Online verkaufen

Wollt ihr eure Sachen so breit wie möglich vermarkten? Online womöglich, damit auch das Kind versorgt wird und der Haushalt läuft und ihr selber nicht auf Flohmärkten unter Preis und Faden heruntergehandelt werdet?

Heute habe ich in einem Artikel weitere Möglichkeiten für die Online-Vermarktung eigener Produkte entdeckt. Ich liste sie hier auf, damit ihr auch etwas davon habt. Für Kommentare und eigene Erlebnisse von euch wäre ich seeeehr dankbar!

  • Artfire – wird als der größte Pendant zu Etsy angesehen. Es heißt, man könne problemlos sein Etsy-Shop in  Artfire importieren. Das werde ich mal ausprobieren.
  • Tophatter – eine Versteigerungsseite wie eBay, mit Schwerpunkt auf Handmade.
  • Goodsmiths – Eine kleinere Plattform im Verlgleich zu Etsy, da sie gerade noch durchstartet. Ich bekomme den Newsletter und finde ab und zu interessante Projekte darin.
  • Handmade Catalog – Mit monatlicher Gebühr, dafür bekommt man die Vermarktung und die Promotion geliefert.
  • Meylah – Soweit ich erfahren habe, sollen da keine Einstellgebühren verlangt werden und man kann sich mit den anderen Verkäufern austauschen. Besonders empfohlen wird  Handmadeology Marketplace.
  • Big Cartel – Hier kann man seine eigene Homepage mit Shop aufbauen und mit anderen Blogs und Sites verlinken.
  • eBay – Ich habe es noch nicht als Option für mich ausprobiert. Sollte ich es tun, berichte ich euch von den Erfahrungen als Verkäufer.

Wie vermarktet ihr eure Produkte? Kennt ihr andere Möglichkeiten Handgemachtes und Kunstvolles an die Öffentlichkeit zu bringen?

Abgesehen von  den Online-Shops, habe ich von der Option gehört, eigene Produkte in ein sog. Mietregal einzustellen, das man in einem Laden vorfindet, wo Laufkundschaft Zugang zu den Sachen bekommt. Kennt jemand so eine Möglichkeit in Berlin?

Ich wäre sehr dankbar für eure Kommentare und Erfahrungen.

 

 

 

 

Häkeln als Fitness

Die ehrwürdige alte Dame auf dem Foto zählt nicht zu meinen Erfolgsgeschichten, da sie keines ihrer Strick- und Häkelwerke jemals verkauft hat. Sie häkelt und strickt, um sich fitt zu halten. Ihr Name ist Rose McCann und sie sträkelt seit ihrem 12 Geburtstag. Heute ist sie 101 Jahre alt und ihre Stadt WATERTOWN feiert sie als überzeugte Republikanerin. Wie amerikanisch!

Ich hätte gern mehr von ihr erfahren – wie sie gelebt hat, wen sie beschenkt hat, was sie alles hergestellt hat. Leider gibt die kurze Meldung  von http://www.rep-am.com keine weiteren Angaben. Es ist ja auch ein politisches Medium. Hält die politische Überzeugung auch fitt? Eine gewisse, meine ich?

 

Quelle: http://www.rep-am.com/articles/2013/04/15/news/local/717582.txt