Warme Experimente

Ich liebe es mit Schurwolle zu arbeiten. Dabei will ich immer neue Ufer erforschen. Ihr erinnert euch bestimmt an die Spitzendeckenmuster, die ich auf Wolle übertragen habe. Im Ergebnis entstehen wundervolle Dekostücke, die durch das anschließende Verfilzen in der Waschmaschine fest und formstabil bleiben. Mein neuestes Experiment in punkto Spitze ist der Blumenteppich:

IMG_7765

Er eignet sich gut als Deko auf dem Boden, auf einem Sessel, auf einer Bank als Sitzauflage oder an der Wand als Wandbehang.  Der Teppich hat die Maße 100×39 cm und ist in meinen Shops auf Dawanda und Etsy zu erwerben.

Mein nächstes Produkt ist sehr interessant und für mich selbst eine Riesenüberraschung. Dieses kleine Quadrat (30 Quadratzentimeter mit den Fransen) hat 250 g Wolle gefressen und wurde weder gehäkelt, noch gestrickt, noch gewebt. Es handelt sich bei ihm um einen sogenannten Pompomteppich, den man um einen improvisierten Rahmen wickelt!!!

IMG_7631

Nach dem Verfilzen, verfestigten sich die Pompoms zu kleinen Noppen, die das Produkt 3 cm dick in die Höhe treiben. Das Quadrat kann als Stuhlkissen benutzt werden (passt genau auf einen Kinderstuhl) oder als kleines Sitzkissen (auch zum mitnehmen für draußen – Balkon, Joga, Wiese). Die Fransen habe ich eine halbe Stunde lang auseinanderrupfen müssen, denn sie waren sehr stark verfilzt.

IMG_7654

An der Wand macht sich die Struktur des Textilexperiments auch sehr gut. Ein Stück Vollkommenheit im Quadrat. Dabei kann die Wolle in diesen warmen Farben auch eine Metallwand oder Gestein veredeln.

IMG_7670

Weitere Textilexperimente folgen. Woran arbeitet ihr gerade?

Eure Bennelle.

Gefilzter Übertopf mit Schmetterling

Auch wenn der Sommer nach Spitzenmustern und hautaktiver Kleidung verlangt, schwirrt in meinem Kopf in letzter Zeit der Gedanke, dass ich lange nichts mehr gefilzt habe. Bald werde ich bestimmt wieder soweit sein.

Jetzt wollte ich euch nur zeigen, das Häkelteile, die man ursprünglich für Taschen bestimmt hat, leicht in Übertöpfe (Kübel) verwandelt werden können. Ich habe mich an einigen Größen versucht. Hier sieht ihr meinen Schmetterling-Kübel.

IMG_2931

Das war mein erster Filzkübel. Besonders viel Spaß hatte ich an der Kräuselung um den Hals herum:

IMG_2906

Rundherum habe ich große Punkte nadelgefilzt, in verschiedenen Farben natürlich :))

IMG_2907

IMG_4155

IMG_4156

Nach dem Waschgang haben sich die Kreise ein bisschen verformt, aber das ist nicht so wichtig.

IMG_4140

IMG_4169

Durch das doppelte Filzen hat dieser Kübel eine enorme Stabilität bekomme. Ich habe ihn auf Messen als Aufbewahrung oder Deko für meine Schmucksachen mitgenommen, er ist vielseitig anwendbar. 

IMG_2927

 

Meine Tochter wollte nicht, dass ich ihn verkaufe. Auf Dawanda hat er drei Monate lang keine Beachtung bekommen, also nahm ich ihn raus. Jetzt ist er immer noch verkäuflich, dient jedoch als Schmucktopf.

Mehr über Filz, Kübel und Taschen werde ich bald wieder berichten,

eure Bennelle