Stop-Motion-Werbung

Ich wünschte mir, ich wäre im Stande selbst ein schönes, kurzes, aussagekräftiges und bildgewaltiges Video zu produzieren, das meine Arbeiten auf eine eindrucksvolle und vielleicht auch witzige Art und Weise präsentiert. Ich bin schon lange auf der Suche nach jemandem, der das für mich macht. Ich habe sogar die Fünfer- und Zehneranbieter auf dem amerikanischen und deutschen Markt durchstöbert, in der Hoffnung jemanden zu sichten, der ein ähnliches und ansehnliches Angebot unterbreitet.

IMG_8714

Aber heute Abend habe ich etwas gesehen, das mir Mut macht. Eine wunderschöne und reizende Videowerbung des Buches „Crochet at Play“. Ihre Autorin Kat Goldin ist sehr erfolgreich in der englischsprachigen Welt. Sie häkelt, strickt, näht, fotografiert, schreibt tolle Bücher und ist Preisträgerin des MAD Blog of the Year und Best Photography Blogs.  Auf Etsy verkauft sie nicht Häkelware, sondern nur Häkelmuster, also Designs.

Kuckt euch unbedingt das Video an! Vielleicht inspiriert es auch euch zu neuen Ideen in eurer eigenen Werbung!

Männer häkeln Mützen

Auf der Suche nach Erfolgsgeschichten werde ich von denselben überrumpelt. Ein Hero der Mützen-Häkeln-Szene ist Oli (alias Oliver Diestelmann), der sich selbst bei meinem Blog sichtbar gemacht hat. Ich stelle ein Bild von seinem Blog hier rein.

830525_538223906210446_208784468_o

Oli häkelt mit einem Countdown und hat ein Motto, dass einfach unwiderstehlich ist:

First come – First serve!

Seine Mützen haben eine einzige Machart, doch viele Farben und variierende Größen. Immer, wenn eine fertig ist, und sie ist garantiert einzigartig, wird sie wie ein frisches Brötchen von den Händen des männlichen Häkeltalents gerissen. Ja, gerissen.

Mit dem Häkeln angefangen hat der studierte Onlineredakteur, als er sich eines Tages  in schöne Wolle verliebte. Er schaute sich bei Youtube eine Häkelanleitung an und häkelte sich seine erste Mütze. Die hat er dann prompt auf Facebook eingestellt und sein Netzwerk fand sie zum Beißen. So war die Idee geboren, Mützen zu häkeln und sie auf seinem Blog zu verkaufen.

Es ist unverkennlich, dass es sich bei Oli um einen Naturtalent handelt, denn er hat keine Ahnung, wie die Häkelmuster und -maschen heißen. Seine Stäbchen nennt er „Doppelmaschen“, aber wen kümmert das schon? Er hat einfach Riesenspaß beim Häkeln. Und das ist wunderbar.

Mütze 020 #2

Oli, ich wünsche dir viel, viel Erfolg und ein bisschen mehr Inhalt in den nächsten Tutorials.

Und wenn jemand doch wissen will, wie man beim Häkeln eine Pause einlegt (was geübt sein soll), soll er sich dieses Video nicht entgehen lassen.

Stroh zu Gold, Wolle zu Geld

Ich hatte schon lange vor Erfolgsgeschichten über Menschen zu schreiben, die handcrochet in germanyes geschafft haben, mit ehrlicher Handarbeit und Wolle ihr Auskommen zu sichern. Ich bin fest überzeugt, dass ich bald zu diesen Glückspilzen gehören werde, doch momentan kann ich nur davon träumen. Auf die heutige Geschichte bin ich durch puren Zufall gekommen, indem ich in die Suchzeile meines Browsers die Stichworte „gehäkeltes Geld“ eingegeben habe. Und da war sie: die Erfolgsstory.

Zwei deutsche Studenten fliegen zum Skilehreraustausch nach Japan. Aus Langeweile im kleinen Dorf, wo sie wohnen, lassen sie sich auf den Vorschlag einer Spanierin ein, ihnen das Häkeln beizubringen. Die gemeinsam gehäkelte Mütze wird hoch gelobt und ein Australier bietet dafür 10 Euro an. Das ist für die Studenten Anlass genug, ein Mützenbusiness zu starten und sie erscheinen bald darauf im Internet. Ihre Homepage lautet  www.myboshi.de (boshi ist Mütze auf Japanisch).

Erste Abnehmer finden sich im Freundeskreis. Die Nachfrage wächst, es werden mehrere Häklerinnen angeheuert, das Geschäft läuft.

Ihr Erfolgsrezept:

1. die individuell gestaltbare Mütze,

2. die Wertschätzung und die Nachhaltigkeit der Handarbeit.

Die pfiffigen Studenten können noch nicht ganz allein davon leben. „Ab 4.000 verkauften Exemplaren pro Jahr“ würde es sich auszahlen. 

Ich schaue mir ihre Homepage genau an. Bin neugierig, was „der Konfigurator“ an Möglichkeiten der individuellen Mützengestaltung bietet. Vor meinen Augen entfaltet sich eine Galerie mit 31 verschiedenen Mützendesigns. Ich klicke auf die Mütze „Fuji“ und sehe mir die Möglichkeiten an, die dahinter stecken.

Fuji

Mit (zzgl. 5 Euro) oder ohne Bommel, zwei Mützengrößen, etliche Farben zur Auswahl, Preis 45 Euro (ohne Lieferkosten). Lieferzeit 3-4 Wochen. 

Die Eigentümer Felix Rohland und Thomas Jaenisch „glauben unerschütterlich an das Gute im Boshi“. Ihr Webauftritt ist frisch, sportlich und sehr überzeugend.

Weiter so, Jungs! Hut (boshi) ab!

.