Die dunkelhäutige Rastapuppe

Tadaaa, meine farbige Puppe ist endlich vorzeigbar. Es hat sehr lange gedauert, bis ich alle Details ausgehäkelt habe und mich für diese Endversion entschieden habe.

IMG_6221

Das Besondere bei dieser Puppe ist das Unterkleid, d.h. die Tatsache, dass man ihr Rastakleid aus- und anziehen kann. Dabei bleibt sie immer noch „gekleidet“ genug, kann aber auch andere Kleidung tragen.

IMG_6229

Die Haare bestehen aus 3 verschiedenen Garnarten und sind einzeln in die „Kopfhaut“ geknüpft. Ich habe ein Haarband gehäkelt, das sie leicht hochsteckt, aber sie können beliebig frisiert werden.

IMG_6224

Die Füße stecken in Schuhen mit Schnürsenkeln. Die Schuhe kann man nicht ausziehen.

IMG_6223

 

Die Hände habe ich mit Fingern geformt… eine kleine Spielerei.

IMG_6227

Die Puppe ist schön gefüttert, aber dennoch geschmeidig und anschmiegsam. Ich bin stolz auf sie: meine Billie „Marley“… denn ursprünglich sollte es Bob Marley werden und eine Gitarre um die Schulter tragen. Doch der Musiker mit der Gitarre muss noch warten.

Die Puppe ist schon auf Dawanda und Etsy eingestellt und kann dort in meinen Online-Shops erworben werden. Ein ganz besonderes Geschenk. Nun, was sagt ihr dazu?

Eure Bennelle

 

Eden geöffnet

Der Garten Eden ist wieder auf.  Ich fand das Schild von Cafe „Eden“ so lustig, dass ich es unbedingt aufnehmen musste. Aber der Frühling selbst ist so einladend warm und es ist eine paradiesische Erfahrung endlich alles blühen zu sehen. Der Winter war zu lang.

Es grünt so grün das Grüne draußen, dass ich mich innerlich auf diese Farbe voll eingestellt habe. Im Wollgeschäft in der Nähe entdeckte ich ein weiches Baumwollmischgarn in Signalgrün und habe es sofort zu einem Top verarbeitet.

IMG_6800

Und ich konnte nicht gegen den Drang widerstehen, die Körbchen mit je einer Blume zu verschönern und sie mit einem blauen Knopf festzumachen. Es macht Spaß zu experimentieren!

IMG_6813

Und dann habe ich auch ein Rasta-Top gehäkelt, das viel Lust auf Leben und die Verbindung zur Natur signalisiert.

Grün ist auch mein Bandeau-Top aus Bändchengarn – es braucht wirklich keine Träger wegen der guten Passform.

IMG_6296

Die Körbchen des Bandeaus sind konzentrische Kreise mit Reliefstäbchen, die durch Luftmaschenketten miteinander verbunden sind.

IMG_6292

 

Bald kann man sich damit nach draußen wagen. Und man wird direkt im Paradies landen. Versprochen.