Tag der Handarbeit – macht ihr mit?

Von dem Tag der Handarbeit als Initiative an sich habe ich erst vor einigen Tagen aus der schweizer Perspektive erfahren. So konnte ich auch zum ersten Mal das Denkmal der Handarbeiterin bewundern:

Bronzeskulptur Strickerin

Die Idee von der Strickerin aus Bronze stammt von Adriana Meier-Pianegonda.  Im Sommer 2011 ist die Schweizer Wollfirma AHA-Mode nach Chur umgezogen. Vor dem neuen Laden fand die Skulptur den richtigen Platz.

Onza Denkmal für die Handarbeit mit Widmungstafel

Die Figur wurde auf den Namen Onza getauft. Onza heisst „Masche“ auf romanisch. Sie wurde am 26. – 28. August 2011 mit einem Fest eingeweiht. Sie verkörpert die Bedeutung der manuellen Tätigkeit, die das Überleben der Menschheit sicherte und heute zu wenig Anerkennung bekommt.

Durch einen Verteiler der DaWanda-Mütter bekam ich den Link zu den deutschen Organisatoren der diesjährigen Initiative der Handarbeit und teile den Aufruf gern mit, für die Tafel unter dem Motto „Mitmachen und Freude teilen“ Accessoires für Mädchen und Jungen, Männer und Frauen anzufertigen. Alle können sich beteiligen und etwas beisteuern, was sie aktuell gestrickt, genäht oder gehäkelt haben, vor allem aber Mützen oder Schals für Babys, Kinder und Erwachsene.

Wie, wo und wann erfahrt ihr hier: http://www.initiative-handarbeit.de/de/Aktuell/Tag-der-Handarbeit-2013.php

Ich weiß schon was ich verschenken werde und mache sehr gern mit.

Haarband basteln, mal so, mal so

Es ist endlich sonnig und warm und wenn man ein kleines Mädchen hat, möchte man es doch schön kleiden. Die beste Idee für das Bändigen der Haare beim Spiel und zum Ausgehen, ist ein Baumwollhaarband. Und die Blume dazu macht es noch hübscher.

Ich habe selber einige Haarbänder gemacht, doch habe keine Erfahrung mit den Maßen für Babys und Kinder.

Aus diesem Grund habe ich mich umgeschaut und für euch diese wunderbare Idee gefunden.

Baby headband 139

Das Band ist super leicht zu häkeln und ist auch ein schnell gebasteltes Geschenk. Die Anleitung fand ich bei http://crochetdreamz.blogspot.de/2011/07/baby-headband-with-flowers-free-crochet.html#.UXe9NbUVP1s

Das PDF-Tutorial könnt ihr hier herunterladen: https://www.box.com/s/aa355f0f665b615629b6

Wenn euch das Nähen eher nahe liegt, könnt ihr dieses Band hier basteln:

 

Gefunden habe ich den Schatz im Blog des Bastellino-Shops: http://www.pastellino-shop.de/Bildernaehkurs-Nr3-Haarband-fuer-kleine-und-grosse-Maedchen_idQQ16ZZbidQQ30

Die kostenlose Anleitung kann man hier herunterladen: http://www.pastellino-shop.de/media/pdf/nahkursnr.3.pdf

Wie wäre es mit einer Bastelidee aus alten T-Shirts?

Haarband selber machen

Die Anleitung mit vielen Fotos, die auch Kinder leicht nachvollziehen können, habe ich hier gefunden:

http://www.familienleben.ch/17-basteln/2860-bastelidee-recycling-haarband-selber-machen

Und bei längeren Haaren kann man sogar ein  Haarband aus den eigenen Haaren probieren.

Haarband

Die reich bebilderte Anleitung dazu gibt es bei Kupferzopf:

http://kupferzopf.com/flechtfrisuren/haarband.html