Von dem Tag der Handarbeit als Initiative an sich habe ich erst vor einigen Tagen aus der schweizer Perspektive erfahren. So konnte ich auch zum ersten Mal das Denkmal der Handarbeiterin bewundern:
Die Idee von der Strickerin aus Bronze stammt von Adriana Meier-Pianegonda. Im Sommer 2011 ist die Schweizer Wollfirma AHA-Mode nach Chur umgezogen. Vor dem neuen Laden fand die Skulptur den richtigen Platz.
Die Figur wurde auf den Namen Onza getauft. Onza heisst „Masche“ auf romanisch. Sie wurde am 26. – 28. August 2011 mit einem Fest eingeweiht. Sie verkörpert die Bedeutung der manuellen Tätigkeit, die das Überleben der Menschheit sicherte und heute zu wenig Anerkennung bekommt.
Durch einen Verteiler der DaWanda-Mütter bekam ich den Link zu den deutschen Organisatoren der diesjährigen Initiative der Handarbeit und teile den Aufruf gern mit, für die Tafel unter dem Motto „Mitmachen und Freude teilen“ Accessoires für Mädchen und Jungen, Männer und Frauen anzufertigen. Alle können sich beteiligen und etwas beisteuern, was sie aktuell gestrickt, genäht oder gehäkelt haben, vor allem aber Mützen oder Schals für Babys, Kinder und Erwachsene.
Wie, wo und wann erfahrt ihr hier: http://www.initiative-handarbeit.de/de/Aktuell/Tag-der-Handarbeit-2013.php
Ich weiß schon was ich verschenken werde und mache sehr gern mit.