Die bunteste Beuteltasche aller Zeiten

Heute habe ich eine Regenbogen-Beuteltasche fertig gestellt. Voller sonniger Farben und unglaublich energieaufladend!

Der Beutel ist super einfach herzustellen. Man fängt mit dem runden Boden an und häkelt im Kreis (Spirale oder in geschlossenen Kreisen), bis man die gewünschte Größe erreicht hat.  Mein Boden hat 27-28 cm im Diameter – das finde ich optimal.

Ich habe mit 13 Machen im magischen Kreis angefangen (ihr könnt eine beliebige Zahl nehmen). In der 2. Reihe nimmt man in jeder M. zu, in der 3. R. in jeder 2.M, 4.R. in jeder 3.M. usw … Überprüft einfach, ob der Kreis flach bleibt. Bei Stäbchen verteilt sich der Kreis anders als bei festen Maschen.

IMG_0341

Wenn ihr einen sehr festen Boden bekommen möchtet, solltet ihr feste Maschen verwenden. Ich habe einen weicheren hergestellt, indem ich meine geliebten Stäbchen gehäkelt habe. Jede Reihe bedeutet Farbwechsel.

IMG_0342

Mit einer superdicken gelben Wolle habe ich einen Schmuckrand angebracht. Aber  wenn ihr eher die reine Beutelform anstrebt,  häkelt ihr einfach fröhlich ohne Zunahmen weiter.  So entsteht übergangslos der Rand des Beutels.

Man kann den Rand fest und dicht häkeln oder verschiedene Häkelmuster verwenden, damit der Beutel luftiger und interessanter wirkt. Ich habe einige Reihen mit dem sog. V-Stich gestaltet. Er geht so: 2 Stäbchen in dieselbe Masche der Vorderreihe häkeln, eine überspringen usw. In der nächsten Reihe häkelt man wiederum 2 Stäbchen zwischen den Stäbchen, die man zusammengebracht hatte, eine M. überspringen usw. Wenn man zwischen den beiden Stäbchen eine Luftmasche häkeln, wird der Stich gestreckter und loser.

IMG_0345

Den entstandenen V-Raum kann man auch für andere Muster benutzen.

IMG_0347

Bei allen Mustern, die man variiert, solltet ihr bedenken, dass die Anzahl der Maschen IMMER gleich bleibt.

IMG_0348

Und dann kann man wieder zum V-Stich zurückkehren.

IMG_0350

IMG_0353

Hier habe ich feste Maschen in der Hinterlasche der Vorderreihe gehäkelt. So entsteht dieses Quermuster.

IMG_0360

IMG_0362

Wenn die gewollte Randhöhe erreicht ist (bei mir ist sie 30 cm), zählt 10 Maschen ab und dann symmetrisch 10 Maschen auf der anderen Seite. Man kann sie mit einem andersfarbigen Faden durchfädeln. Er dient als Markierung. Häkelt dann weiter die 10 Maschen hoch. Ihr könnt die Farben weiter wechseln oder eine beibehalten. Ich wollte keine Fäden mehr vernähen, deshalb bin ich bei Rot geblieben.

IMG_0399

Da sich Häkelbeutel enorm ausdehnen, habe ich den Henkel nur 65 cm lang gemacht und an der markierten Stelle (die 10 Maschen auf der anderen Seite) durch Kettmaschen von der inneren Seite mit dem Beutelrand verhäkelt. Dann umrundete ich Henkel und Beutel von beiden Seiten mit festen Maschen in Blau und Gelb. Ihr könnt diesen Schritt weglassen oder mehrere Farben hintereinander verwenden. Der Henkel ist mit 12 M. dick und stabil genug, um den Beutel samt Inhalt auszuhalten und sich angenehm auf der Schulter zu fühlen.

IMG_0363

Hier noch einmal der runde Boden:

IMG_0380

IMG_0365

IMG_0399

Oh, diese bezaubernden Farben!!!

Vielleicht sollte ich gleich mit dem nächsten Beutel anfangen. Oder einen Sonnenteppich häkeln. Oder lieber eine riesige Sonnenblume? Mal sehen.

Den Beutel gibt es ab heute in meinem DaWanda-Shop.

Viel  Freude am Sommer und frohes Häkeln wünscht euch

eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare zu “Die bunteste Beuteltasche aller Zeiten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s