und Fashion Exchange

Es bleibt nicht viel Zeit zu schreiben, wenn man sich auf konkrete Messen und Veranstaltungen vorbereitet. Vergangenes Wochenende war Bennelle beim Fashion Exchange in Berlin dabei. Das Motto der Veranstalter hatte sich von „Mode von und für Frauen“ auf „Schnittstelle für Modedesigner, Kunden und Sponsoren“ geändert. Für die teilnehmenden jungen Designer ist daraus vor allen Dingen „Kontaktpflege“ geworden.

Ich bin ein positiv denkender Mensch und stufe die Kontaktpflege ganz hoch ein, also war das Event Gewinn bringend. Aus diesem Grund möchte ich euch eine Designerin vorstellen, die auf dem Beitragsbild mein neues Bolero trägt: Antoniya Ivanova.

IMG_6514

Sie war meine Nachbarin beim Fashion Exchange und ich konnte ihre schwarz-weiß-graue Winterkleidung betasten und bewundern. Warum betasten? Weil Antoniya ganz spezielle Stoffe für ihre Kollektionen auswählt, die sich wunderbar anfühlen.

Mehr Bilder vom Event könnt ihr auf meiner Facebook-Seite sehen.

Bald melde ich mich wieder und wünsche euch bis dahin innere Leuchten!

Eure Bennelle

Häkelnde Wesen

Während ich in geheimer Mission an etwas sehr spannendes arbeite, entdecke ich Puppen, die häkeln. Kein Witz. Ich habe eigentlich als Suchbegriff bei Etsy „Crochet sculpture“ angegeben, dafür sprangen einige einmalige Treffer heraus und diese möchte ich euch zeigen:

1. Das  häkelnde Schaf

PATTERN- Crochet Sheep Soft Sculpture, Amigurumi Plushie, Stuffed Animal Lamb

Ran an die Anleitung! Sie ist gerade ermäßigt :))

2.  Capitän Hook… äh…. crochet hook

Captain Crochet Hook (miniature needle felted wool sculpture, OOAK handmade collectible)

3. Das Mädchen auf dem Pferd

Dieses gehäkelte Ensemble hat mich sonderbar angesprochen. Irgendwie nostalgisch.

Curly Pony crochet pattern, pony amigurumi pattern, horse crochet pattern, horse amigurumi pattern, toy pattern for newborns and toddlers

Die Anleitung könnt ihr hier erwerben.

Zurück zum Thema: hier kommt eine häkelnde Kuh, diesmal als fertiges Produkt:

Zu erwerben unter: https://www.etsy.com/de/listing/162566479/crochet-sheep-and-cow-soft-sculptures?ref=shop_home_active

Grüße an alle häkelnde Damen, Herren und… Wesen!

Eure Bennelle

 

Die schwarze Katze

Ich arbeite jetzt schon seit mehreren Tagen an einer schönen schwarzen Katze und die stilisierte Form, die ich mir vorgestellt hatte, wird von meinen Familienangehörigen total ins Wackeln gebracht: bitte noch Tatzen dran hängen, unbedingt Nase und Mund machen, Glöckchen und Schleifchen nicht vergessen, die Augen mit großen Pupillen und nicht wie eine Schlange… mein Gott!!!

IMG_4837

Gestern suchte ich nach Katzenaugen… keine fertigen Knöpfe, sondern wie sie wirklich aussehen. Geschaut, nachgemacht. Ich nahm Neongrün, damit sie im Dunkeln leuchten. Tun sie doch nicht, aber tagsüber lockt dieses Grün jeden Blick auf sich. Garantiert.

IMG_4992

Die Glocke war schon um den Hals gebunden, aber es fehlte die Schleife. Langer Farbfindungsprozess, Beratung mit meinen Kindern, Ergebnis: dunkelrot. Meine Tochter übernahm das Binden, Enden gekürzt, fertig.

IMG_5167

Leute, ich war nicht darauf gefasst und jetzt lerne ich on the go wie man Augen und Mund und Nase stickt.

Um euch das Suchen nach Anleitung für das Sticken zu erleichtern, habe ich hier das passende PDF-Tutorial ausgepickt. Es geht dabei um Teddynase und – mund, aber so weit auseinander sind die Gesichter von Bär und Katze nicht. Hier könnt ihr eine englischsprachige Anleitung für das Teddygesicht nachlesen. Eine ganze Menge Tipps und Tricks für Amigurumis findet ihr auf dieser Seite: http://engsidrun.spire.ee/blogs/blog1.php/tutorials.

Bei meinem dritten Anlauf sah der Mund der Katze so aus:

IMG_5182

Ein weiterer Versuch. Schminke um die Augen. Eine persönliche Note. Jetzt ist es besser.

IMG_5202

Die Augen leuchten. Nein, nicht richtig, aber irgendwie schon.  Ach ja, auch ein Paar Tatzen kamen hinzu.

IMG_5206

Nach der schwarzen folgt eine weiße Katze.

Und jetzt gute Nacht… im Schein des Vollmondes!

Eure Bennelle