Sorgenfresser häkeln

So, jetzt bin ich ganz offiziell in mein Atelier in der Schulzestr. 21 in Berlin Pankow eingezogen und ich kann es kaum erwarten mit den Workshops zu beginnen.

Workshop Nr. 1 ist den Sorgenfressern gewidmet. Ihr wisst schon, diesen Kreaturen, die stellvertretend als seelischen Mülleimer dienen, wenn der beste Freund/die beste Freundin nicht da ist, um diese undankbare Aufgabe zu übernehmen.

Im Grunde genommen habe ich vor, mit euch kleine (liebenswerte oder nicht) Monster zu kreieren, die ein großes Maul haben. Es ist nicht zum Labern da, sondern um alle unsere, auf kleinen Zetteln verschriftlichte Sorgen aufzunehmen.

Also zuerst häkelt man die Biester, dann benutzt man sie als Kummerkästen. Ist das nicht eine tolle Sache? Mit Kindern funktioniert das übrigens auch!

p1020864

So, hat sich das Monster satt gefressen, kann man die Zettel wieder aufmachen und nachschauen, was uns so gewaltig bewegt hat, und wenn die Sorge sich schon erledigt hat, kann man sie eben entsorgen.

Für die Herstellung der Sorgenfresser könnt ihr eure Wollreste und ein Paar alte/zerrissene/nicht mehr brauchbare Socken (als Füllung) mitbringen. Ein alter Handschuh kann auch von Nutzen sein – wie, das zeige ich während des Workshops.

Auf dem Beitragsbild seht ihr eine primitive Version des Monsters – sie ist aber gut mit Grundkenntnissen innerhalb von 3 Stunden zu schaffen. Erfahrenere oder ehrgeizige HäklerInnen können noch Arme und Füße hinzufügen, aber die Hauptsache hier ist das Riesenmaul, das eine Art Tasche bildet.

Die Biester können nach Belieben geschmückt und ausgebaut werden.

10413420_846899535341019_1243865693641681382_n

 

Wo: Atelier „chain re:action“, Schulzestr. 21, 13187 Berlin (S-Bahn-Station Wollankstraße)

Wann: Samstag, 15.10.16, 11 – 14 Uhr

Anforderungen: Grundkenntisse (feste Maschen) sind Voraussetzung

Material: Das ist ein Recycling-Projekt, also wäre es am besten, wenn ihr eigene Wollreste und die o.g. Socken bzw. alte Handschuhe mitbringt, aber ich habe auch Material

Preis: 25 Euro p.P., 40 Euro für 2 Personen

Anmeldung: e-Mail: albena.stateva@gmail.com oder als Kommentar zu diesem Beitrag.

Na, überzeugt?

Dann meldet euch oder eure Freunde an!

Lieben Gruß aus dem Regen!

Eure Bennelle

 

 

 

 

Mein erstes Atelier

Es ist Zeit laut zu verkünden, dass Bennelle jetzt einen Ort gefunden hat, wo sie arbeiten, experimentieren, ausstellen und Workshops geben kann.

Es war ein langer Weg und ich bin unglaublich froh, über einen eigenen Kreativraum zu verfügen. Ich würde ihn Imaginarium nennen, aber das Wort ist besetzt, also habe ich mit Crochetarium und Fadenspiel gespielt. Letztendlich bin ich bei CHAIN RE:ACTION geblieben. Mein Atelier und Showroom trägt nun diesen Namen. Warum nicht Bennelle?

„Chain“ ist die Grundlage des Häkelns und Strickens und durch Maschenketten geht es weiter, bis man ein Gewebe erschaffen hat.

„Chain reaction“ – die Kettenreaktion entsteht, wenn der Faden reißt … und eine Laufmasche unaufhaltsam das Gestrickte zerstört…

Wenn wir Ursache und Wirkung auf die Ebene des kreativen Tuns übertragen, beobachten wir wie Menschen durch positive Erfahrungen und Freude angesteckt werden, selbst etwas zu tun. Diese Art von „Ansteckung“ möchte ich durch meine Kreativkurse erreichen.

„Re:action“ verdeutlicht die Wiederverwendung von Ressourcen oder die Arbeit mit Wollresten aus der Produktion und aus Hobby-Auflösungen oder mit schon benutzten Textilien, die als Grundlage für Unikate dienen.

Überzeugt?

Ich muss mich erst selbst daran gewöhnen.

Aber, was ich eigentlich sagen wollte: am 1. Oktober wird in und bei gutem Wetter vor meinem Atelier gefeiert!

Es wird etwas zum Essen und zum Trinken und einen kostenlosen Workshop zum Thema „Taschen Weben auf Karton: ohne Nähen“. Dabei verwenden wir alte Müsli- oder Milchkartons und Stroffstreifen aus alter Kleidung. Wer mitmachen möchte, kann gern eigene Kleidungsstücke mitbringen und verarbeiten. So werden Erinnerungen verwebt und lieb Gewonnenes bleibt in einer neuen Funktion erhalten!!!

Ich freue mich auf euren Besuch!

Wer die Party verpasst, kann mich im Atelier nachmittags (besser nach vorheriger Absprache) erreichen:

chain re:action

Schulzestr. 21

13189 Berlin Pankow

(S-Bahn-Station Wollankstraße), Bus 150, M 27, 255

Eure Bennelle

 

 

Bomb the Knit!

Hallo Leute!

Was würdet ihr mit eurem Lieblingspulli anfangen, wenn er Fusseln, Löcher oder Flecken bekommt? Ihr tragt ihn bestimmt mit all seiner Mängeln einfach weiter, wagt euch damit jedoch nicht in die Öffentlichkeit.

Was wäre es mit Reparieren und Verschönern? Mit der Häkelnadel!

DSCI0994

Das Prinzip, das ich anwende, ist, dem Maschenverlauf des Pullis zu folgen. Dabei kann man Linien ziehen oder kleine Patches herstellen, die z.B. ein Loch überdecken.

Am leichtesten arbeitet es sich mit Baumwollpullis mit mittelgroßen bis groben Maschen (je größer das Maschenbild, desto leichter kommt man mit der Häkelnadel hinein).

Auch das Material ist wichtig: ich würde nie einen Pulli zu reparieren versuchen, wenn er nicht aus Baumwolle, Viskose oder aus richtig schöner Wolle ist, es sei denn, er fusselt nicht und ist etwas ganz Besonderes.

Wählt sorgfältig die Wolle aus, die ihr für das Aufpeppen oder Reparieren verwendet: sie muss mit dem Grundmaterial korrelieren oder mindestens die gleichen Wasch- und Pflegevoraussetzungen erfüllen.

Häkelnadelstärke: für feinere Stickwaren braucht man schon eine sehr feine Nadel, etwa unter 1,5, am besten 0,90 oder feiner. Sehr gut lässt es sich dabei mit Sockenwolle arbeiten, mit Farbverlauf oder unifarben.

DSCI0999

Um die Linien zu ziehen habe ich Kettmaschen oder feste Maschen verwendet.

Patches habe ich tunesisch gehäkelt (gesträckelt). Bei einem gewissen Muster sieht tunesische Häkelei wie gestrickt aus – ein sehr gelungenes Täuschungsmanöver.

DSCI0901

Wollt ihr diese einfache Reparaturtechnik persönlich bei mir erlernen? Dann kommt zu meinem Workshop unter freiem Himmel im Rahmen des

ReThink Festivals #2

am 23.Juli 2016 in den Prinzessinengärten in Berlin Kreuzberg.

In diesem Beitrag seht ihr die Bilder vom Teaser zum Festival.

DSCI1001

Wenn euch das Häkeln schwer fällt, könnt ihr euch im Makromakramee versuchen: Ute Stephani zeigt das in ihrem Workshop.

DSCI0991

Das entstandene Schmuckstück sieht umwerfend aus:

DSCI1013

Übrigens hat das Festival sehr viele Workshops anzubieten: Färben mit Zwiebelschalen, Offsetdruck, Biogetränke herstellen, Wolle spinnen und viele mehr. Nicht zu vergessen: am Abend werden Reste von den Gemüsemärkten in Kreuzberg zu einem traumhaften Essen verarbeitet.

Ich hoffe, ich habe euch ein bisschen motivieren können etwas Neues auszuprobieren!

Sommergruß und bleibt schön in Bewegung!

Eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

 

Herzblatt – Häkelkurs zum Valentinstag

Wollt ihr dem/der Liebsten eine selbst kreierte Überraschung zum Valentingstag schenken? Mit viel Liebe und aus eigener Kraft hergestellt?

Kommt zu meinem Häkelkursspezial am 13. Februar 2016 im Cafe „Tiriki“, Florastr. 96 in 13187 Berlin und zaubert ein ganz persönliches Geschenk in Form eines Herzens.

Voraussetzungen: Es wäre schön, wenn ihr Grundkenntnisse, Baumwollgarn und passende Häkelnadel mitbringt. Sonst stelle ich Übungswolle zur Verfügung.

Zeit: Samstag, 13.2.2006, 11.00-14.00 Uhr (3 Stunden)

Ort: Cafe „Tiriki„, Florastr. 96 in 13187 Berlin

Preis: 20 Euro //10 Euro für SchülerInnen//30 Euro für Paare (egal in welcher Zusammenstellung)//

Wir häkeln zusammen ein bis zwei Herzmotive, die ihr vor Ort beenden und stolz nach Hause tragen könnt. Mitnehmen könnt ihr auch die schriftliche Anleitung und die grafische Darstellung der Motive zum Nachmachen und Weiterhäkeln.

Na, Lust auf Herzen?

Herzlich,

eure Bennelle

 

 

 

 

 

Nähen mit der Hand, Kartoffeldruck und Schablonieren beim Recycled Creativity Festival

Es war für mich einfach erstaunlich, als ich am Samstag alle diese Menschen erlebt habe, die bei uns T-Shirts schabloniert, mit Kartoffeln bedruckt oder verschiedenes mit der Hand genäht haben. Egal, ob sie das vorher schon mal gemacht hatten oder nur blasse Erinnerungen an die Schulzeit hatten. Unglaublich auch die Ausdauer, das Projekt bis zum Ende durchzuführen. Es waren junge Frauen, ganze Familien oder eben Väter mit ihren Mädchen, die fleißig die Nadel geschwungen haben.

IMG_0409

IMG_0458

IMG_0406

IMG_0349

IMG_0535

Ich bin dankbar für solche Augenblicke im Leben, wo das ungezwungene und kreative Zusammentreffen von Menschen aus aller Welt einen einfach nur mit Freude erfüllt.

Herzlichen Dank auch an Runa (Bybaba) für die Einladung zum gemeinsamen Workshop mit Bennelle & Stephani!

Immer noch getragen von dieser einmaligen Stimmung,

eure Bennelle

Modenschau zur Nachhaltigkeit

Endlich darf ich euch über eine große Herausforderung erzählen, der sich Bennelle & Stephani gern stellen.

Humana organisiert am 24.9.2015 ein Fest der Nachhaltigkeit in Berlin und hat vier Designer eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wir durften uns je 10 Kleidungsstücke aus dem Humana-Angebot auswählen und mitnehmen, aus denen später je 3 ganze Outfits entstehen sollen.

Mehr über diese Veranstaltung könnt ihr hier erfahren.

Wir haben uns für Spitze entschieden: in jedem der drei Outfits wird Spitze zu entdecken sein. Außerdem wird es historisch: wir werden einige Elemente aus dem Steampunk und der viktorianischen Mode benutzen. Lasst euch überraschen!

Alle upcycleten Kleidungsstücke werden gleich nach dem Modenschau zum Verkauf angeboten.

Sommergruß und Energie ohne Ende

wünscht euch

eure Bennelle

FASHION DESIGNER GESUCHT!

Zwei Tage lang haben 10 kleine, aber feine Shops den sonst leer stehenden Laden in der Brunnenstr. 65 in Berlin Wedding zum Leuchten gebracht.  Ich wollte am dritten Advent nicht draußen stehen, also beteiligte ich mich an der tollen Initiative von Gemma. Wedding ist groß und mancherorts trist. Einige der Kunden, die uns zufällig entdeckt hatten, weil sie gerade vorbeizogen oder einfach auf der anderen Straßenseite wohnten und die erleuchteten Schaufenster entdeckten, fragten voller Hoffnung, ob der Laden so bleibt.

Wie hat es New York zu einer Stadt der Kunst geschafft? Künstler haben sich in leerstehenden Lofts eingemietet, dann kamen die Cafes, dann die Galerien und die Geschäfte. Jetzt ist alles zu teuer geworden, also ziehen die Künstler aus und um. Ich würde gern Wedding als die neue Heimat für Künstler und Kreativen wissen.

ABER bis es soweit kommt, brauchen junge Designer und kleine Labels eine feste Institution für den Kontakt mit Kunden und Sponsoren und genau das glaube ich bei diesem neuen Projekt gefunden zu haben:

FASHION DESIGNER GESUCHT!

Ich poste hier eins zu eins die Annonce aus dem Facebook:

„Die Teilnehmerzahl ist bis zum 40 begrenzt und steigt täglich!
In Übereinkunft mit unseren langfristigen Zukunftsplänen, möchte unser Kreativteam Euch dazu einladen am regelmäßigen FASHION MARKT Berlin direkt an der Friedrichstraße teilzunehmen. Jeden Samstag ab dem 14.02.2015. Valentinstag! Wir fangen mit großer Liebe an! Für weitere Infos und Details meldet Euch: fashionmarktberlin@gmail.com. Gerne auch PN.
https://www.facebook.com/groups/fashionmarkt/ – mit Tal Dekel.“

Ich bin schon dabei! Was ist mit euch?

Einen schönen und entspannten Abend wünscht euch

eure Bennelle

 

Weihnachtsmarkt in Wedding

Das Flyer :-)

Auch wenn ich ganz am Rande von Wedding wohne (100 m von der Mauermarke und Pankow entfernt), bin ich eine Weddinger :)) Und wisst ihr was? Irgendwie bin ich stolz darauf! Aus diesem Grund, und weil ich für Lokalität und Nachhaltigkeit genau so zu begeistern bin, wie für Internationalität, habe ich gern die Einladung angenommen, an einem spontan entstandenen Miniweihnachtsmarkt in der Brunnenstraße 65 teilzunehmen.

Es wird ein schmuckes  kleines Team seine Kunstwerke anbieten und ich möchte euch den Besuch wärmstens empfehlen!

Ich freue mich jedenfalls nächstes Wochenende bei diesem Markt im Warmen (es ist ein Laden!!!) mit Heizung zu verbringen, denn die letzten zwei Tage habe ich im Haus der Ideen in Marienfelde draußen durchgestanden. Gott sei Dank war das Wetter gnädig und der Markt romantisch überdacht. Ein tolles Plätzchen Paradies und viele, viele Besucher!!!

IMG_6911

Jetzt arbeite ich weiter an meiner neuen Schmuckserie. Lasst euch überraschen und freut euch des Winters :))

eure Bennelle

Minion inspired keychain // Minion-Amigurumi als Schlüsselanhänger

Voila, endlich habe ich einen kleinen Minion gezaubert.  Gestern habe ich mich einfach hingesetzt und in einem Atemzug die Nacht durchgemacht. Beim Sonnenaufgang hatte ich das süße Ding fertig. Praktischerweise kann es als Schlüsselanhänger oder Wipp-Puppe im Auto dienen:

IMG_2780

Er ist stolze 8 cm groß und vollbepackt mit Liebe :))).

IMG_2782

IMG_2787

 

Mein Minion ist einfach aus meinem Kopf geflossen. Wer aber kostenlose Anleitungen zu Minion-Amigurumis sucht, kann folgende Links besuchen:

Minion-inspirierte Tasche

Schlüsselanhänger

Wer morgen zum Makers Market in Berlin kommt, kann auf dem Bennelle-Stand noch ein Paar neue Amigurumis und nagelneuen Spitzenschmuck entdecken. Ich hoffe auf gutes Wetter und viel gute Laune am internationalen Kindertag.

Bis bald mit neuen Ideen,

eure Bennelle

 

Fashion Exchange im März

Ich habe so viel Spitzenschmuck seit Anfang 2014 hergestellt, dass er jetzt eine direkte Berührung mit dem Publikum braucht. Aus diesem Grund ist BENNELLE bei der Frühlingsausgabe von Fashion exchange am 9. März im Postbahnhof in Berlin dabei.

In diesem Jahr haben sich die Organisatoren etwas ganz besonderes ausgedacht: den Vorverkauf am 8. März – symbolisch zum internationalen Frauentag. Diese DesignLounge ist ein exklusives Event für Modedesigner, Inhaber von Boutiquen und alle, die kreativ in  der Modeszene tätig sind. Designer können ihre Mode beim exklusiven Pre-Sale-Shopping anbieten. Mit dabei sind auch Madeleine Voigt von der Designer Akademie und Suzanne Schulz mit Ihrem Label „III Monkeys“ – mit Fashion Party im Anschluss.

IMG_9679

Kommt vorbei und entdeckt einen Stand voll Spitze, Esprit und Farbe.

Eure Bennelle