Die neue bunte Tasche

Es war höchste Zeit eine neue bunte Tasche zu kreieren. Die letzte von der Sorte habe ich vor einem Jahr gehäkelt. Auf Bestellung.

Auch dieses Mal wurde die Häkelei bestellt und zwar genauso, wie ich es mag: ich sollte mich einfach austoben. Je bunter und beladener, desto besser. Viele verschiedene Stiche. Eine Traumbestellung.

Die Farben flossen von allein und die Dynamik ergab schon bald das Bild von Gelb, Lachs, Rosa, Lila, Blau.

IMG_2925

Da die Garne verschieden dick waren, wuchs die Tasche in die Breite und ergab eine Vasenform. Die Tasche hat einen ovalen Boden und umfasst locker Mappen und Bücher in A4-Format.

IMG_2924

Der lange Henkel wechselt die Farben in regelmäßigen Abständen. Auf jedem Abschnitt habe ich ein Element platziert. Das schmückt nicht nur, sondern gibt dem Henkel Festigkeit bei schwereren Lasten.

IMG_3030

Der Cord endet in zwei mehrschichtigen Fantasieblumen.

IMG_3032

Das Futter habe ich einfarbig und zurückhaltend gewählt. Die Innentasche hat eine kleine Lasche, die sie mit 3 Knöpfen verschließt.

IMG_3033

Ein süßes Ding für eine besondere Kundin – ich hoffe, dass die Tasche wie eine kleine Sonne ihr das Leben erleuchtet.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen farbenfrohen Tag und Abend,

eure Bennelle

 

 

Etsy-Werbung im englischen Fernsehen personalisieren!

DaWanda hatte schon lange diese Idee, jetzt hat Etsy im englischen Fernsehen einen Werbespot eingeschaltet, wo viele Shops vertreten sind. Wenn ihr auch einen Etsy-Shop besitzt, könnt ihr diese Werbung für sich in Anspruch nehmen und personalisieren lassen. Im Ergebnis läuft alles wie gewohnt, aber in den letzten Sekunden erscheint ein Schild mit eurem Shop, um dem Kuchen die Krone aufzusetzen. Wie das geht, könnt ihr hier nachlesen.

Ich habe diese Idee ausprobiert und hier ist das Ergebnis.

Und wenn ihr euch fragt, woran ich momentan arbeite, verrate ich euch kurz mein „work in progress“: es ist eine superbunte neue Tasche, eine Spezialanfertigung für eine lebenslustige Dame, die mich beauftragt hat,  mich nach Lust und Laune auszutoben und ganz dick aufzutragen.

 

IMG_2957

 

IMG_2925

Die Tasche sieht übrigens schon viel üppiger aus, nur meine Kammera-Batterien spielen nicht mit – Bilder wird es morgen geben!

Bis bald mit neuen Arbeiten und Ideen,

schönes Wochendende

von Bennelle

 

 

Granny Square Bag

Meine kreative Energie kommt in Schüben und so ist es auch mit den Mustern, die ich beim Häkeln verwende. Vor etwa einem Monat musste ich unbedingt wochenlang Quadrate häkeln: Granny Squares. Klein, groß, ein- und mehrfarbig, mit und ohne Plan. Momentan liegen 2 fast fertige Taschen und 3 unfertige Teppiche herum, die aus diesem Muster entstanden sind. Eine Tasche kann ich heute schon zeigen: sie ist aus Baumwolle gehäkelt:

IMG_2145

Da passt gerade das Tablett meiner Tochter hinein… oder ein größeres Kinderbuch:

IMG_2148

Jedenfalls ist es die perfekte leichte, handliche Sommertasche für die Schulter.

IMG_2144

Zu erwerben wäre die Tasche hier.

Es ist immer gut, solche Produkte mit einer Lage Stoff von innen zu sichern. In den nächsten Tagen werde ich die anderen zwei Taschen mit Futter versehen und zur Schau stellen.

Bis demnächst, mit viel sonniger Stimmung und neuen Ideen,

eure Bennelle

Bunter Beutel mit Blumen

Ich dachte, bunter geht es nicht. Aber meine neue Tasche ist noch viel bunter als die letzte geworden. Dabei war sie eine Auftragsarbeit. Sie sollte folgende Bedingungen erfüllen:

1. Der Beutel sollte A4-Format locker auffassen,

2. stabil genug sein, um zusätzlich eine Wasserflasche auszuhalten und

3. gefüttert sein, mit einer Innentasche für Handy und Schlüssel.

Der Boden

Beim Boden habe ich kurz überlegt: rund oder oval? Beuteltaschen sind normalerweise rund, aber wenn man ständig Unterlagen und Bücher in A4-Format mit sich schleppt, bietet der ovale Boden eine viel bessere Raumverteilung.

Ovaler Boden

Um noch mehr Volumen zu schaffen, habe ich an den beiden Kurven des Ovals Zunahmen gemacht, die sich später am Rand schön verteilen. Der Boden sieht an den Enden gekräuselt aus, ich fand das einfasch schön.

IMG_0729

Nachdem der Boden, den ich in halben Stäbchen ausgeführt habe, den benötigten Umfang hatte, habe ich den Rand im V-Stich-Stil mit ständigem Farbwechsel im Kreis gehäkelt.

IMG_0555

Der Henkel ist breiter geworden, als gedacht, aber er wird dadurch das Gewicht besser tragen und die Schulter wird auch geschont.

IMG_0590

IMG_0768

Jetzt kommt die Knopf-Frage. Ich habe mir einige Knöpfe auf der Tasche angeschaut, aber keiner passte wirklich dazu. Dann fiel mir ein, dass ich ein paar Blümchen einbauen kann… auch in der Knopf-Rolle.

IMG_0599

IMG_0716

IMG_0742

Beim Nähen des Futters hat mir meine Tochter geholfen.

IMG_0646

Nachdem die Innentaschen angenäht wurden, sah das Futter wie eine perfekte Schürze aus:

IMG_0648

Das Futter war drin und ich wollte die Naht schön verdecken, also habe ich eine Reihe in Orange gehäkelt und sie per Hand über die Naht vernäht.

IMG_0662

 

IMG_0700

IMG_0707

Die untere Innentasche habe ich mit einem Knopf geschlossen.

IMG_0746

Die Lasche ist mehrfarbig und hat drei Knopflöcher.

IMG_0719

Zugeknöpft wird sie mit den Blumenknöpfen.

IMG_0752

IMG_0758

IMG_0761

IMG_0762 IMG_0711

IMG_0740

IMG_0744

IMG_0763

 

Am liebsten hätte ich den Beutel behalten und selber getragen.

Ich wünsche euch viel Farbe und Sonne, die sie überall mit sich mitnehmen können,

eure Bennelle

 

 

 

Die bunteste Beuteltasche aller Zeiten

Heute habe ich eine Regenbogen-Beuteltasche fertig gestellt. Voller sonniger Farben und unglaublich energieaufladend!

Der Beutel ist super einfach herzustellen. Man fängt mit dem runden Boden an und häkelt im Kreis (Spirale oder in geschlossenen Kreisen), bis man die gewünschte Größe erreicht hat.  Mein Boden hat 27-28 cm im Diameter – das finde ich optimal.

Ich habe mit 13 Machen im magischen Kreis angefangen (ihr könnt eine beliebige Zahl nehmen). In der 2. Reihe nimmt man in jeder M. zu, in der 3. R. in jeder 2.M, 4.R. in jeder 3.M. usw … Überprüft einfach, ob der Kreis flach bleibt. Bei Stäbchen verteilt sich der Kreis anders als bei festen Maschen.

IMG_0341

Wenn ihr einen sehr festen Boden bekommen möchtet, solltet ihr feste Maschen verwenden. Ich habe einen weicheren hergestellt, indem ich meine geliebten Stäbchen gehäkelt habe. Jede Reihe bedeutet Farbwechsel.

IMG_0342

Mit einer superdicken gelben Wolle habe ich einen Schmuckrand angebracht. Aber  wenn ihr eher die reine Beutelform anstrebt,  häkelt ihr einfach fröhlich ohne Zunahmen weiter.  So entsteht übergangslos der Rand des Beutels.

Man kann den Rand fest und dicht häkeln oder verschiedene Häkelmuster verwenden, damit der Beutel luftiger und interessanter wirkt. Ich habe einige Reihen mit dem sog. V-Stich gestaltet. Er geht so: 2 Stäbchen in dieselbe Masche der Vorderreihe häkeln, eine überspringen usw. In der nächsten Reihe häkelt man wiederum 2 Stäbchen zwischen den Stäbchen, die man zusammengebracht hatte, eine M. überspringen usw. Wenn man zwischen den beiden Stäbchen eine Luftmasche häkeln, wird der Stich gestreckter und loser.

IMG_0345

Den entstandenen V-Raum kann man auch für andere Muster benutzen.

IMG_0347

Bei allen Mustern, die man variiert, solltet ihr bedenken, dass die Anzahl der Maschen IMMER gleich bleibt.

IMG_0348

Und dann kann man wieder zum V-Stich zurückkehren.

IMG_0350

IMG_0353

Hier habe ich feste Maschen in der Hinterlasche der Vorderreihe gehäkelt. So entsteht dieses Quermuster.

IMG_0360

IMG_0362

Wenn die gewollte Randhöhe erreicht ist (bei mir ist sie 30 cm), zählt 10 Maschen ab und dann symmetrisch 10 Maschen auf der anderen Seite. Man kann sie mit einem andersfarbigen Faden durchfädeln. Er dient als Markierung. Häkelt dann weiter die 10 Maschen hoch. Ihr könnt die Farben weiter wechseln oder eine beibehalten. Ich wollte keine Fäden mehr vernähen, deshalb bin ich bei Rot geblieben.

IMG_0399

Da sich Häkelbeutel enorm ausdehnen, habe ich den Henkel nur 65 cm lang gemacht und an der markierten Stelle (die 10 Maschen auf der anderen Seite) durch Kettmaschen von der inneren Seite mit dem Beutelrand verhäkelt. Dann umrundete ich Henkel und Beutel von beiden Seiten mit festen Maschen in Blau und Gelb. Ihr könnt diesen Schritt weglassen oder mehrere Farben hintereinander verwenden. Der Henkel ist mit 12 M. dick und stabil genug, um den Beutel samt Inhalt auszuhalten und sich angenehm auf der Schulter zu fühlen.

IMG_0363

Hier noch einmal der runde Boden:

IMG_0380

IMG_0365

IMG_0399

Oh, diese bezaubernden Farben!!!

Vielleicht sollte ich gleich mit dem nächsten Beutel anfangen. Oder einen Sonnenteppich häkeln. Oder lieber eine riesige Sonnenblume? Mal sehen.

Den Beutel gibt es ab heute in meinem DaWanda-Shop.

Viel  Freude am Sommer und frohes Häkeln wünscht euch

eure Bennelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schnell gehäkelte Handytasche

Manchmal ist man zu dumm, um selbst auf die einfachsten Ideen zu kommen. Ein anderes Mal entdeckt man das Rad… oder Amerika… Ihr wisst schon, eine großartige Eingebung bringt die Augen zum Leuchten und dann stellt man fest, dass so viele andere schon ewig dieselbe Eingebung hatten.

Genauso fühlte ich mich, als ich diese Geldbörse in einem Blog erblickte:

 

Wie hat Shara das gemacht? Hat sie den Halbkreis der Lasche zusätzlich gehäkelt? Nein! Es ist vieeeeeel einfacher!!!

Diese Geldbörse ist in einem Stück gehäkelt und so superleicht, dass es einem schlecht wird. Hier sieht ihr es. Das ist DIE LÖSUNG! Nicht nur für kleine süße Börsen, sondern für jede erdenkliche Taschengröße!

Die genaue Anleitung von Shara findet ihr hier.

Ich musste meine eigene Variante ausprobieren und bastelte auf die Schnelle eine dreifarbige Handytasche zum Aufhängen.

Handytasche

Dafür habe ich eine Luftmaschenkette aus 40 Maschen angeschlagen und dann vor- und zurückgehäkelt, indem ich nach jeder Reihe die Farbe wechselte.

IMG_9484

Das Schnürchen zum Aufhängen habe ich extra gemacht. Ich dachte dabei an Urlaub oder an den Strand. Wo versteckt man das Handy in greifbarer Nähe, wenn man nur Bikini an hat? Auf dem Hals, natürlich!

IMG_9485

Ein Knopf musste her. Das Handy soll doch sicher verwahrt werden.

IMG_9483

Im Täschchen könnte man auch Geld tragen (oder seinen Pass). Nur: wenn ihr darin Kleingeld aufbewahren wollt, dann wäre es besser, nicht Stäbchen, sondern halbe Stäbchen oder feste Maschen zu häkeln. Mein Händytäschchen ist mit halben Stäbchen und ganzen Stäbchen gehäkelt. Das Maschenbild ist zu lose: Münzen wie die von 1 Cent würden sich leicht in den freien Fall begeben.

Neben meinem letzten Bikinitop sieht die Handytasche echt toll aus.

IMG_9489

Fühlt ihr euch inspiriert? Dann viel Erfolg!

Gute Nacht und frohes Häkeln,

eure Bennelle