Schneeflocken zum 2. Advent

Versüßt euch Weihnachten mit selbst gestalteter Dekoration!

In meinem heutigen Workshop haben wir Schneeflocken gehäkelt. Es gibt eine Unmenge an Anleitungen im Internet, besonders auf Pinterest.

Zu bevorzugen sind die grafischen Darstellungen, dafür braucht ihr nicht die Quellsprache zu kennen: die Zeichenschrift ist international. Interessant und sehr lebensecht finde ich z.B. diese Schneeflocken. Diese sind auch schön – und gehen sehr schnell. habt ihr schon diese ausprobiert oder diesen Klassiker gehäkelt? Wenn man nur will, kann man sich richtig austoben! Besonders edel finde ich diese Erzeugnisse der Filethäkelei.

Wie die Schneeflocken am Tannenbaum hängen zeigt uns dieses Beispiel.

Hier ist mein Highlight von heute:

dsci2726

Nächsten Samstag könnt ihr mit mir 3D-Weihnachtskarten gestalten. Der Workshop findet von 11 bis 13:00 Uhr in meinem Atelier „chain re:action“ in der Schulzestr. 21, Berlin statt. Wir benutzen für die Oberfläche Stoff- und Wollreste, aber auch Zeitungspaper, Knöpfe und Bänder. Gern könnt ihr Material mitbringen, es wird noch bunter und ausgefallener!

Wer kommt, wird reichlich absahnen, denn jeder bekommt einen Gutschein für etsy und bezahlt nur die Materialkostenpauschale von 10 Euro (einschließlich Kaffee/Tee und Knabberzeug!!!

Kommt vorbei – es wird garantiert eine Bombenstimmung geben!

Eure Bennelle

Der schnellste Schneemann aus Wolle

Der erste Advent ist an mir so ziemlich vorbei gezogen, ohne in der Wohnung Spuren zu hinterlassen: keine Kerzen, Plätzchen oder irgendeine Dekoration, die an Weihnachten erinnert. Ich musste also mindestens ein Kuschelwesen häkeln, das den Winter verkörpert: einen Schneemann! Weihnachtlich sollten die Farben seiner Kleidung sein: rot und grün. Innerhalb von wenigen Stunden (mit einer Nacht dazwischen) ist dieses putzige Püppchen fertig geworden und ich bin ziemlich zufrieden.

IMG_6893

 

Oh, warte! Da fehlt doch was! Ein Snowboard habe ich nicht, aber einen Fingerskateboard.

IMG_6899

Der Schneemann wird am Wochenende den Stand von Bennelle  beim Weihnachtsmarkt im Haus der Ideen in Marienfelde schmücken und die Stimmung erhellen.

Euch allen wünsche ich einen stimmungsgeladenen Abend,

eure Bennelle

Weihnachtliche Freude

Hallo allerseits! Ich wünsche euch noch viel Freunde, Entspannung und gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie in diesen Tagen der Besinnung und Bilanz. Habt ihr auch schöne Geschenke bekommen? Die Weihnachtsdekoration selbst gebastelt? Oder vielleicht Selbsgebasteltes verschenkt? Ich hatte mir fest vorgenommen einen wunderschönen, filigranen Engel zu häkeln, kam aber nicht dazu. Dafür häkelte und verfilzte ich einen kleinen konischen Tannenbaum.

IMG_6818

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal nach dem Wunschlistenprinzip gehandelt und jeder bekam genau das, was er wollte. Ich bin auf diesem Wege die stolze Besitzerin von einigen  Häkelbüchern und einem Riesenset tunesischer Nadel geworden. Über die zwei englischsprachigen Bücher erzähle ich bald. Jetzt wollte ich euch auf ein deutschsprachiges Häkelwerk hinweisen, das ich in der Buchhandlung entdeckt und mir selbst geschenkt habe: Die große Häkelschule von Heidi Fuchs. Dieses tolle Nachschlagewerk lag tapfer unter den Riesenbergen und -mengen von Büchern von den munteren Jungs von hatnut.

 

Das ist ein Paradebeispiel für beste Vermarktung. Hut ab, Jungs!

Zurück zum Buch, das mir so gut gefallen hat:

IMG_7341

Ich habe mir mein letztes Häkelbuch vor fast 2 Jahren gekauft, als ich erfahren wollte wie man Gehäkeltes und Gestricktes verfilzen kann. Damals überwarf ich mich, denn die Bücher, die ich erstanden hatte, vermittelten immer wieder dasselbe Grundwissen und beantworteten nur die Fragen des ganz blutigen Anfängers. Ich hatte mir geschworen kein Geld mehr für Bücher zu verschwenden und zu versuchen alles im Inernet und auf Youtube demonstriert zu finden. Wenn ich etwas auf Video sehe, wird alles klar, außerdem kann man immer wieder auf „Pause“ drücken, wenn man selbst nicht so schnell nachkommt. Aber in  dieser Enzyklopädie des Häkelns entdeckte ich genau, wonach ich suchte: neue Horizonte des Häkelns wie:

Filetgehäkelei und Borten:

IMG_7344

Motive und wie man sie verbindet:

IMG_7349

Mehrfarbige Motive in Granny Squares:

IMG_7346

 

Brügger Häkelei!!!:

IMG_7351

Irische Spitze und Verbindungen:

IMG_7345

Natürlich ist viel mehr darin zu entdecken, aber ich habe mich auf das fokussiert, was ich noch selbst besser oder ganz neu beherrschen möchte. Wenn jemand von euch Geschichtliches mit der Moderne verbinden will und experimentierfreudig ist, wird ihm das Buch sicher gefallen.

Mit den tunesischen Nadeln, die diesmal angekommen sind (hatte ich selber vor mehreren Monaten bei etsy bestellt und nie bekommen!!), habe ich vor große Projekte anzugehen (warum nicht auch Teppiche?). Ich bin so happy über die vielen Nadelstärken, die im Set geliefert wurden: von Nr. 3 bis 10!! Juhuu! Und die Seile sind fast ein Meter lang! Hoffentlich sind sie auch bequem in der Handhabe – ich habe sie noch nicht ausprobiert.

IMG_7356

IMG_7340

Was unter den Nadeln schimmert, ist mein neuer, doppelseitiger Teppich, den ich vor einer Woche angefangen habe. Er soll zwei unterschiedliche Gesichter bekommen und ist in warmen Tönen und Wollweiß gehalten. Doppelt wollig, doppelt warm, doppelt schön soll er werden. Mal sehen wie groß er wächst und wie lange ich an ihm arbeiten werde!

In den letzten Tagen habe ich kaum gehäkelt, jeder braucht auch mal Pause von seinem Handwerk und besonders am Ende des Jahres. So langsam wird es Zeit für die Vorsätze für das nächste Jahr, aber darüber erzähle ich nach Silvester.

Einen guten Rutsch und gesegneten Jahresausklang wünscht euch

eure Bennelle

 

 

 

 

 

Personalisierter Werbespot mit DaWanda

Tadaaaa, Weihnachten ist fast da. Und es ist Zeit die Werbetrommeln zu rühren. DaWanda hat sich einen Weg ausgedacht für die Plattform, aber auch für einzelne Mitglieder zu werben. In dem neuen Fernsehspot gibt es die Möglichkeit eigene Produkte am Ende der Werbung in Form von Polaroids einzublenden. Ich habe das ausprobiert und mit meiner Facebook-Seite verbunden.

Hier könnt ihr den Spot sehen. Ich konnte ihn wegen der Dateigröße nicht direkt in den Post integrieren.

Eine witzige Idee, nicht wahr?

Allerliebst,

eure Bennelle

Bennelle stellt aus

Ich habe lange überlegt, bevor ich mich für einen weiteren Stand als Aussteller entschieden habe. Das nächste Event, das vorweihnachtlich viel verspricht und hoffentlich hält, ist ganz nah:

Fashion exchange: Am 24. November findet Berlins Marktplatz für Mode von Frauen für Frauen im Berliner Postbahnhof statt.

Im Unterschied zu meinem ersten Auftritt bei diesem Markt am 14.4.2013, werde ich alle meine neuesten Amigurumis und Puppen mitnehmen und vielleicht ein bisschen Spitzenschmuck und Stulpen. Der Stand wird auf dem DaWanda-Areal zu sehen sein, wo handmade groß geschrieben wird.

Wann: Sonntag, den 24. November 2013
Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr
Wo: Postbahnhof
Eintritt: 3 Euro, Für Männer und Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

Was es noch bei dieser Veranstaltung gibt:

Im Obergeschoss beim „ersten frühling“ präsentieren Berliner Boutiquen und Designer ihre neuesten Fashiontrends.

 Mit dabei sind schon jetzt Nina Sommer und Karin van Meulen mit eleganten Entwürfen, berlin underwear mit ausgefallenen Hotpants,  Mariamakanteh – Mode mit westafrikanischem Touch, der  extravagante Style von Pau Esteve oder trendige Streetoutfits von Jaqueen … und viele mehr!

 Unter dem  Motto  „we love handmade“ stellen in einer exklusiven Area zusätzlich DaWanda-Ausstellerinnen ihre selbstgemachten Sachen aus ausgewählten Materialien aus.

IMG_6552

 Der besondere Mix aus hippem Berlin-Style, Designerkreationen und Handgemachten wird am 24. November im Postbahnhof versammelt sein und Modeliebhaberinnen einiges zu entdecken bieten.

 Diese können auch als Privatpersonen ihre individuelle Second-Hand Mode zum Verkauf anbieten – im Untergeschoss beim „zweiten frühling“. Sie bekommen die passende Gelegenheit ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, indem sie ihre Kleidung gezielt an die Frau bringen können.

 Freie Stände sind noch zu haben! Wir freuen uns über jede neue AusstellerIn!

 Anmeldungen werden unter www.fashion-exchange.eu entgegen genommen.

Kommt doch vorbei und lernt mich kennen. Ich bin auf jeden einzelnen von euch neugierig.