Bilder aus der Weltamigurumiausstellung

Lange herrschte Stille um die 2. Weltamigurumiausstellung in NY City, USA, doch jetzt kommen wunderbare Bilder aus erster Quelle.

Ein Bild möchte ich euch nicht vorenthalten: es ist mein Botschafter für Deutschland – der Fußballspieler Max :). Die Vorgabe der diesjährigen Selektion hat von jedem Teilnehmer verlangt ein Markenzeichen für das Land, in dem er lebt, zu kreieren.

Meine tatkräftige und engagierte Freundin und Refashion-Refood-Aktivistin Runa hat die kleine japanische Galerie RESOBOX (Resonating with People) in New York City besucht und einen ganz persönlichen Einblick von der Ausstellung bekommen. Ihr könnt ihren Beitrag hier lesen und die Bilder anschauen.

Besten Dank, liebe Runa!!!

Alle Vertreter der einzelnen Teilnehmerländer sind auf einer Weltkarte präsentiert:

Resobox10

Mein Fußballer macht gerade Urlaub 🙂

Übringens, wurde die Eröffnung der Ausstellung auch in diesem Jahr auf Video festgehalten. Das Eröffnungsvideo vom ersten Jahr könnt ihr hier anschauen.

Die Ausstellung ist bis Ende Februar geöffnet und alle Exponate werden zum Verkauf angeboten. Wer zufällig nach NY reist und ein bisschen Zeit hat, würde von dem Besuch von RESOBOX bestimmt begeistert sein!

Übrigens, meine Kurse für Anfänger gehen weiter:

  • am 27.2.2016 ab 11.00 h
  • am 2.3.2016 ab 15 h

im Cafe „Tiriki“, Florastr. 96, 13186 Berlin Pankow.

Schönen Abend und Sonne im Herzen wünscht euch

eure Bennelle

 

 

Calling for the SECOND World Amigurumi Exhibition in NY 2015

Ich bin sehr froh euch mitzuteilen, dass die erste Weltamigurumiausstellung, die vor einem Jahr ihre Tore in New York, USA, geöffnet hatte, nun in die zweite Runde geht. Die Veranstalter waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie sich entschlossen haben, die Ausstellung zu einem jährlich stattfindenden Event zu machen.

Besonderheiten in diesem Jahr: jeder kann sich weltweit bewerben, eine Vorauswahl findet jedoch durch die Organisatoren statt. Man muss dabei mindestens 10 Amigurumis nach NY schicken, die zum Verkauf angeboten werden. Mindestens eins davon muss ein Wahrzeichen des eigenen Landes sein: als Figur, farblich oder ornamentalisch. Das ist der neue Schwerpunkt gegenüber der ersten Ausstellung, wo es darum ging, den ganzen Raum der japanischen Galerie auszufüllen.

  • Duration: December 11, 2015 to February 28, 2016
  • Location: RESOBOX, 41-26 27th St, Long Island City, NY 11101 | www.resobox.com

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier.

Ein Video über die Eröffnung der ersten Ausstellung vor einem Jahr könnt ihr hier anschauen.

Ich bin sehr zufrieden über meine Teilnahme vor einem Jahr. Im Endergebnis haben sich die Lieferkosten gelohnt, ich habe 3 von 20 Amigurumis verkaufen und auch ein bisschen daran verdienen können. Unbezahlbar war jedoch die Gemeinschaft Gleichgesinnter AmigurumimeisterInnen, die einander Unterstützung, Zuspruch und Mut schenkten und Ideen ausgetauscht haben.

Nun muss ich mir kurz überlegen, ob ich die Möglichkeit haben werde so viele Puppen/Tierchen innerhalb von wenigen Wochen herzuzaubern. Auf die andere Seite reizt mich das Motto mit den nationalen Besonderheiten.

Wenn ihr euch das zutraut, bewerbt euch!

Einen wunderschönen Herbsttag mit reichlich Sonne wünscht euch

eure Bennelle

Modenschau zur Nachhaltigkeit

Endlich darf ich euch über eine große Herausforderung erzählen, der sich Bennelle & Stephani gern stellen.

Humana organisiert am 24.9.2015 ein Fest der Nachhaltigkeit in Berlin und hat vier Designer eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wir durften uns je 10 Kleidungsstücke aus dem Humana-Angebot auswählen und mitnehmen, aus denen später je 3 ganze Outfits entstehen sollen.

Mehr über diese Veranstaltung könnt ihr hier erfahren.

Wir haben uns für Spitze entschieden: in jedem der drei Outfits wird Spitze zu entdecken sein. Außerdem wird es historisch: wir werden einige Elemente aus dem Steampunk und der viktorianischen Mode benutzen. Lasst euch überraschen!

Alle upcycleten Kleidungsstücke werden gleich nach dem Modenschau zum Verkauf angeboten.

Sommergruß und Energie ohne Ende

wünscht euch

eure Bennelle

Mädchenkleider mit Häkelaufsatz

Endlich darf ich euch die Verwirklichung eines Traumes präsentieren: Mädchenkleider aus Stoff mit Häkelaufsatz. Bennelle und Ute Stephani Design haben sich unter einem gemeinsamen Label „Bennelle & Stephani“ fusioniert und zaubern zusammen ihre erste Kinderkollektion!

Im Upcycling Fashion Store in Berlin kann man schon einige unserer Kleidchen bewundern.

IMG_9858

Alle Produkte zeichnen sich durch Einmaligkeit aus, unter der Verwendung von upcycelten Stoffen wie ehemalige Bettdecken, Tischdecken, Gardinen oder Klamotten. Ute ist die geschickte Näherin und Schneiderin und Stickerin, ich häkle kleine oder größere Details und designe mit.

Unser ganzer Stolz sind die Häkel-Stoff-Kleidchen, die erst Ende der Woche ausgestellt werden.

IMG_9847

IMG_9849

IMG_9851

Ich habe großen Spaß an den verschiedenen Motiven, die ich für die Kleidchen ausprobiere. Hoffentlich finden wir bald auch süße Mädchen als Models für die Kollektion, damit sie sich in ihrer ganzen Freude und Lebenslust offenbaren kann.

IMG_9862

Sommergruß aus dem Kreativatelier,

eure Bennelle

Amigurumis in den Nachrichten

Es gab so viele Bilder und einige Videos von der ersten Amigurumiausstellung in New York, aber erst heute entdeckte ich zwei meiner 20 Kuschelwesen in den Nachrichten!!!

Schaut euch dieses Interview mit dem Leiter von RESOBOX, der kleinen japanischen Galerie mit Cafecharakter in Queens, der über sein Amigurumi-Unternehmen berichtet!!!

http://www.ny1.com/content/221007/handmade-toys-go-on-display-at-japanese-cultural-center/

Lest auch diesen WEB-Artikel über die Ausstellung:

http://www.dnainfo.com/new-york/20141216/long-island-city/thousands-of-knitted-crocheted-amigurumi-fill-lic-gallery

Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar offen und alle Kuschelwesen stehen zum Verkauf!

Schneegrüße aus Berlin,

eure Bennelle

Ein Chamäleon wie kein anderer

Er ist keiner bekannten Art einzuordnen: mein Amigurumi- Chamäleon. Entstanden in vielen Etappen mit vielen Monaten dazwischen, wurde er endlich beendet. Wenn man ein Deadline einzuhalten hat, schafft man auf einmal viel mehr.

IMG_6759

 

IMG_6758

Er hat keinen Namen, deshalb wollte ich euch bitten, ihm einen zu geben. Er fliegt mit der ersten Ladung von 10 Amigurumis am Montag nach New York zu der Ausstellung in der japanischen Galerie RESOBOX und bekommt den Namen, den ihr ihm gebt. Wenn mehrere Vorschläge eintreffen, wähle ich einen von ihnen.

Morgen zeige ich euch meine neue Blumenfee 🙂

Einen erholsamen oder kreativen Samstag Abend wünscht euch

eure Bennelle

Der Regenbogenfisch

Mal was ganz anderes: ein Fischamigurumi. Der Regenbogenfisch ist die nächste Kreatur für die Ausstellung in New York. Die Organisatoren haben jetzt auch eine spezielle Website  und ein Video über das Event erstellt, die ich euch sehr empfehle. Auf Facebook ist Resobox auch präsent. Dort posten die über 100 Teilnehmer Bilder ihrer Amigurumis und Grüße aus vielen verschiedenen Ländern. Aus Deutschland scheinen nur zwei vertreten zu sein: dabei ist das Land für mich nur eine Wahlheimat.

IMG_6747

Ich würde gern viele Fantasiefische erschaffen – die Natur hat so viel Sonderbares auf dem Meeresboden und im Wasser kreiert, dass man sie kaum übertreffen kann.

Morgen gibt es wieder etwas zum Bestaunen, also unbedingt wieder vorbeischauen oder abonnieren!

Beste Grüße,

eure Bennelle

Ausschreibung für Textilkunst-Ausstellung

Seid ihr bereit für die nächste Herausforderung? Habt ihr Lust in den Staaten euer Kunstwerk aus Stoff, Garn oder Wolle ausstellen zu lassen? Dann ist folgende Ausschreibung für euch bestimmt verlockend.

The Felting and Fiber Studio lädt nicht nur amerikanische Bürger, sondern Künstler aus aller Welt zu einer Ausstellung zum Thema „Shelter“ ein. Die Arbeit muss bis 15. August fertig  und abgelichtet sein. Mit den Fotos könnt ihr euch erst einmal digital bewerben.

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier:

http://tangledfiberartscollective.wordpress.com/calls-for-entries/?blogsub=confirmed#blog_subscription-2

Ich finde das Thema sehr inspirierend.  Ob lokal (als Unterschlupf, Unterkunft, Obdach, Schutzraum) oder übertragen (Schutz, Zuflucht, Asyl), oder sogar metaphysisch verstanden, bietet das Motto unendliche Wege und Darstellungsmöglichkeiten an.

Das Werk auf dem Artikelbild könnte für mich ein ausgezeichnetes Beispiel zum Thema „Shelter“ sein.

Und dieser Wandbehang  stellt für mich das Tor zu einem Refugium dar.

DSC077241

Andere könnten das Thema durch eine Höhe in den Felsen, ein Loch in der Erde oder als ein Baumhaus interpretieren. Wenn jemand sich nur in seiner Fantasiewelt sicher zurückziehen kann, könnte eine fliegende Insel oder ein Märchenland der Ort der inneren Sicherheit sein.

Beide Bilder habe ich bei Elisabeth (www.aestheticshelter.com) gesichtet. Ihr Blog ist ein inspirierender Rückzugsort. Sie schreibt: „I search for beauty. Whether it is in it’s purest form, in imperfection or even in ugliness.“ Sie fängt mit ihren Fotos die Schönheit in ihrer reinsten Form ein und unterstreicht sie durch ihre begeisternden Texte.

 

 

 

 

 

Ausstellungsaktion „100 Jahre Volkskunst“

Ich finde Kreativwettbewerbe und Ausstellungsaktionen total aufregend! Sie liefern einem einen gewaltigen Energieschub und führen zu unerwarteten Schöpfungsergebnisse. Ich mag Herausforderungen, die einen klaren zeitlichen Limit setzen und thematisch in eine Richtung steuern, auf die man sonst nie gekommen wäre.

In diesem Fall handelt es sich um eine Museumsaktion. Die Info habe ich bei Amberlight ( http://amberlight-label.blogspot.de/2013/05/diy-mitmachaktion-100-jahre-volkskunst.html) entdeckt und freue mich sehr sie weiterzuleiten.

Es geht darum, die Zahl 100 mit Materialien der eigenen Wahl selbst zu gestalten und bis zum 4. Juni an das Museum für Sächsische Volkskunst, Köpckestraße 1,  01097 Dresden zu senden. Die Arbeit muss jetzt, d.h. in der Zeit bis Anfang Juni entstehen. Neben den (Blog)Namen, dem Enstehungsort und dem Material soll man dabei auch angeben, ob ihr mit einer Verlinkung eurer Blogbeiträge auf einem Pinterest-Board einverstanden seid.

Nur die Größe sollte immer ähnlich sein: etwa 10 cm hoch und 15 cm breit.  Am Ende werden die Zahlen einen Musterfries bilden, der am besten die ganze Ausstellung umfasst. Namen, Herkunft, Material werden angegeben. 

Was steckt dahinter?

Es geht um 100-jährigen Jubiläumsfeier des Dresdner Museums für Sächsische Volkskunst, die durch die eingesendeten Arbeiten geschmückt werden darf. Es ist auch erwünscht, dass das Museum die Werke behält.

100 Jahre Volkskunst im Jägerhof  
Sonderausstellung im Museum für Sächsische Volkskunst 
15. 6. 2013 bis 3. 11. 2013

Mitmachen lohnt sich nicht nur als Herausforderung, sondern als Werbung für das eigene Können.

Ich mache mit. Die neue Aufgabe macht mich glücklich.

Eure Bennelle

Bennelle zeigt sich öffentlich

Ich habe schon seit Monaten nach einer Möglichkeit gesucht, meine Arbeiten öffentlich anzubieten, einem leibhaftigen Publikum zu begegnen und nicht unbekannte Klicks in meinen Online-Shops. Und heute bekam ich einen Anruf von den Veranstaltern der Fashion-Messe am Ostbahnhof. Ja! Ich bin dabei! Ich habe einen Riesenstand, den ich mit Schmuck und Strandmode ausfüllen werde. Und dafür habe ich nur 3 Wochen!

Kommt vorbei und zeigt euch! Ich möchte meine Leser kennen lernen!

Näheres über meinen Stand auf der Messe gebe ich bald bekannt.

Und jetzt lade ich meinen neuesten Teppich auf mein etsy-Shop hoch und werde mich bis zur Messe nur mit Mode beschäftigen. Und ich plane eine Menge Überraschungen! Ein Materialmix und ganz neue Textiltechnik, nicht nur Häkelei!