Transformation und Upcycling

Ich habe seit etwa 2 Jahren Second-Hand-Strick und gehäkelte Dreiecktücher gesammelt, um sie zu etwas Schönerem zu verarbeiten.

Lange Zeit lagen diese Schätze verdeckt und versteckt in Kartons und Tüten. In meinem kleinem Atelier habe ich einige dieser Verstecke gelüftet und möchte nun so viel wie möglich Material veredeln und zu tragbaren Designer-Kleidungsstücken aufwerten.

Mein neuestes Upcycling-Produkt ist ein Poncho. Es ist aus einem Dreiecktuch aus reiner Wolle entstanden. Ich musste es zuerst von den verfilzten und halb abgeschnittenen Fransen befreiten, was etwa 2 Stunden gedauert hat. Dann überlegte ich mir, ob ich das gute Stück zerschneide und nach dem Patchworkprinzip mit einem anderen Kleidungsstück kombiniere oder so lasse, wie es ist. Ich legte und faltete es in verschiedenen Formen, wie ein Origami. Zum Schluss entschied ich mich für eine sehr simple Lösung: ich häkle einen Mittelstreifen, der das Dreieck zu einem Poncho verbindet.

Hier sieht ihr das Ergebnis:

p1030191

Der Poncho hat eine Einheitsgröße und passt jeder Frau. Für den mittleren Streifen habe ich eine Mischung aus naturfarbenen feinen Garnen mehrfädig genommen und das Dreiercluster des Grundmusters wiederaufgenommen. Den Rand habe ich in einem interessantem Wellenmuster gestaltet. Er dient auch als Verbindung zwischen dem alten Tuch und der neuen „Zugabe“.

p1030190

p1030196

Dei ganze Verwandlung hat mich 2-3 Tage konzentrierter Arbeit gekostet. Hätte ich auch den Rest selbst häkeln müssen, würde die Arbeitszeit ungefähr eine Woche dauern.

Das ist nur der Anfang – manche Projekte fordert eben ihre Zeit.

Habt ihr auch etwas ähnliches schon versucht oder angestellt? Erzählt mir davon!

Eure Bennelle

Nähen mit der Hand, Kartoffeldruck und Schablonieren beim Recycled Creativity Festival

Es war für mich einfach erstaunlich, als ich am Samstag alle diese Menschen erlebt habe, die bei uns T-Shirts schabloniert, mit Kartoffeln bedruckt oder verschiedenes mit der Hand genäht haben. Egal, ob sie das vorher schon mal gemacht hatten oder nur blasse Erinnerungen an die Schulzeit hatten. Unglaublich auch die Ausdauer, das Projekt bis zum Ende durchzuführen. Es waren junge Frauen, ganze Familien oder eben Väter mit ihren Mädchen, die fleißig die Nadel geschwungen haben.

IMG_0409

IMG_0458

IMG_0406

IMG_0349

IMG_0535

Ich bin dankbar für solche Augenblicke im Leben, wo das ungezwungene und kreative Zusammentreffen von Menschen aus aller Welt einen einfach nur mit Freude erfüllt.

Herzlichen Dank auch an Runa (Bybaba) für die Einladung zum gemeinsamen Workshop mit Bennelle & Stephani!

Immer noch getragen von dieser einmaligen Stimmung,

eure Bennelle

Mädchenkleider mit Häkelaufsatz

Endlich darf ich euch die Verwirklichung eines Traumes präsentieren: Mädchenkleider aus Stoff mit Häkelaufsatz. Bennelle und Ute Stephani Design haben sich unter einem gemeinsamen Label „Bennelle & Stephani“ fusioniert und zaubern zusammen ihre erste Kinderkollektion!

Im Upcycling Fashion Store in Berlin kann man schon einige unserer Kleidchen bewundern.

IMG_9858

Alle Produkte zeichnen sich durch Einmaligkeit aus, unter der Verwendung von upcycelten Stoffen wie ehemalige Bettdecken, Tischdecken, Gardinen oder Klamotten. Ute ist die geschickte Näherin und Schneiderin und Stickerin, ich häkle kleine oder größere Details und designe mit.

Unser ganzer Stolz sind die Häkel-Stoff-Kleidchen, die erst Ende der Woche ausgestellt werden.

IMG_9847

IMG_9849

IMG_9851

Ich habe großen Spaß an den verschiedenen Motiven, die ich für die Kleidchen ausprobiere. Hoffentlich finden wir bald auch süße Mädchen als Models für die Kollektion, damit sie sich in ihrer ganzen Freude und Lebenslust offenbaren kann.

IMG_9862

Sommergruß aus dem Kreativatelier,

eure Bennelle

Extrem crochet

In meinem Post über Olek habe ich auf einige Projekte hingewiesen, die mir interessant vorkamen. Bei näherer Recherche habe ich eine Performance von ihr gefunden, die mich wirklich beeindrückt hat. Sie trägt den Titel „Bringt her eure Kleider“. Die Künstlerin sitzt, in ihrem Guerila-Ganzkörperanzug gekleidet, mitten im Museum und häkelt. Als Material verwendet sie die frisch in Streifen geschnittenen Kleidungsstücke, die von Besuchern mitgebracht werden. Die Modenschau im Anschluss zeigt ein fantastisches Kleid.

Am besten schaut euch das selber an: Videoreportage.