Bilder aus der Weltamigurumiausstellung

Lange herrschte Stille um die 2. Weltamigurumiausstellung in NY City, USA, doch jetzt kommen wunderbare Bilder aus erster Quelle.

Ein Bild möchte ich euch nicht vorenthalten: es ist mein Botschafter für Deutschland – der Fußballspieler Max :). Die Vorgabe der diesjährigen Selektion hat von jedem Teilnehmer verlangt ein Markenzeichen für das Land, in dem er lebt, zu kreieren.

Meine tatkräftige und engagierte Freundin und Refashion-Refood-Aktivistin Runa hat die kleine japanische Galerie RESOBOX (Resonating with People) in New York City besucht und einen ganz persönlichen Einblick von der Ausstellung bekommen. Ihr könnt ihren Beitrag hier lesen und die Bilder anschauen.

Besten Dank, liebe Runa!!!

Alle Vertreter der einzelnen Teilnehmerländer sind auf einer Weltkarte präsentiert:

Resobox10

Mein Fußballer macht gerade Urlaub 🙂

Übringens, wurde die Eröffnung der Ausstellung auch in diesem Jahr auf Video festgehalten. Das Eröffnungsvideo vom ersten Jahr könnt ihr hier anschauen.

Die Ausstellung ist bis Ende Februar geöffnet und alle Exponate werden zum Verkauf angeboten. Wer zufällig nach NY reist und ein bisschen Zeit hat, würde von dem Besuch von RESOBOX bestimmt begeistert sein!

Übrigens, meine Kurse für Anfänger gehen weiter:

  • am 27.2.2016 ab 11.00 h
  • am 2.3.2016 ab 15 h

im Cafe „Tiriki“, Florastr. 96, 13186 Berlin Pankow.

Schönen Abend und Sonne im Herzen wünscht euch

eure Bennelle

 

 

Herzblatt – Häkelkurs zum Valentinstag

Wollt ihr dem/der Liebsten eine selbst kreierte Überraschung zum Valentingstag schenken? Mit viel Liebe und aus eigener Kraft hergestellt?

Kommt zu meinem Häkelkursspezial am 13. Februar 2016 im Cafe „Tiriki“, Florastr. 96 in 13187 Berlin und zaubert ein ganz persönliches Geschenk in Form eines Herzens.

Voraussetzungen: Es wäre schön, wenn ihr Grundkenntnisse, Baumwollgarn und passende Häkelnadel mitbringt. Sonst stelle ich Übungswolle zur Verfügung.

Zeit: Samstag, 13.2.2006, 11.00-14.00 Uhr (3 Stunden)

Ort: Cafe „Tiriki„, Florastr. 96 in 13187 Berlin

Preis: 20 Euro //10 Euro für SchülerInnen//30 Euro für Paare (egal in welcher Zusammenstellung)//

Wir häkeln zusammen ein bis zwei Herzmotive, die ihr vor Ort beenden und stolz nach Hause tragen könnt. Mitnehmen könnt ihr auch die schriftliche Anleitung und die grafische Darstellung der Motive zum Nachmachen und Weiterhäkeln.

Na, Lust auf Herzen?

Herzlich,

eure Bennelle

 

 

 

 

 

Häkelcafe 2016

Die Sonne heute morgen hat mich aus dem Winterschlaf geweckt und mir einen gewaltigen Energiestoß beschert. So habe ich mich endlich überwunden und bin in mein Lieblingscafe in der schönen Florastraße in Pankow hereinspaziert, um eine lebenswichtige Frage zu stellen: darf ich hier mein Häkelcafe und meine Häkelkurse veranstalten?

Es gibt einen Gott!

Das Gespräch mit Daniela vom Cafe Tiriki war kurz und begeisternd. Sie war nicht nur einverstanden, sondern hocherfreut darüber, dass Kreativität in ihren Laden einzieht! Früher hat sie hier ihren Kleidershop gehabt, jetzt bietet sie Kaffee-, Tee- und Kuchenspezialitäten an.

Das Häkelcafe kann ab Februar nun regelmäßig an jedem 1. und 3. Samstag des Monats von 11.00 bis 13.00 Uhr stattfinden. Wird es plauschig und gemütlich, kann es auch länger dauern, das kennt doch jeder!

Wann? Im Februar sind es folgende Termine: 6.2. und 20.2.2016

Preis: 10 Euro, zu bezahlen an mich vor Ort.

Anmeldung: es wäre schön, wenn ihr mich anschreibt (albena_stateva@yahoo.de) oder anruft (03 53016960), damit ich weiß, wie viel Tische wir besetzen.

Wozu, weshalb, warum?

Das Häkelcafe ist gedacht als eine Art Stammtisch für Häkelbegeisterte. Man/Frau kommt mit einem angefangenen oder neuen Projekt samt Wolle und Anleitung und holt sich bei mir Rat, Tipps und Tricks. Ich erkläre Anleitungen und Häkelschriften, auch wenn sie in einer anderen Sprache geschrieben sind. Nicht zu unterschätzen ist der Lerneffekt in der Gruppe. So kann mit der Zeit eine eingeschworene Gemeinschaft Gleichgesinnter entstehen. Abhängigkeit nicht ausgeschlossen!

So, jetzt darf ich noch einige Luftsrpünge machen, bevor die Arbeit weitergeht.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr über mein Vorhaben euren Freunden erzählt oder selbst vorbei kommt.

Lasst uns häkeln und Freude am Leben haben!

Eure Bennelle

 

 

 

Amigurumiausstellung in NY

Ich sehe mit Erstaunen wie lange ich nicht mehr geschrieben habe. Kein Wunder, denn es gab viel zu tun!

Am 11.12.2015  wurde die zweite Weltamigurumiausstellung  in den Räumen der japanischen Galerie RESOBOX in New York City eröffnet. Vertreten sind KünstlerInnen aus der ganzen Welt. Hier geht es zum  Werbevideo.

Ich war schon vor einem Jahr dabei und wollte die Ausstellung nicht missen. Es hat mich einen ganzen Monat gekostet, meine 12 Kuschelcharaktere herzustellen, die daran teilnehmen, um sie 3 Tage vor der Eröffnung mit einem Expresskurrier abzuschicken.

Das Besondere in diesem Jahr sind die sog. landesspezifischen Werke. Jeder von den Ausstellern sollte mindestens ein Amigurumi häkeln, das typische Merkmale des Landes, in dem er ansässig ist, aufzeigen. Ich dachte am Anfang, ich würde ein bayrisches Paar stilisieren, klischeehaft und urig. Das wäre jedoch nicht stellvertretend für das ganze Land, also habe ich einen Fußballer kreiert, der das deutsche Nationaltrikot trägt. Was einigt heute Deutschland mehr als der Weltcupsieg und der Fußball? Jedes Land, das in der Ausstellung vertreten ist, bekommt eine kleine Fahne auf der Weltkarte und wird durch einen Pfeil mit dem entsprechenden Amigurumi verbunden. Die Riesenkarten hängt an eine Stellwand und ist ein Hingucker 🙂 Bilder gibt es bald.

Die kleine Galerie hat wieder alle Wände und die Decke mit kleinen und großen Häkellieblingen behangen. Die Ausstellung wird bis Ende Februar 2016 geöffnet sein.

Einen kleinen Einblick in diese einzigartige Märchenwelt kann man über diese  Rundum-Aufnahme bekommen: http://www.makevt.com/media/tourmaker/fojlpqygwb/

Mehr Bilder hat Resobox auf Instagram gepostet: https://www.instagram.com/resobox/

Bis bald!

Eure Bennelle

Nähen mit der Hand, Kartoffeldruck und Schablonieren beim Recycled Creativity Festival

Es war für mich einfach erstaunlich, als ich am Samstag alle diese Menschen erlebt habe, die bei uns T-Shirts schabloniert, mit Kartoffeln bedruckt oder verschiedenes mit der Hand genäht haben. Egal, ob sie das vorher schon mal gemacht hatten oder nur blasse Erinnerungen an die Schulzeit hatten. Unglaublich auch die Ausdauer, das Projekt bis zum Ende durchzuführen. Es waren junge Frauen, ganze Familien oder eben Väter mit ihren Mädchen, die fleißig die Nadel geschwungen haben.

IMG_0409

IMG_0458

IMG_0406

IMG_0349

IMG_0535

Ich bin dankbar für solche Augenblicke im Leben, wo das ungezwungene und kreative Zusammentreffen von Menschen aus aller Welt einen einfach nur mit Freude erfüllt.

Herzlichen Dank auch an Runa (Bybaba) für die Einladung zum gemeinsamen Workshop mit Bennelle & Stephani!

Immer noch getragen von dieser einmaligen Stimmung,

eure Bennelle

Meine (unsere) erste Upcycling Fashion Show

Waren es 2 oder 3 Wochen, ich weiß es nicht mehr, aber mindestens so lange haben Ute Stephani und ich für unser gemeinsames Label Bennelle & Stephani an unserer ersten Modenschau gearbeitet. Es ging um das Upcyclen von 10 Humana-Kleidungsstücken, aus denen wir 3-4 Outfits kreieren sollten.

Die Upcycling-Modenschau fand am 24.9.2015 statt. Ich warte immer noch auf gute Bilder, aber hier kann ich schon einiges zeigen. Als erstes, ein Gesamtbild mit unseren zauberhaften Models:

IMG_0301

Das Thema unseres Beitrags war „Spitze“. Wir haben zwei alte Spitzendecken und einen Spitzenrest verarbeitet und das graue Kleid hat selbst gehäkelte Rüschen und Motive bekommen. Die schwarze Weste wurde auch mit Gold umhäkelt.

IMG_0227

Ute Stephani hat dazu einen Blütenkranz aus Stoffresten und einen umwerfenden Faszinator hergestellt:

IMG_0150

Aus einer Kocharbeitskleidung wurde ein romantischer Frauenmantel mit Kapuze:

IMG_0305

Mein Anteil war das Häkeln und Utes – das Nähen und der Kopfschmuck.  Zusammen haben wir einige feminine und gut tragbare Outfits erschaffen.

Hoffentlich ergeben sich weitere Gelegenheiten, mit Humana zusammenzuarbeiten.

Die Upcycling-Fashion-Designer brauchen ihre Szene und Verkaufsplattform. Der Arbeitsprozess ist sehr langsam, die entstandenen Kleidungsstücke sind absolute Unikate. Diese Arbeit hat ihren Preis.

Eure Bennelle

#LenasDress

Designe ein Kleid für Lena und Universal Music, hieß es auf http://www.talenthouse.com, und ich und Ute Stephani haben uns vor etwa 10 Tagen vorgenommen etwas ganz besonderes zu erschaffen.

Wir haben streng nach unseren Prinzipien gearbeitet und keine neuen Materialen verwendet, außer schwarzes Garn und Zwirn. Ein Jerseykleid mit kurzen Ärmeln und Knöpfen wurde zu einem Mantelkleid mit Kapuze und Flügelärmeln verwandelt. Der Rock wurde durch Godets aus Baumwolltüll erweitert und verfeinert. Die Büste haben wir mit vielen gehäkelten Motiven und Netzen verschönert und mit Perlen bestickt. Auf dem Rücken haben wir Häkelnetze mit Stoffstreifen angebracht, die die Erinnerung mit Gedankenfetzen symbolisieren. Das dramatisch gestaltete Mantelkleid kann mit Leggings, schmaler Hose oder mit dem von uns angebotenen Satinrock getragen werden. Als Verbindung dient ein riesiger dekorativer schwarzer Glasknopf.

Die Anforderungen für DAS KLEID:
Für ihre Bühnenshow suchte Lena ein besonderes Kleid für einen besonderen Titel. Der letzte Titel jedes Konzertes auf Lenas Carry You Home Tour wird „Home“ sein. Diesen Titel hat Lena ihrer verstorbenen Freundin gewidmet und drückt damit ihre Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und tiefe Verbundenheit zu ihrer Freundin aus.

Lena wünschte sich ein langes, schwarzes Kleid für ihren Auftritt. Der Entwurf sollte elegant wirken und mit interessanten Details (z.B. Spitze) überzeugen, dabei aber zurückhaltend und dem Thema des Titels angemessen sein. Auf der Bühne braucht Lena auch Bewegungsfreiheit.

Unsere Einreichung findet ihr hier: https://www.talenthouse.com/i/646/submission/168266/a858ce9d !
Ihr könnt das Bild in den sozialen Netzwerken teilen, doch bitte benutzt dabei den Hashtag #LenasDress. Jede Stimme zählt! Bis 17.09.2015 kann man für das Kleid stimmen.
Jetzt heißt es ausatmen und sich dem nächsten Projekt widmen!
Abendgruß!
Eure Bennelle

Calling for the SECOND World Amigurumi Exhibition in NY 2015

Ich bin sehr froh euch mitzuteilen, dass die erste Weltamigurumiausstellung, die vor einem Jahr ihre Tore in New York, USA, geöffnet hatte, nun in die zweite Runde geht. Die Veranstalter waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie sich entschlossen haben, die Ausstellung zu einem jährlich stattfindenden Event zu machen.

Besonderheiten in diesem Jahr: jeder kann sich weltweit bewerben, eine Vorauswahl findet jedoch durch die Organisatoren statt. Man muss dabei mindestens 10 Amigurumis nach NY schicken, die zum Verkauf angeboten werden. Mindestens eins davon muss ein Wahrzeichen des eigenen Landes sein: als Figur, farblich oder ornamentalisch. Das ist der neue Schwerpunkt gegenüber der ersten Ausstellung, wo es darum ging, den ganzen Raum der japanischen Galerie auszufüllen.

  • Duration: December 11, 2015 to February 28, 2016
  • Location: RESOBOX, 41-26 27th St, Long Island City, NY 11101 | www.resobox.com

Alle Informationen und das Teilnahmeformular findet ihr hier.

Ein Video über die Eröffnung der ersten Ausstellung vor einem Jahr könnt ihr hier anschauen.

Ich bin sehr zufrieden über meine Teilnahme vor einem Jahr. Im Endergebnis haben sich die Lieferkosten gelohnt, ich habe 3 von 20 Amigurumis verkaufen und auch ein bisschen daran verdienen können. Unbezahlbar war jedoch die Gemeinschaft Gleichgesinnter AmigurumimeisterInnen, die einander Unterstützung, Zuspruch und Mut schenkten und Ideen ausgetauscht haben.

Nun muss ich mir kurz überlegen, ob ich die Möglichkeit haben werde so viele Puppen/Tierchen innerhalb von wenigen Wochen herzuzaubern. Auf die andere Seite reizt mich das Motto mit den nationalen Besonderheiten.

Wenn ihr euch das zutraut, bewerbt euch!

Einen wunderschönen Herbsttag mit reichlich Sonne wünscht euch

eure Bennelle

Häkelcafe mit Bennelle

Liebe Häkelfreunde,

ich lade euch ganz vergnügt und begeistert zu meinem ersten Häkelcafe im Laden für handgemachte Produkte „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65, Berlin-Wedding ein!

Wir wollen das Cafe als Institution einmal monatlich etablieren.

Jeder kann mit seinem eigenen Projekt vorbeikommen und sich von mir beraten lassen. Bei gemütlichem Klatsch und Tratsch kann so manches Kunststück seine Vollendung oder Angang finden.

Kaffee und Kuchen gibt es auch. Eintritt pro Person: 7,50 Euro.

Wann?

Am 22.08.2015 ab 11.30 öffnen wir die Türen  für emsige HäkelfreundInnen.

Sagt es weiter!

Sonntagsgruß!

Eure Bennelle

Modenschau zur Nachhaltigkeit

Endlich darf ich euch über eine große Herausforderung erzählen, der sich Bennelle & Stephani gern stellen.

Humana organisiert am 24.9.2015 ein Fest der Nachhaltigkeit in Berlin und hat vier Designer eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wir durften uns je 10 Kleidungsstücke aus dem Humana-Angebot auswählen und mitnehmen, aus denen später je 3 ganze Outfits entstehen sollen.

Mehr über diese Veranstaltung könnt ihr hier erfahren.

Wir haben uns für Spitze entschieden: in jedem der drei Outfits wird Spitze zu entdecken sein. Außerdem wird es historisch: wir werden einige Elemente aus dem Steampunk und der viktorianischen Mode benutzen. Lasst euch überraschen!

Alle upcycleten Kleidungsstücke werden gleich nach dem Modenschau zum Verkauf angeboten.

Sommergruß und Energie ohne Ende

wünscht euch

eure Bennelle