Calling for the SECOND World Amigurumi Exhibition in NY 2015

Ich bin sehr froh euch mitzuteilen, dass die erste Weltamigurumiausstellung, die vor einem Jahr ihre Tore in New York, USA, geöffnet hatte, nun in die zweite Runde geht. Die Veranstalter waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie sich entschlossen haben, die Ausstellung zu einem jährlich stattfindenden Event zu machen.

Besonderheiten in diesem Jahr: jeder kann sich weltweit bewerben, eine Vorauswahl findet jedoch durch die Organisatoren statt. Man muss dabei mindestens 10 Amigurumis nach NY schicken, die zum Verkauf angeboten werden. Mindestens eins davon muss ein Wahrzeichen des eigenen Landes sein: als Figur, farblich oder ornamentalisch. Das ist der neue Schwerpunkt gegenüber der ersten Ausstellung, wo es darum ging, den ganzen Raum der japanischen Galerie auszufüllen.

  • Duration: December 11, 2015 to February 28, 2016
  • Location: RESOBOX, 41-26 27th St, Long Island City, NY 11101 | www.resobox.com

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier.

Ein Video über die Eröffnung der ersten Ausstellung vor einem Jahr könnt ihr hier anschauen.

Ich bin sehr zufrieden über meine Teilnahme vor einem Jahr. Im Endergebnis haben sich die Lieferkosten gelohnt, ich habe 3 von 20 Amigurumis verkaufen und auch ein bisschen daran verdienen können. Unbezahlbar war jedoch die Gemeinschaft Gleichgesinnter AmigurumimeisterInnen, die einander Unterstützung, Zuspruch und Mut schenkten und Ideen ausgetauscht haben.

Nun muss ich mir kurz überlegen, ob ich die Möglichkeit haben werde so viele Puppen/Tierchen innerhalb von wenigen Wochen herzuzaubern. Auf die andere Seite reizt mich das Motto mit den nationalen Besonderheiten.

Wenn ihr euch das zutraut, bewerbt euch!

Einen wunderschönen Herbsttag mit reichlich Sonne wünscht euch

eure Bennelle

Zum Geburtstag ein Kurs

Liebe Leser,

heute hat mich WordPress daran erinnert, dass ich meinen Blog genau vor 2 Jahren gestartet hatte.

Pünktlich zum Geburtstag möchte ich verlauten lassen, dass ich ab nächsten Samstag einen mehrteiligen Häkelkurs für Anfänger beginne und zwar im schönen Laden für Einzigartiges „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65, Berlin-Wedding. Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr erwarte ich energiegeladene HäkelanwärterInnen, die meine Liebe zum Häkeln als Lebensfreude und Selbstausdruck teilen.

Der Kurs visiert zuerst die Anfänger und baut Schritt für Schritt ihre Fertigkeiten auf. Geplant sind 7 Treffen. Darauf soll ein Kurs für Fortgeschrittene folgen. Den Grundkurs wird dann parallel für neue Wolllustige wieder gestartet, wenn die Nachfrage da ist.

Am 21.3.2015 findet also der Anfang der Kursreihe statt.

Grundkurs, Teil 1

In unserem Grundkurs im Häkeln lernt ihr Schritt für Schritt die Tipps und Tricks dieses vielseitigen Handwerks. In der ersten Sitzung häkeln wir zusammen

  • eine Luftmaschenkette,
  • feste und Kettmaschen und
  • formen einen sauberen Rand.

Als Ergebnis erstellen wir einen putzigen Topflappen, der in eurer Küche an eure ersten Schritte erinnern kann.

Der Preis für diese Kurseinheit ist 20 Euro und umfasst: 3 Stunden Kurs in gemütlichem Kreis, 1 Häkelnadel, 50g Baumwollgarn, Kursmappe mit den Infos für den entsprechenden Kursteil (mit dem Gedanken, die nächsten Infos darin zu sammeln), Kaffee, Kuchen.

Die nachfolgenden Kursteile bieten nur Kaffee und Kuchen inklusive, denn es ist förderlicher für euren Fortschritt, wenn ihr eure Wolle und die passende Nadel selbst auswählt und mitbringt. Die schematischen Abbildungen und Infos könnt ihr in der Mappe vom ersten Teil sammeln. Am Ende des siebenteiligen Grundkurses wird sie einiges zu bieten haben!!!

Den Kurs kann man im Shop „Einfach für Dich“ oder online buchen oder vor Ort beim Workshopbesuch bezahlen. Wenn jemand alle 7 Teile des Grundkurses bestellt, bekommt er den letzten Teil kostenlos.

Infos über die Teile 2 bis 7:

Grundkurs, Teil 2

In diesem Kurs erlernt ihr die Häkeltechnik der

  • halben Stäbchen,
  • Stäbchen und
  • Doppelstäbchen.

Mit diesen Maschen erreicht ihr mehr Höhe in jeder Reihe, sodass die Arbeit viel schneller vorankommt, als bei den festen Maschen. Es gibt einiges, was man mit Stäbchen anstellen kann!

Unser Produkt könnte ein schmaler, leichter Sommerschal sein.

 

Teil 3

In diesem Teil zeige ich euch wie man Häkelarbeiten abschließt (rundum umhäkeln), den Faden vernäht und den (kurvenreichen) Rand modelliert. Es geht also um:

  • Luftmaschenkette, feste Maschen, halbe Stäbchen,
  • Abnahmen,
  • Zunahmen,
  • sauberen Rand bei Ab- und Zunahmen gestalten,
  • Umhäkeln,
  • Faden unsichtbar vernähen.

Außerdem werden wir unsere Arbeit besticken.

Produkt: eine putzige Applikation, die auf einem T-Shirt, einer Tasche oder einem Kissen vernäht werden kann.

 

Teil 4 unseres Grundkurses “Häkeln für Anfänger”

Im vierten Teil unseres Grundkurses wird es bunt und umrundet. Ihr lernt schematische Abbildungen zu entziffern und Abkürzungen zu verstehen und somit Anleitungen in Häkelzeitschriften und im Internet selbst zu folgen. Außerdem werden folgende Techniken unterrichtet:

  • einfacher Farbwechsel am Rand (ganze Streifen)
  • Häkelschlaufen
  • Umranden von Häkelarbeiten,
  • Krebsgang,
  • Einfache Verzierung am Rand.

Als Ergebnis fertigen wir einen schmucken Becherwärmer mit Schlaufen für den Henkel, den jeder für seinen mitgebrachten Becher gestalten kann.

 

Teil 5

Im Teil 5 unseres Grundkurses wird es ganz rund. Das ist der Anfang für alle, die Kuscheltiere, Häckeldeckchen, Mützen oder runde Sitzkissen und Teppiche herstellen wollen. Wir lernen das Häkeln im Kreis und eignen uns folgende Techniken:

  • Magischer Ring/Fadenring,
  • Zunahmen im Kreis,
  • Sauberes Abschließen der Reihe im Kreis,
  • Spiralenhäkeln im Kreis,
  • Spitzenmuster (Muscheln, Picots) als Abschluss.

Produkt: runde Tassenuntersetzer mit Muschelrand oder Picots

 

Teil 6

Nachdem wir im Teil 5 des Grundkurses das Häkeln im Kreis mit Bravour gemeistert haben, können wir uns größeren Projekten widmen und stellen eine ganze Mütze her!!! Alternativ könnt ihr euch für eine Mütze für Erwachsene oder für Kinder/Babys entscheiden. Ihr bekommt einige Modelle zur Auswahl, die ihr vor Ort unter meiner Anleitung und Tipps herstellen könnt.

Techniken:

  • Häkeln im Kreis, beginnend mit dem Fadenring/magischer Ring,
  • Stäbchen, halbe Stäbchen, Popcornmuster,
  • V-Stich,
  • Runden mit Kettmasche abschließen,
  • Zunahmen im Kreis,
  • Abnahmen im Kreis,
  • Frontmaschen,
  • Farbwechsel (wenn gewünscht),
  • Arbeit abschließen,
  • Faden vernähen.

Produkt: Schicke Mütze aus Baumwolle mit interessantem Muster (nach Wahl)

Teil 7

In diesem Kurs widmen wir uns den BLUMEN und Blättern. Wir häkeln verschiedene Blumen im Kreis und formen Blüten und Blätter. Dabei lernen wir:

  • den magischen Ring,
  • Popcornmuster,
  • Muschelmuster,
  • Luftmaschenketten umranden,
  • Blüten modellieren,
  • Blätter häkeln (feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Kettmashen)

Produkt: verschiedene Arten von Blumen und Blätter, die als Dekoration für Haarspangen, Mützen, Taschen, Blumenketten, Kleider usw. dienen können.

……………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Ich bin offen für eure Ideen, Kommentare und … Teilnahme!

Gern sammle ich Vorschläge für den Kurs für Fortgeschrittene!

Dankend an alle, die mich so oft in diesen zwei Jahren unterstützt haben,

verbleibe ich eure treue

Bennelle

Amigurumi-Ausstellung in New York

Gestern bin ich zur Decke gesprungen, als ich meine Mails durchkämmte: darunter lag eine Etsy-Conversation mit Takashi Ikezawa, dem Presidenten von RESOBOX – ein japanisches Kulturzentrum in New York. Herr Ikezawa plant eine Weltausstellung mit mehr als 3000 Amigurumis, die in der RESOBOX-Gallerie in NY zwei Monate lang ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden.

Eingeladen werden Amigurumi-Designer aus der ganzen Welt. Jeder Teilnehmer darf bis zu 100 süße kleine Lieblinge hinschicken.

Ich habe mich für 20 Knuddeltierchen entschieden und mache mich ab Montag ans Werk, denn es bleibt nur noch eine Woche, um die Amigurumis zu verschicken. Am kommenden Montag werde ich jeden Tag eine Woche lang je ein Amigurumi in meinem Blog vorstellen.

Voller Begeisterung und Schaffenskraft,

eure Bennelle

 

Ausschreibung für Textilkünstler – Miniartextil ARTE&ARTE

Für alle, die kurzerhand an einem Wettbewerb teilnehmen würden, empfehle ich die Internationale Ausstellung für Gegenwartstexilkunst Miniartextil.

Bildquelle: http://www.miniartextil.it

“GEA- 2014 miniartextil como” heißt die 24. Ausgabe des Events, die vom 5. April bis 2. Juni 2014 in Como, Italien stattfindet.

Gesucht werden Kunststücke aus Textil, die sich dem Thema ERDE widmen. Erlaubt sind Werke mit den Höchstmaßen 20x20x20 cm.

Ich finde die Idee sehr inspirierend!

Wer mehr erfahren möchte, findet alle Infos und Teilnahmebedingungen unter diesem Link.

Deadline: February 28, 2014 (EMAIL).

Ich drücke euch die Daumen,

eure Bennelle

Ausschreibung für Textilkunst-Ausstellung

Seid ihr bereit für die nächste Herausforderung? Habt ihr Lust in den Staaten euer Kunstwerk aus Stoff, Garn oder Wolle ausstellen zu lassen? Dann ist folgende Ausschreibung für euch bestimmt verlockend.

The Felting and Fiber Studio lädt nicht nur amerikanische Bürger, sondern Künstler aus aller Welt zu einer Ausstellung zum Thema „Shelter“ ein. Die Arbeit muss bis 15. August fertig  und abgelichtet sein. Mit den Fotos könnt ihr euch erst einmal digital bewerben.

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier:

http://tangledfiberartscollective.wordpress.com/calls-for-entries/?blogsub=confirmed#blog_subscription-2

Ich finde das Thema sehr inspirierend.  Ob lokal (als Unterschlupf, Unterkunft, Obdach, Schutzraum) oder übertragen (Schutz, Zuflucht, Asyl), oder sogar metaphysisch verstanden, bietet das Motto unendliche Wege und Darstellungsmöglichkeiten an.

Das Werk auf dem Artikelbild könnte für mich ein ausgezeichnetes Beispiel zum Thema „Shelter“ sein.

Und dieser Wandbehang  stellt für mich das Tor zu einem Refugium dar.

DSC077241

Andere könnten das Thema durch eine Höhe in den Felsen, ein Loch in der Erde oder als ein Baumhaus interpretieren. Wenn jemand sich nur in seiner Fantasiewelt sicher zurückziehen kann, könnte eine fliegende Insel oder ein Märchenland der Ort der inneren Sicherheit sein.

Beide Bilder habe ich bei Elisabeth (www.aestheticshelter.com) gesichtet. Ihr Blog ist ein inspirierender Rückzugsort. Sie schreibt: „I search for beauty. Whether it is in it’s purest form, in imperfection or even in ugliness.“ Sie fängt mit ihren Fotos die Schönheit in ihrer reinsten Form ein und unterstreicht sie durch ihre begeisternden Texte.