Calling for the SECOND World Amigurumi Exhibition in NY 2015

Ich bin sehr froh euch mitzuteilen, dass die erste Weltamigurumiausstellung, die vor einem Jahr ihre Tore in New York, USA, geöffnet hatte, nun in die zweite Runde geht. Die Veranstalter waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie sich entschlossen haben, die Ausstellung zu einem jährlich stattfindenden Event zu machen.

Besonderheiten in diesem Jahr: jeder kann sich weltweit bewerben, eine Vorauswahl findet jedoch durch die Organisatoren statt. Man muss dabei mindestens 10 Amigurumis nach NY schicken, die zum Verkauf angeboten werden. Mindestens eins davon muss ein Wahrzeichen des eigenen Landes sein: als Figur, farblich oder ornamentalisch. Das ist der neue Schwerpunkt gegenüber der ersten Ausstellung, wo es darum ging, den ganzen Raum der japanischen Galerie auszufüllen.

  • Duration: December 11, 2015 to February 28, 2016
  • Location: RESOBOX, 41-26 27th St, Long Island City, NY 11101 | www.resobox.com

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier.

Ein Video über die Eröffnung der ersten Ausstellung vor einem Jahr könnt ihr hier anschauen.

Ich bin sehr zufrieden über meine Teilnahme vor einem Jahr. Im Endergebnis haben sich die Lieferkosten gelohnt, ich habe 3 von 20 Amigurumis verkaufen und auch ein bisschen daran verdienen können. Unbezahlbar war jedoch die Gemeinschaft Gleichgesinnter AmigurumimeisterInnen, die einander Unterstützung, Zuspruch und Mut schenkten und Ideen ausgetauscht haben.

Nun muss ich mir kurz überlegen, ob ich die Möglichkeit haben werde so viele Puppen/Tierchen innerhalb von wenigen Wochen herzuzaubern. Auf die andere Seite reizt mich das Motto mit den nationalen Besonderheiten.

Wenn ihr euch das zutraut, bewerbt euch!

Einen wunderschönen Herbsttag mit reichlich Sonne wünscht euch

eure Bennelle

Weltamigurumiausstellung: kurz vor der Eröffnung

Endlich! Mein super extra ultra schnelles Paket mit der zweiten Hälfte von meinem Amigurumi-Beitrag ist in der Gallerie in New York angetroffen. Meine grinsenden Viecher haben es innerhalb von einer Woche geschafft!!!

Nun laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochturen. RESOBOX, die kleine japanische Galerie mit Cafe-Charakter in Queens feiert heute die erste Amigurumiweltausstellung!!! Ich bin so begeistert und gespannt! Die gehäkelten Tiere, Puppen, Essen, Fantasiefiguren, Häuser usw. werden bis Ende Februar zu besichtigen und erwerben sein. Beiteiligt sind über 120 Hooker aus 40 Ländern.

Ich wäre so gern bei der Eröffnung dabei!

Grüße aus der warmen Bude (draußen wintert es schon richtig),

eure Bennelle

Mein personalisiertes Weihnachtsvideo

Heute habe ich mir den neuen Werbespot von DaWanda angeschaut und gleich die Möglichkeit beim Zopf gefasst, eine personalisierte Version davon herzustellen.

Schaut euch diese witzige Werbung an!

Sonst bin ich eifrig dabei über Amigurumis nachzudenken (statt sie zu häkeln, was das Gebot der Stunde wäre!!!). Entstanden ist nur ein halbfertiger Charakter aus „Adventure Time“, der den Namen Marshall Lee trägt und einer der Lieblingshelden von meiner Tochter ist.

Morgen melde ich mich mit neuen Spitzenohrringen und bald, wenn es gut geht, auch mit neuen Amigurumis!

Lächelnd in den Herbst,

eure Bennelle

The Making of „Crash“ – mein Gamer Amigurumi

In meinem letzten Beitrag habe ich euch ganz schnell meine erste Game-Figur gezeigt, an der ich ganze 3 Tage verbracht habe. Crash Bandicoot war eine Auftragsarbeit und keine leichte Aufgabe, aber ich liebe Herausforderungen!

Hier zeige ich euch in einigen Grundschritten wie ich verfahren habe. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Gestaltung neuer Puppen und Amigurumis.

Bodenhaftung

Wenn man keinen Plan hat, muss man irgendwo anfangen. Ich entschied mich mit den Schuhen anzufangen, denn sie sollten die Stabilität der späteren Puppe sichern. Dazu häkelte ich die Sohlen und die Sockel der Sportschuhe.IMG_4144

Um die Schuhe zu beschweren, habe ich je zwei Milchdeckel auf die Sohlen gelegt und sie mit Dekosteinchen gefüllt.

Es ist sehr wichtig, dass die Schuhe schwer und stabil werden, damit sie die ganze Last der Puppe tragen können. Wenn ihr euch für Steinchen (Kiesel) entscheidet, solltet ihr darauf achten, dass sie nicht zu klein sind. Andere nehmen dafür schwere Kleinteile aus Metal. Spitze Gegenstände sollte man schön in Watte wickeln, auch wenn keine Kinder mit der Puppe spielen sollten.

Beine und Hose

Schuhe, Beine, Hose

Schuhe, Beine, Hose

Die Beine habe ich im Schlauch gehäkelt und die Öffnung orientierte sich an den Schuhen: immerhin sollten sie später in die Schuhe nicht nur passen, sondern mit ihnen vernäht werden. Diesmal habe ich die Beine nur so hoch gemacht, dass sie voll in die Hosenbeine eingesteckt werden können. Die Hose habe ich von unten angefangen (die Öffnung etwa um 1 cm breiter als die Beine). Im Unterschied zu den Beinen verjüngen sich die Hosenbeinen in Richtung Kreuz. Dann habe ich beide Teile verbunden und das Kreuz im Kreis weitergehäkelt.

 

 

 

 

 

Oberkörper

Den Oberkörper habe ich auch von unten nach oben erarbeitet.  IMG_4151

An der Stelle, wo ich den Mundwinkel vermutete, häkelte ich nur noch den Hinterkopf weiter.

Anschließend fertigte ich das Bauchstück in hellerem Lachs so an, dass es über der Unterlippe umgestülpt werden kann.

Gesicht mit Nase

Gesicht und Nase sind eine Einheit. Angefangen von der Nasenspitze arbeitete ich mich in Runden  bis zu den Mundwinkeln durch. Die untere Hälfte häkelte ich in Lachs nach.

IMG_4147

IMG_4153

Ohren

Die Ohren bestehen aus zwei weitwinkligen Dreiecken, die ich von der Innenseite mit Braun verstärkt habe.

IMG_4148

 

Haare

Für die Haare häkelte ich eine lange Luftmaschenkette und gestaltete eine Art Stacheln (unregelmäßige Dreiecke).  Die Kette soll auf jeden Fall lang genug sein, damit sie an der Stirn und am Rücken verdoppelt werden kann. So entsteht eine natürlichere Mähne. Nach dem Vernähen habe ich die „Stacheln“ mit Lack fest gemacht, damit sie nicht kräuseln.

IMG_4169

 

IMG_4207

Augen, Augenbrauen

Die Augen habe ich erst dann gehäkelt, als das Gesicht schon in Grobzügen fertig war. Sie stellen zwei Ovale in Weiß dar. Dann werden zwei hellgrüne Scheiben gehäkelt und in ihrer Mitte schwarze Punkte gestickt. Die weißen Augäpfel habe ich mit Rostbraun umrundet, damit sie im Gesicht natürlicher sitzen.

IMG_4160

IMG_4167

Die Brauen sollten abstehen und am besten ungleich sein. Ich habe sie an der Naht angehäkelt, die das Gesicht mit dem Hinterkopf verbindet.

Arme

Die Arme stellen Röhrchen dar, die ich von dem Handgelenk aus gehäkelt habe. Die Schulter sind breiter und leicht gebogen, sodass die Arme nach unten hängen. Um sie flexibler zu machen, zog ich einen Draht durch sie hindurch, der den Torso durchbohrt und die Schultern sichert. Der Draht sollte ein Stück länger sein: die Fortsetung habe ich später in die Daumen eingearbeitet.

Hände

Für die Hände habe ich 3-4 Reihen im Kreis gehäkelt (leicht größer, als das Handgelenk). Dann habe ich den Daumen geformt. Anschließend stellte ich die Handfläche  und die einzelnen Finger fertig ….

IMG_4179

Die Hände habe ich an den Armen befestigt, indem das Draht durch die Daumen verlief. Die Handflächen ließ ich ohne Füllung.

IMG_4180

Gürtelschnalle

Es war mir wichtig, aus der Figur einen Aktioncharakter zu schaffen und da er Jeans trägt, dachte ich an die Cowboys mit ihren schön auffallenden Schnallen. So nahm ich einen alten Silbernen Knopf und malte ihn mit Nagellack in Hellblau an. Gürtel gestalten, umbinden, Knopf drauf nähen, fertig.

IMG_4172

 

Zusammennähen

Vor dem Vernähen sollte man gut überlegen wie viel Füllwatte in welche Körperteile hineinkommt. Die Puppe sollte nicht zu weich werden, aber auch nicht zu plump wirken. Man könnte auch in die Höhe Draht einbauen: in diesem Fall habe ich darauf verzichtet, weil die Statik gut wirkte und der Crash stabil auf seine Beine stehen kann.

Es ist wichtig die Beine schön sauber an die Schuhe zu vernähen, damit keine Steinchen den Weg nach draußen finden.

IMG_4170

IMG_4171

So, die Figur ist fertig. Dann kommt der Spaß, besonders wenn man mit Draht gearbeitet hat 🙂

IMG_4214

Frohes Amigurumi-Häkeln!

Eure Bennelle

Kostenlose Anleitungen für Tierchen, Stern und Puppenbett

Heute bin ich auf eine Sammlung von lustigen kleinen Tierchen gestoßen, deren Anleitungen frei sind. Dann habe ich mich eingelesen und weitere Entdeckungen gemacht. Hier ist eine kleine Liste mit meinen Favoriten für den Tag. Vielleicht findet ihr etwas, was euch den Tag versüßt oder hergestellt werden kann.

Freie Anleitungen (in englischer Sprache) zu:

– 7 kleinen Tierchen:

Augäpfel!!!

– 3-D-Stern mit 12 Zacken

Tragekorb mit Bett und Kissen für eine Puppe oder direkt das PDF– Dokument.

Bald melde ich mich wieder mit neuen Ideen.

Euch wünsche ich frohes Schaffen und viel Freude am Häkeln!

Eure Bennelle

Koneneis und Mäusejagd

Wenn man 5 verschiedene Teppichprojekte angefangen hat, braucht man kurzfristige Erfolgserlebnisse. In solchen Zeiten flüchte ich mich in kleine Arbeiten, die Spaß machen und schnell gehen.

Muffins habe ich schon gehäkelt (und möchte eigentlich viel mehr davon herstellen), aber Eis hatte ich noch nicht versucht zu zaubern.  Neulich sah ich ein sehr schönes Foto von gehäkeltem Eis in der Waffel und gestern abend entschied ich mich endlich auch selbst eins zu basteln.

IMG_3254

Beige hatte ich als Farbe leider nicht, deshalb ist die Konenwaffel schokoladig geworden. Hihi! Schokostreusel auf der Vanille und mein Sohn konnte nicht widerstehen.

IMG_3240

Nachtrag: hier könnt ihr die Kostenlose Anleitung zu einem ähnlichen Eis nachschauen. Und wenn jemand gieriger ist (wem reicht eine einzige Kugel Eis!!!), der kann die Anleitung mit 2 Kugeln nachlesen und – häkeln!

 

Ein anderes schnell zu beendendes Projekt sind diese kleinen Mäuse. Ich habe sie mittlerweile schon in 6 Farben und möchte so viel wie möglich kreieren.

IMG_3263

Und was häkelt ihr Schönes?

Sonnige Grüße,

eure Bennelle

Süße Maus mit Märchenpotential häkeln

Ich habe wieder einen Amigurumi-Ausflug gemacht, da ich dieser süßen Maus einfach nicht widerstehen konnte. Die kostenlose Anleitung in englischer Sprache stammt von Sharon Ojala und kann auch als PDF-File ausgedruckt werden.

IMG_1601

Noch besser fand ich die Möglichkeit gleichzeitig das Mach-Mit-Video zu verfolgen. So habe ich die Maus mit dem Granny-Outfit versorgt und später auch ein rotes Cape dazu gehäkelt.

Hier findet ihr das Video zum Cape, hier zum Oma-Outfit.

 

IMG_1719

 

IMG_1725

 

In den Schwanz habe ich Draht eingearbeitet, damit er formbar ist. Die Kapuze ist mir leider nicht so gut gelungen – sie war zu hoch, also habe ich sie von dem Szenario gestrichen. Mit Brille und Cape sieht die Maus gleich wie ein Gelehrter aus.

Mit ein bisschen Fantasie kann man aus der Maus jede Film- oder Märchenfigur zaubern: man braucht nur die Aufmachung dazu!

Viel Spaß mit dem Nachhäkeln!

Bitte, habt Verständnis dafür, dass ich keine Übersetzung für englischsprachige Anleitungen anbiete und keine Verantwortung für fremde Inhalte übernehme!

Frühlingsgruß,

eure Bennelle