Handmade Supermarket im August

Hallo Leute, wie geht es euch heute?

In Berlin genieße ich den angenehmen Rieselregen – Frische pur.

Ich bin voller Energie und Ideen und  freue mich nicht nur auf meinen kurz bevorstehenden Geburtstag (ja, ich bin Löwe), sondern auch auf meinen zweiten Markt als Ausstellerin!!!

Diesmal bin ich beim Handmade Supermarket in Kreuzberg, Berlin dabei. Am 11. August werden sich dort wunderbare Künstler und Handwerker ein Stelldichein geben und auf gut gelaunte und neugierige Käufer hoffen. 

Eine kleine Überraschung verrate ich euch schon jetzt: ich führe vor Ort vor wie man (Sonnen)Blumen häkelt und sie an Ringrohlinge und Broschen anbringt. 

Eine kleine Kostprobe der Aussteller mit ihren besonderen Waren findet ihr hier

Auf meinem Stand könnt ihr viel Schmuck, Applikationen, Barfuß-Sandalen und Bikinitops beschauen und anprobieren.

IMG_2109

Einen schönen Sommergruß

 Eure Bennelle

 

Amigurumi mit Charakter und Charme

Amigurumi zu entwerfen und häkeln ist für mich ein Sinnbild der Perfektion. Den kleinen Tieren Charakter und Lebendigkeit zu verleihen und sie darüber hinaus beweglich zu machen, ist eine Spitzenleistung.

Auf eine solche Künstlerin, die Inspiration, Präzision mit Puppenbau vereint, bin ich heute auf Etsy gestoßen.

Mein eindeutiger Favorit ist diese schlanke Maus:

10% discount with coupon code Mouse and Cheese soft toy Hand crochet Stuffed Animals Amigurumi. Made to order.

Das Stückchen Käse, auf dem sie sitzt, wäre im großen Format ein Knüller! Aber die Maus kann nicht nur sitzen, sondern liegen…

10% discount with coupon code Mouse and Cheese soft toy Hand crochet Stuffed Animals Amigurumi. Made to order.

… sie kann stehen und etwas halten …

10% discount with coupon code Mouse and Cheese soft toy Hand crochet Stuffed Animals Amigurumi. Made to order.

… und schauspielern:

10% discount with coupon code Mouse and Cheese soft toy Hand crochet Stuffed Animals Amigurumi. Made to order.

Diese haarige Eule kann ihre Flügel schwingen:

10% discount with coupon code OWL OOAK 7 inch Stuffed animals Soft toy Crochet Handmade Amigurumi. Made to order.

10% discount with coupon code OWL OOAK 7 inch Stuffed animals Soft toy Crochet Handmade Amigurumi. Made to order.

Und der traurige Haase kann mit seiner Möhre spielen.

10% discount with coupon code Rabbit and Carrot OOAK Stuffed Animals Crochet Soft toy decor Amigurumi Made to order

und schmusen:

10% discount with coupon code Rabbit and Carrot OOAK Stuffed Animals Crochet Soft toy decor Amigurumi Made to order

Alle diese und viele andere Geschöpfe wurden von Tatjana aus Riga gezaubert.  Sie benutzt Polyacrylgarn für die Körper und die feineren Stellen entstehen durch Nadelfilzen. Für die Beweglichkeit verwendet sie Basteldraht.

Tatjanas Shop auf Etsy heißt Tjan. Schaut mal da vorbei und sammelt Eindrücke und Ideen!

Und ich genieße jetzt den erfrischenden Regen, der wie ein lang ersehnter Segen über unserer Dachwohnung herunterrieselt.

eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anleitung zum Bikini-Häkeln

Ich werde oft gefragt, ob ich meine Bikiniteile nicht als Anleitung anbiete. Tja, Leute, ich würde es gern tun, aber ich habe noch sehr viel zu lernen. Zum einen muss ich erst einmal die Häkelsprache gut beherrschen und das kann noch dauern, weil ich mir alles selbst beibringe und oft aus dem Englischen oder Russischen schöpfe. Zum anderen sind Bikinis eine heikle Sache, die man nicht verallgemeinern kann.  So viele Frauen mit so vielen Rundungen, die die Mode zwar studiert und in Gruppen zusammenfasst, aber eben nur zum Teil.

IMG_1177

Kostenlose Anleitung

Zur Freude aller, die auf eine übersichtliche Anleitung auf Papier (sprich ausdruckbar) hoffen, auf die sie Notizen machen können, habe ich heute diese hier gefunden. Sie ist auf Deutsch und stammt von der schweizer Zeitschrift „Aha-Mode“.

Ich selber habe sie noch nicht ausprobiert.  Aber vielleicht tut ihr das und gebt mir Bescheid oder zeigt eure Werke! Das wäre toll!

Ratschläge aus der Praxis

Ich persönlich häkle Höschen ungern, da sie fast nie passen.  Wenn ihr ein gelungenes Projekt herstellen wollt, habe ich für euch einige Ratschläge:

1. Gestrickte und gehäkelte Teile besser nicht nass machen. Zieht sie nach dem Baden an und so bleibt ihr schick und individuell und trocken am Strand.

2. Verlasst euch nie blind auf Anleitungen. Kauft ein Knäuel mehr als die Angabe und holt das best sitzende Höschen aus dem Schrank und messt das Häkelteil daran. Ihr wisst am besten was euch steht und wie viel Haut ihr wo zeigen wollt.

Frauen, die mit einer knackigen Superfigur ausgestattet sind, können die Minivariante der Bikinimode tragen und auch Wolle sparen. Die meisten jedoch brauchen oder wünschen sich viel mehr Stoff auf dem Po und einen festen Bund unter der Brust. Das Garn gibt nach und nimmt die Form eurer Figur auf. Meine Schaufensterpuppe hat alles straff – hart wie Beton.  Was an ihr so perfekt aussieht, kann nur  Frauen mit einem festen Busen stehen.  Braucht der Busen jedoch Stütze oder fehlt er fast, dann solltet ihr auf das Häkelteil verzichten oder kauft euch extra Körbchen für das Top.  Wenn ihr trotz flacher Brust stolz auf euren Körper seid, dann häkelt das Oberteil entsprechend ohne Körbchenwölbung, also auch flach, z.B. ein flaches Dreieck. Das ist dann noch leichter.

3. Durchsichtigkeit

Schon nach eurem ersten Bikini werdet ihr feststellen, dass er ein bisschen bis sehr durchsichtig geworden ist.  Beim Höschen bedeutet das: feste Maschen im Schritt häkeln… Je nach Garn kann das panzerartig aussehen.

IMG_0852

4. Das richtige Garn

IMG_1999

Aus meiner Erfahrung kann ich nur raten, auf reine Baumwolle zu verzichten. Sucht euch eine Mischung aus Baumwolle oder Seide und Viskose aus oder wählt ein Viskosegarn. Dadurch wird die Dehnbarkeit sicher gestellt. Darüber hinaus, trocknet Viskose schneller als Baumwolle und gibt nicht nach. Das Garn „Moina“ hat die besten Eigenschaften dafür.  Ich habe es zu spät entdeckt, sonst hätte ich vielmehr Bikini designet.  Daraus habe ich einen der Herrenstrings gehäkelt, die ich auf Kundenbestellung entworfen habe.

IMG_2033

Ja, auch Mann braucht seine knappe Mode am Strand oder eben als Unterwäsche, besonders an Tagen wie diesen.  Ich biete momentan einen Thong in Schwarz in Netzoptik in meinen Online-Shops.

5. Die Technik

Schaut euch bei Unsicherheit eines der Videos auf YouTube, die in deutscher, Englischer, Russischer, Spanischer und Italienischer Sprache zur Verfügung stehen, an. Unter dem Stichwort „Bikini häkeln“ findet ihr schon einige Angebote:

Bikinitop: Julia Woolpedia. Julia bietet auch Videoanleitungen zum Höschenhäkeln und zum Tangahäkeln an.

www.nadelspiel.com bietet „das perfekte Bikinitop“ mit einer anderen Technik, den Korb zu gestalten. Ich würde dieses Tutorial eher denen empfehlen, die mindestens Körbchengröße B oder C haben.

Wenn ihr ein Spitzenmotiv vorzieht, hat http://www.nadelspiel.com ein entsprechendes Spitzendreieck im Angebot, dass zu einem Bikinitop verarbeitet werden kann. Diesen Dreieck könnt ihr übrigens auch für Barfusssandalen verwenden.

Und jetzt bin ich auf eure Kommentare und Kreationen gespannt.

Sommergrüße aus dem heißen Berlin,

eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

 

Zeit für Sonnenblumen

Nachdem ich gestern die rosa Blümchen in Fußschmuck verarbeitet hatte, wollte ich gleich bei den Blumen bleiben und um Mitternacht wurde mein erstes Paar Sonnenblumen-Barfuß-Sandalen geboren.

IMG_1982

Ich bin Löwe, also ein Sonnenkind. Wenn die Wolken in diesen geographischen Breiten die Oberhand ergreifen, kann ich richtig krank werden. Ohne die Sonne fühle ich mich wie ein Fisch ohne Wasser. Die Sonnenblume erfüllt mich mit der Energie der Sonne. In meiner Heimat gibt es riesige Sonnenblumenfelder. Ein leuchtendes Gelb unter der Hitze des Sommers.

Bei diesen Sandalen habe ich zum ersten Mal grün und Blätter eingesetzt. Wie man Blätter häkelt kann man leicht bei nadelspiel.com lernen. Hier gibt es kostenlose Videoanleitungen dazu. Ich habe lange überlegt, wie ich die Blätter platziere. Zuerst habe ich diese Variante ausprobiert:

IMG_1974

Leider saßen die Blätter in dieser Position nicht wie gewollt, sie verdrehten sich komisch und unansehnlich. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, sie erst am Ende der Schnüre einzusetzen.

IMG_1984

So ist das Projekt rund geworden.

IMG_1987

Die grünen Ranken klättern die Fesseln hoch und schmiegen sich an den Waden mit Blumen an den Enden. Es ist ein schönes Bild entstanden.

IMG_1980

Mit einer Sonnenblume kann man so viele verschiedene Produkte herstellen, wie man will.

Mit den Blüten kann man auch Taschen oder Kleider schmücken, man kann Broschen gestalten, Ohrringe machen oder ein Hals- oder Haarband.

Diese Barfuß-Sandalen können in meinem DaWanda-Shop erworben werden.

Schöne Sonnenblumenträume wünscht euch

eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

 

 

Fußschmuck mit rosa Blumen selber häkeln

Heute habe ich zum ersten Mal so richtig eine Stunde auf Balkonien Urlaub gemacht. Der Liegestuhl ist ein Wunderwerk der menschlichen Bequemlichkeit und die leichte Abendbrise eine Wohltat an diesem heißen Sommertag.

Und da Urlaub auch Entspannung heißt, habe ich heute für euch ein kurzes, entspannendes Projekt mit hundertprozentiger Erfolgsquote: Barfuß-Sandalen mit Blumen. Dieser Fußschmuck ist auch für  Anfänger schnell herzustellen.

Man braucht;

– ein weiches Garn in der Farbe eurer Wahl, das sich für Nadelstärke Nr. 4 eignet (diese Angabe steht normalerweise auf der Banderole)

– ein bisschen Zeit

– Muße.

IMG_1796

Grundbegriffe:

In diesem Projekt werden folgende Begriffe verwendet:

– Magischer Ring

– Kettmasche

– Luftmaschenkette

– Stäbchen

– Halbe Stäbchen

– Doppelstäbchen

– Feste Masche

Zu den Stäbchen, halbe und Doppelstäbchen, empfehle ich Anfängern dieses Videotutorial auf Youtube.

Zu festen Maschen und Luftmaschen könnt ihr dieses Videotutorial benutzen.

Blume

Diese einfache Blume besteht aus dem magischen Ring und nur einer einzigen Reihe.

IMG_1819

Ich persönlich mache den Ring aus einer Luftmaschenkette. In diesem Fall häkelt ihr eine Kette aus 6 Luftmaschen.

IMG_1802

Schließt den Ring zu einem Kreis mit einer Kettmasche.

IMG_1803

IMG_1805

Die erste Reihe ist damit abgeschlossen.

Für die zweite und letzte Reihe häkelt 3 Luftmaschen.

IMG_1807

Das ist der Anfang der ersten Blüte. Die Blume besteht aus 5 Blüten.

Häkelt jetzt ein Doppelstäbchen in den Ring hinein, ohne es abzumaschen. Auf der Nadel habt ihr  jetzt 2 Maschen. Häkelt jetzt noch ein Doppelstäbchen, ohne es abzumaschen. Auf der Nadel sind 3 Maschen.

IMG_1808

Jetzt mascht alle drei Maschen ab. Wie man Stäbchen zusammen abmascht könnt ihr auch in diesem Video lernen.

IMG_1810

3 Luftmaschen häkeln.

IMG_1811

Jetzt geht ihr zurück in den Ring und häkelt dort eine feste Masche.

IMG_1813

Die erste Blüte ist fertig. Jetzt müsst ihr noch 4 Blüten  in den Ring häkeln.

IMG_1816

Die Blume ist fertig. Ihr könnt damit das Projekt abbrechen und sie als Applikation verwenden, auf einer Brosche oder einem Ringrohling annähen oder als Aufhänger benutzen.

Wenn ihr jedoch den Fußschmuck herstellen möchtet, braucht ihr eine Schlinge für den zweiten Zeh und zwei Schnüre zum Wickeln um die Fesseln. Die Schlinge und die Schnüre bestehen aus Luftmaschenketten, die man von der Spitze der jeweiligen Blüten ausführt.

Um jetzt auf die Spitze der nächsten Blüte zu kommen, häkelt ihr in die Luftmaschenkette links von der Nadel 4 Kettmaschen.

IMG_1818

Jetzt seid ihr an der Spitze der Blüte angekommen und könnt die  Schlinge für den Zeh herstellen. Häkelt dazu eine Luftmaschenkette aus 20 Maschen.

IMG_1822

Stecht jetzt in die Masche an der Blütenspitze, wo die Kette angefangen wurde, ein und schließt die Schlinge mit einer Kettmasche.

IMG_1824

IMG_1825

Schneidet den Faden großzügig ab (am besten 10-12 cm).  Später wird dieser Rest mit einer dumpfen Nadel vernäht.

IMG_1828

Jetzt fehlen noch die Schnüre für die Fesseln.

Die erste Schnur setzt ihr an der Spitze der zweiten Blüte von der Schlinge her (egal ob rechts oder links) an. Häkelt 115 Luftmaschen.

IMG_1831

Für den Abschluss habe ich mir einen Ring ausgedacht. Dazu stecht ihr in die zweite Masche von dem Ende der Kette und häkelt 9 halbe Stäbchen hinein.

IMG_1833

Um den Kreis abzuschließen, macht einen Aufschlag, stecht in den Ring hinein und führt die Nadel auf die linke Seite von der Kette gesehen heraus. Holt dann den Faden und führt das letzte halbe Stäbchen aus.

IMG_1835

Schließt jetzt den Ring mit einer Kettmasche ab.

IMG_1837

Schneidet den Faden großzügig (10-12 cm) ab.

IMG_1838

IMG_1839

Überspringt eine Blüte auf der anderen Seite der Schlinge und häkelt noch eine Schnur genau auf die selbe Art und Weise wie die erste.

IMG_1840

Fertig! Geschafft!

Nun kommt das Vernähen. Dazu braucht ihr eine Stopfnadel mit einer dumpfen Spitze. In der Mitte der Blume sieht ihr den Kreis, der durch das Ziehen des Fadens vom Anfang geschlossen wurde. In die Maschen um das Zentrum herum kann man alle Fadenenden vernähen.

IMG_1843

IMG_1844

Ich führe normalerweise den Faden durch die Mitte des Fadenrings hindurch und dann wieder zurück, indem ich von einer nah gelegenen Stelle einsteche. Dadurch schafft man eine Bremse für den Faden. Er kann beim Waschen oder Rubbeln oder Benutzen nicht mehr herauskommen.

IMG_1847

IMG_1848

Wenn ihr diese Bremse hergestellt habt, könnt ihr den Faden ganz knapp ausschneiden, so dass er nicht mehr zu sehen ist.

IMG_1851

Ich mag es, wenn die Rückseite so sauber aussieht, dass sie mit dem Gesicht der Arbeit verwechselt werden kann.

Nun bleibt das Vernähen der Schnürenenden. Der Faden wird zu diesem Zweck in den geschaffenen Ring versteckt.

IMG_1854

Jetzt die Bremse ziehen: den Faden zurückführen.

IMG_1855

Abschneiden, fertig.

Jetzt könnt ihr die Barfußsandalen anprobieren oder auf die Hand anziehen.

IMG_1794

IMG_1791

IMG_1857

IMG_1870

Ich wünsche euch viel Spaß beim Häkeln und würde mich auf eure Kommentare freuen!

Sonnige Grüße,

eure Bennelle

Mini Dreieckstuch aus Granny Squares

Einen wunderschönen Dienstag haben wir heute in Berlin. Die Sonne scheint wunderbar, ein leichter Wind erfrischt das Gesicht und die Welt ist in Ordnung.  An diesem hellen und mit positiver Energie zeige ich euch meine neueste Kreation:

Ganz frisch aus der Häkelküche ist heute mein erstes Hals- und Kopftuch in warmen Farben geschlüpft.

IMG_1472

Das Tuch in einer Dreieckform ist in der Art von Granny Squares gehäkelt. Wie das geht, könnt ihr aus dem Videotutorial von http://www.nadelspiel.com erfahren.

IMG_1468

An den Seiten sind 2 Schnüre zum Binden angehängt.

IMG_1491

Als ich die verschiedenen Tragevarianten des Tuches ausprobiert habe, stellte ich fest, dass es als Halstuch am besten zur Geltung kommt.

IMG_1483

IMG_1485

Zu dem Halstuch passt vielleicht ein ähnliches Haarband. Mal sehen, was da sich machen lässt.

Sonnige Grüße,

eure Bennelle

Endlose Granny Square Decke

Ich bin immer auf der Suche nach etwas Neuem und nach neuen Fertigkeiten. So habe ich das Videotutorial über eine endlose Spirale im Stil von Granny Squares entdeckt. Das Muster hat mich auf der Stelle gepackt. Für meine Decke wählte ich 3xgrün.

IMG_1148 (2)

Das Prinzip der Granny Squares ist denkbar einfach: man häkelt in Dreierbündeln (drei Stäbchen in eine Masche), dann kommt immer eine Luftmasche als Abstand von dem nächsten Bündel. An den Ecken, die immer perfekt aussehen, kommen zwei Bündel, getrennt durch 2 Luftmaschen. Das ist alles.

Nun, bei dieser Spralenvariante muss man sehr gut aufpassen, wie die Farben am Anfang angelegt werden. Im Videotutorial legt Michael sehr viel Wert auf die Verständlichkeit.

IMG_1152 (2)

IMG_1153 (2)

In die Luftmaschenkette in der dunkelgrünen Farbe wird später die erste Farbe anknüpfen.

IMG_1154

IMG_1170 (2)

Ich habe weitergemacht, bis das Neongrün zu Ende war.

IMG_1166 (2)

Soll ich die Farbe durch eine andere ersetzen? Oder lieber die gleichen Farben noch nachkaufen?

Fortsetzung folgt 🙂

Eure Bennelle

Sommeraktion für Teppiche

Heute ist mein gefilzter Teppich „Schöpfung“ nach Malaysia verkauft worden! Wow, ist das aufregend! Nach einer langen Konversation mit der Kundin bin ich zu dem Entschluss gekommen, nicht nur ihr sondern allen einen Sommerrabatt auf meinen Teppichen zu gewähren.

Nutzt doch meinen frisch gebackenen Coupon-Code „summerrug“ und spart 10 Euro bei einem Teppichkauf bei www.etsy.com/shop/Bennelle. Das gilt für alle meine Teppiche ab 90 Euro. Die Aktion läuft bis 30.9.2013.

Sommergruß,

Eure Bennelle

Großer Spitzenteppich

Heute ist der 1. Juli und zum July Morning habe ich gestern einen Überraschungsteppich ausgearbeitet, der innerhalb von wenigen Stunden in einem Stück ohne Pause entstanden ist. Es ist der Sonnenaufgang in der Morgendämmerung, gebettet in einem Vintagelook eines Riesendoilys.

IMG_0991

Da ich für meine Teppiche ein anderes Blog angelegt habe, leite ich alle Teppich-Interessierten zu ihm weiter. In diesem Post habe ich die Entstehungsschritte meiner letzten Kreation in Bildern festgehalten.

Es gibt noch viel Spannendes aus meiner Häkelkiste zu berichten, aber jetzt mache ich kurz Pause und genieße die Sonne am Montag.

Schönen Sommertag wünsche ich allen,

eure Bennelle