Genau vor einer Woche schien die Sonne wärmer als je in den Prinzessinengärten in Berlin Kreuzberg. Beim Eingang des ungewöhnlichen Geländes konnte man einen langen Tisch mit einer schmalen Sitzbank davor erblicken. Auf dem Tisch: Berge an Stoffstreifen in verschiedenen Farben und Texturen und Müslikartons auf der einen Seite und Textilfarben, Schablonen und Pinseln auf der anderen.
Es war Refashion-Refood-Festival-Tag und Bennelle und Ute Stephani hatten keine Mühe Teilnehmer für ihre Workshops zu finden. Ab 11 Uhr wurden die Bänke ständig besetzt und ich hatte Schwierigkeiten zwischen dem schattigen Stand und den eifrig webenden Kreativen zu pendeln.
Während vorwiegend Mädchen sich für das Schablonieren auf T-Shirts interessierten, fühlten sich die Mütter zum Weben auf Karton hingezogen.
Die Erwachsenen hatten auch die nötige Geduld, die auf Handygröße zugeschnittenen Müslikartons randevoll mit Leben auszufüllen.
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit die anderen tollen Workshops des Festivals zu besuchen. Zu gern hätte ich beim Ökoprint einer schwedischen Künstlerin mitgemacht. Ausgestellt wurde auch: Schmuck aus Kaffeepads, alter Spitze und Stoffresten, Upcycling Fashion von Ute Stephani, Refashion, Taschen aus Schläuchen und Verpackungen und vieles mehr. Zum Ausklang des wundervollen Festivaltages bekamen die Teilnehmer liebevoll zubereitetes „Reste“essen, dass mir so herrlich geschmeckt hat, als hätte ich 3 Tage Ramadan hinter mir! Mehr über RefashionRefood und bevorstehende Events könnt ihr auf die Webpage der Organisation nachlesen.
Seid das nächste Mal dabei, denn die Stimmung dieses Festivals war ausgelassen, direkt, fair, leicht, ungezwungen, klar und sonnig.
Eure Bennelle