Mädchenkleider mit Häkelaufsatz

Endlich darf ich euch die Verwirklichung eines Traumes präsentieren: Mädchenkleider aus Stoff mit Häkelaufsatz. Bennelle und Ute Stephani Design haben sich unter einem gemeinsamen Label „Bennelle & Stephani“ fusioniert und zaubern zusammen ihre erste Kinderkollektion!

Im Upcycling Fashion Store in Berlin kann man schon einige unserer Kleidchen bewundern.

IMG_9858

Alle Produkte zeichnen sich durch Einmaligkeit aus, unter der Verwendung von upcycelten Stoffen wie ehemalige Bettdecken, Tischdecken, Gardinen oder Klamotten. Ute ist die geschickte Näherin und Schneiderin und Stickerin, ich häkle kleine oder größere Details und designe mit.

Unser ganzer Stolz sind die Häkel-Stoff-Kleidchen, die erst Ende der Woche ausgestellt werden.

IMG_9847

IMG_9849

IMG_9851

Ich habe großen Spaß an den verschiedenen Motiven, die ich für die Kleidchen ausprobiere. Hoffentlich finden wir bald auch süße Mädchen als Models für die Kollektion, damit sie sich in ihrer ganzen Freude und Lebenslust offenbaren kann.

IMG_9862

Sommergruß aus dem Kreativatelier,

eure Bennelle

Häkelkurs und Häkelcafe

Unser Häkelkurs mit Groupon als Werbeträger geht weiter! Am letzten Samstag haben die Teilnehmerinnen wieder handfeste Beweise ihres Könnens mit nach Hause genommen. Diesmal haben wir neben der obligatorischen Rose, die alle Grundkenntnisse erfrischt und festigt und dazu immer GARANTIERT gelingt, eine kleine Granny-Square-Tasche gehäkelt.

IMG_9820

IMG_9824

Da die Begeisterung nicht aufhören wollte und alle sich eine Fortsetzung wünschten, haben wir uns auf unser erstes HÄKELCAFE verarbredet. Es soll am 22.8.2015 im Geschenkeladen Einfach für Dich in der Brunnenstr. 65 in Berlin-Wedding von 11.00 bis 14.00 Uhr stattfinden. Jeder kann kommen, ein eigenes angefangenes oder neues Projekt mitbringen und in der Gruppe und mithilfe meiner Beratung, weiter kommen, häkeln, sich austauschen, Kaffee trinken und den Alltag für drei wunderbare Stunden vergessen. Weitere Infos, Anmeldung und Kosten bitte im Laden anfragen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Info an Interessenten weiterleitet!

Gute und erholsame Nacht wünscht euch

eure Bennelle

RefashionRefood-Festival und gewebte Handytaschen

Genau vor einer Woche schien die Sonne wärmer als je in den Prinzessinengärten in Berlin Kreuzberg. Beim Eingang des ungewöhnlichen Geländes konnte man einen langen Tisch mit einer schmalen Sitzbank davor erblicken. Auf dem Tisch: Berge an Stoffstreifen in verschiedenen Farben und Texturen und Müslikartons auf der einen Seite und Textilfarben, Schablonen und Pinseln auf der anderen.

IMG_9753

Es war Refashion-Refood-Festival-Tag und Bennelle und Ute Stephani hatten keine Mühe Teilnehmer für ihre Workshops zu finden. Ab 11 Uhr wurden die Bänke ständig besetzt und ich hatte Schwierigkeiten zwischen dem schattigen Stand und den eifrig webenden Kreativen zu pendeln.

IMG_9756

Während vorwiegend Mädchen sich für das Schablonieren auf T-Shirts interessierten, fühlten sich die Mütter zum Weben auf Karton hingezogen.

IMG_9766

IMG_9769

IMG_9784

IMG_9774

Die Erwachsenen hatten auch die nötige Geduld, die auf Handygröße zugeschnittenen Müslikartons randevoll mit Leben auszufüllen.

IMG_9777

 

 

 

 

IMG_9772

Leider hatte ich nicht die Möglichkeit die anderen tollen Workshops des Festivals zu besuchen. Zu gern hätte ich beim  Ökoprint einer schwedischen Künstlerin mitgemacht. Ausgestellt wurde auch: Schmuck aus Kaffeepads, alter Spitze und Stoffresten, Upcycling Fashion von Ute Stephani, Refashion, Taschen aus Schläuchen und Verpackungen und vieles mehr. Zum Ausklang des wundervollen Festivaltages bekamen die Teilnehmer liebevoll zubereitetes „Reste“essen, dass mir so herrlich geschmeckt hat, als hätte ich 3 Tage Ramadan hinter mir! Mehr über RefashionRefood und bevorstehende Events könnt ihr auf die Webpage der Organisation nachlesen.

Seid das nächste Mal dabei, denn die Stimmung dieses Festivals war ausgelassen, direkt, fair, leicht, ungezwungen, klar und sonnig.

Eure Bennelle

Verkauft in NY

Die erste Weltamigurumiausstellung in der kleinen japanischen Galerie RESOBOX in Queens, New York ist seit März vorbei und alle Teilnehmer bekamen ihre Pakete mit den übrig gebliebenen süßen Häkeleien zurück. Meine sind in Kansas City gelandet, wo eine Bekannte versuchen wird, den Rest an einem lokalen Shop zu verkaufen, bzw. an Kinder im Verwandtenkreis zu verschenken.

Ich war sehr froh zu erfahren, dass aus den 20 Amigurumis, die ich per Expresskurier in die USA geschickt hatte, ganze 3 verkauft worden sind: der Chamäleon, die grünäugige Puppe und der Babyelefant, von dem ich leider kein Foto mehr habe.

IMG_6759

IMG_6718

Ich bin sicher, dass sie von ihren neuen Besitzern gut behandelt werden und freue mich schon auf die nächste Ausstellung im Dezember. Welche Figuren nach New York diesmal auf die Reise gehen, weiß ich noch nicht. Ich lasse mich inspirieren 🙂

Euch wünsche ich auch Mut kleine Wesen mit Charakter zu erschaffen – man möchte sie nur schwer von der Hand geben, denn sie wachsen einem ans Herz!

Eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

Colored Dreamz: die neue Basics-Kollektion

Manche geben Kleidern Farbe, ich habe mich für die Umkehrung dieses Prozesses entschieden und habe angefangen einfarbige Basics, spirch T-Shirts, Kapuzenshirts und Hemden aus Baumwolle, zu entfärben.

Nach vielen Experimenten, Höhen und Tiefen, Niederschlägen und Glücksmomenten, habe ich eine kleine Kollektion zusammengestellt, die im Laden „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65 in Berlin Wedding ausgestellt ist. Auch einige Leinenhosen und -röcke sind dabei: erste Sahne.

Colored DreamZ habe ich die Kollektion genannt, weil sie aus Secondhand-Basics besteht, die ich zu schicken Klamotten avanciere. Ich wähle schöne Teile in bester Kondition aus, einige kommen aus Überschüssen oder Restbeständen und somit sorge ich für Nachhaltigkeit und Fortsetzung des Lebenszyklus unserer Textilien.

Am Sonntag war für mich der erste Marktauftritt für dieses Jahr. „Deine Eigenart“, eine Veranstaltung, die durch Deutschland tourt, hat sich die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg in Berlin ausgesucht und bot somit eine exklusive Bühne für die Aussteller. Ich hatte meine Kleiderstange und die „Colored-DreamZ“-Kollektion dabei und freute mich auf die Gespräche mit gemütlich schlendernden Kunden. Die meisten erinnerten sich dabei an die Zeit, als sie selber „BATIK“ gemacht haben. Es hat sich herausgestellt, dass ich noch mehr Teile in Größen über 40 herstellen muss, denn alles andere war zu eng…

IMG_8837

IMG_8839

 

Wie gefallen euch die Teile?

IMG_8841

Ich liebe jedes einzelne Shirt! Deshalb wird die Kollektion weiter wachsen!

Euch wünsche ich eine farbenfrohe Woche,

eure Bennelle

Grundkurs Häkeln in Berlin

Endlich hat er begonnen: mein erster Workshop zu den Grundlagen der Häkelkunst. Am 4.4. fanden sich drei mutige Damen in den Laden „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65 in Berlin-Wedding zusammen, um von 0 auf 100 zu gehen. Zwei von ihnen hatten nie im Leben gehäkelt, also brauchten sie einen längeren Anlauf, aber konnten dennoch je ein fertiges Produkt mit nach Hause nehmen.

Ziel unserer ersten  Begegnung war das Herstellen eines Topflappens in festen Maschen. Die meisten Schwierigkeiten machten jedoch die Luftmaschenkette und besonders die erste Reihe. Dann gilt es immer durchzuzählen und die Ränder gerade zu gestalten.

Wir haben einen perfekt quadratischen Topflappen hergestellt:

11105885_344736069058465_196742645_o

Auch wenn es nicht gleich mit dem Quadrat klappt, ist die Übung nicht umsonst gewesen. Unsere absoluten Anfängerinnen haben eine kleine Schürze und einen Schmetterling zu Ende gebracht. Alles das innerhalb von drei knappen Stunden!

11141541_344735912391814_1037933955_o

Unser 7-teiliger Grundkurs geht weiter! Immer Samstags, derselbe Ort, dieselbe Uhrzeit! Jeder kann zu jeder Zeit einsteigen. Kaffee und Kuchen sind inklusive, Wolle und Nadeln bringt ihr am besten selbst mit, denn wir haben nur eine begrenzte Auswahl.

Bei unserem nächsten Treffen  am 11.4.2015 werden wir uns den Stäbchen widmen: halbe, ganze, dreifache Stäbchen. Es wird dann schnell in die Höhe gehen und die Arbeit wird viel schneller voranschreiten. Natürlich werden wir darauf achten, dass die Ränder gerade bleiben und dass die Spannung ein regelmäßiges Maschenbild erzeugt. Als Projektergebnis häkeln wir einen schmalen Sommerschal.

Bis bald mit neuen Experimenten und Ideen.

eure Bennelle

Zum Geburtstag ein Kurs

Liebe Leser,

heute hat mich WordPress daran erinnert, dass ich meinen Blog genau vor 2 Jahren gestartet hatte.

Pünktlich zum Geburtstag möchte ich verlauten lassen, dass ich ab nächsten Samstag einen mehrteiligen Häkelkurs für Anfänger beginne und zwar im schönen Laden für Einzigartiges „Einfach für Dich“ in der Brunnenstr. 65, Berlin-Wedding. Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr erwarte ich energiegeladene HäkelanwärterInnen, die meine Liebe zum Häkeln als Lebensfreude und Selbstausdruck teilen.

Der Kurs visiert zuerst die Anfänger und baut Schritt für Schritt ihre Fertigkeiten auf. Geplant sind 7 Treffen. Darauf soll ein Kurs für Fortgeschrittene folgen. Den Grundkurs wird dann parallel für neue Wolllustige wieder gestartet, wenn die Nachfrage da ist.

Am 21.3.2015 findet also der Anfang der Kursreihe statt.

Grundkurs, Teil 1

In unserem Grundkurs im Häkeln lernt ihr Schritt für Schritt die Tipps und Tricks dieses vielseitigen Handwerks. In der ersten Sitzung häkeln wir zusammen

  • eine Luftmaschenkette,
  • feste und Kettmaschen und
  • formen einen sauberen Rand.

Als Ergebnis erstellen wir einen putzigen Topflappen, der in eurer Küche an eure ersten Schritte erinnern kann.

Der Preis für diese Kurseinheit ist 20 Euro und umfasst: 3 Stunden Kurs in gemütlichem Kreis, 1 Häkelnadel, 50g Baumwollgarn, Kursmappe mit den Infos für den entsprechenden Kursteil (mit dem Gedanken, die nächsten Infos darin zu sammeln), Kaffee, Kuchen.

Die nachfolgenden Kursteile bieten nur Kaffee und Kuchen inklusive, denn es ist förderlicher für euren Fortschritt, wenn ihr eure Wolle und die passende Nadel selbst auswählt und mitbringt. Die schematischen Abbildungen und Infos könnt ihr in der Mappe vom ersten Teil sammeln. Am Ende des siebenteiligen Grundkurses wird sie einiges zu bieten haben!!!

Den Kurs kann man im Shop „Einfach für Dich“ oder online buchen oder vor Ort beim Workshopbesuch bezahlen. Wenn jemand alle 7 Teile des Grundkurses bestellt, bekommt er den letzten Teil kostenlos.

Infos über die Teile 2 bis 7:

Grundkurs, Teil 2

In diesem Kurs erlernt ihr die Häkeltechnik der

  • halben Stäbchen,
  • Stäbchen und
  • Doppelstäbchen.

Mit diesen Maschen erreicht ihr mehr Höhe in jeder Reihe, sodass die Arbeit viel schneller vorankommt, als bei den festen Maschen. Es gibt einiges, was man mit Stäbchen anstellen kann!

Unser Produkt könnte ein schmaler, leichter Sommerschal sein.

 

Teil 3

In diesem Teil zeige ich euch wie man Häkelarbeiten abschließt (rundum umhäkeln), den Faden vernäht und den (kurvenreichen) Rand modelliert. Es geht also um:

  • Luftmaschenkette, feste Maschen, halbe Stäbchen,
  • Abnahmen,
  • Zunahmen,
  • sauberen Rand bei Ab- und Zunahmen gestalten,
  • Umhäkeln,
  • Faden unsichtbar vernähen.

Außerdem werden wir unsere Arbeit besticken.

Produkt: eine putzige Applikation, die auf einem T-Shirt, einer Tasche oder einem Kissen vernäht werden kann.

 

Teil 4 unseres Grundkurses “Häkeln für Anfänger”

Im vierten Teil unseres Grundkurses wird es bunt und umrundet. Ihr lernt schematische Abbildungen zu entziffern und Abkürzungen zu verstehen und somit Anleitungen in Häkelzeitschriften und im Internet selbst zu folgen. Außerdem werden folgende Techniken unterrichtet:

  • einfacher Farbwechsel am Rand (ganze Streifen)
  • Häkelschlaufen
  • Umranden von Häkelarbeiten,
  • Krebsgang,
  • Einfache Verzierung am Rand.

Als Ergebnis fertigen wir einen schmucken Becherwärmer mit Schlaufen für den Henkel, den jeder für seinen mitgebrachten Becher gestalten kann.

 

Teil 5

Im Teil 5 unseres Grundkurses wird es ganz rund. Das ist der Anfang für alle, die Kuscheltiere, Häckeldeckchen, Mützen oder runde Sitzkissen und Teppiche herstellen wollen. Wir lernen das Häkeln im Kreis und eignen uns folgende Techniken:

  • Magischer Ring/Fadenring,
  • Zunahmen im Kreis,
  • Sauberes Abschließen der Reihe im Kreis,
  • Spiralenhäkeln im Kreis,
  • Spitzenmuster (Muscheln, Picots) als Abschluss.

Produkt: runde Tassenuntersetzer mit Muschelrand oder Picots

 

Teil 6

Nachdem wir im Teil 5 des Grundkurses das Häkeln im Kreis mit Bravour gemeistert haben, können wir uns größeren Projekten widmen und stellen eine ganze Mütze her!!! Alternativ könnt ihr euch für eine Mütze für Erwachsene oder für Kinder/Babys entscheiden. Ihr bekommt einige Modelle zur Auswahl, die ihr vor Ort unter meiner Anleitung und Tipps herstellen könnt.

Techniken:

  • Häkeln im Kreis, beginnend mit dem Fadenring/magischer Ring,
  • Stäbchen, halbe Stäbchen, Popcornmuster,
  • V-Stich,
  • Runden mit Kettmasche abschließen,
  • Zunahmen im Kreis,
  • Abnahmen im Kreis,
  • Frontmaschen,
  • Farbwechsel (wenn gewünscht),
  • Arbeit abschließen,
  • Faden vernähen.

Produkt: Schicke Mütze aus Baumwolle mit interessantem Muster (nach Wahl)

Teil 7

In diesem Kurs widmen wir uns den BLUMEN und Blättern. Wir häkeln verschiedene Blumen im Kreis und formen Blüten und Blätter. Dabei lernen wir:

  • den magischen Ring,
  • Popcornmuster,
  • Muschelmuster,
  • Luftmaschenketten umranden,
  • Blüten modellieren,
  • Blätter häkeln (feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Kettmashen)

Produkt: verschiedene Arten von Blumen und Blätter, die als Dekoration für Haarspangen, Mützen, Taschen, Blumenketten, Kleider usw. dienen können.

……………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Ich bin offen für eure Ideen, Kommentare und … Teilnahme!

Gern sammle ich Vorschläge für den Kurs für Fortgeschrittene!

Dankend an alle, die mich so oft in diesen zwei Jahren unterstützt haben,

verbleibe ich eure treue

Bennelle

Colored dreams – Träume in Farbe

Endlich habe ich meinen Fotoapparat von einer stecken gebliebenen Batterie befreit und kann meinen Blog wieder mit Fotos füttern. Nun, die Neuigkeiten:

Colored Dreamz habe ich meine völlig neue Kollektion benannt, die sich dem Gedanken des Wiederbenutzung und der künstlerischen Freiheit bei dem Spiel mit Farben verpflichtet.

IMG_7939

Seit einem Monat sammle ich gut erhaltene oder fast neue, oder als Überproduktion oder Lagerware verscherbelte  T-Shirts, Hemden, Röcke und Hosen aus Baumwolle oder Leinen, um sie farblich zu verändern und somit zu unverkennbaren Designerstücken zu veredeln.

IMG_7994

 

Ich habe so viel Spaß an diesem Upcyclingprojekt, dass ich kaum aufhören kann, um etwas zu häkeln. Dabei benutze ich sowohl Wickel- und Knotentechniken, als auch das Ausbleichen von Textilien.

IMG_7901 IMG_7922

Ein großer Teil der Kollektion wird am dem 4.3.2015 im neuen Laden für Einzigartiges „Einfach für dich“ in der Brunnenstr. 65, Berlin-Wedding zum Verkauf ausgestellt.

Einige wenige Teile werde ich in meinen Online-Läden einstellen. Im Mai kommen noch zwei Märkte hinzu, aber mehr darüber berichte ich, wenn alles in trockenen Tüchern steht.

Bleibt kreativ und versucht es doch auch!

Eure Bennelle

Amigurumis in den Nachrichten

Es gab so viele Bilder und einige Videos von der ersten Amigurumiausstellung in New York, aber erst heute entdeckte ich zwei meiner 20 Kuschelwesen in den Nachrichten!!!

Schaut euch dieses Interview mit dem Leiter von RESOBOX, der kleinen japanischen Galerie mit Cafecharakter in Queens, der über sein Amigurumi-Unternehmen berichtet!!!

http://www.ny1.com/content/221007/handmade-toys-go-on-display-at-japanese-cultural-center/

Lest auch diesen WEB-Artikel über die Ausstellung:

http://www.dnainfo.com/new-york/20141216/long-island-city/thousands-of-knitted-crocheted-amigurumi-fill-lic-gallery

Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar offen und alle Kuschelwesen stehen zum Verkauf!

Schneegrüße aus Berlin,

eure Bennelle

Trash in Gold verwandelt

Gestern hatte ich die Möglichkeit die Berliner NRO „Trial and Error“ Kulturlabor kennenzulernen. Dorthin hat mich Runa AK Juhanisdotter geführt: meine neue schwedische Bekannte mit einem starken politischen Engagement nur mit Recyclingmaterialien zu arbeiten. Am gestrigen Abend wurde gestrickt. Die meisten mussten ganz neu anfangen. Ich habe tunesisch gehäkelt, was hierzulande STRÄKELN heißt. In der gemütlichen Runde mit unterstrichen internationalem Charakter sind wunderbare Kreationen entstanden. Auf dem Tisch lagen halbe Teile von alten Kleidern, ein Kinderlaken, 6 verschiedene Knäuel Wolle, eine Sporthose, Knöpfe, Nadeln und Faden. Der einzige Mann in der Runde wollte unbedingt einen Topflappen häkeln, also habe ich ein bisschen geholfen.

Runa hat wunderschöne Fotos von den Produkten gemacht.

Ich wagte mich diesmal an einen Armband im Stil von Runa. Auf dem Artikelfoto trägt ihn ein junger Mann.

IMG_7038

Ich könnte schwören, dass manche Kreationen nur unter gewissen Bedingungen entstehen können. Dieses Armband hätte sonst nie die Chance gehabt, unter meinen Händen geboren zu werden. Es ist ein Produkt des Abends und der besonderen Atmosphäre. Auf jeden Fall bekam ich Lust auf mehr: mehr recyclen, mehr in einer kreativen Gruppe zusammenarbeiten, mehr zusammenkommen, mehr schöne und ausgefallene Produkte kreieren. Klingt fast wie eine Versprechung an das neue Jahr!

Was habt ihr euch Neues vorgenommen? Oder braucht ihr erst einmal RUHE!

Gute und entspannte Nacht,

eure Bennelle