Ausstellungsaktion „100 Jahre Volkskunst“

Ich finde Kreativwettbewerbe und Ausstellungsaktionen total aufregend! Sie liefern einem einen gewaltigen Energieschub und führen zu unerwarteten Schöpfungsergebnisse. Ich mag Herausforderungen, die einen klaren zeitlichen Limit setzen und thematisch in eine Richtung steuern, auf die man sonst nie gekommen wäre.

In diesem Fall handelt es sich um eine Museumsaktion. Die Info habe ich bei Amberlight ( http://amberlight-label.blogspot.de/2013/05/diy-mitmachaktion-100-jahre-volkskunst.html) entdeckt und freue mich sehr sie weiterzuleiten.

Es geht darum, die Zahl 100 mit Materialien der eigenen Wahl selbst zu gestalten und bis zum 4. Juni an das Museum für Sächsische Volkskunst, Köpckestraße 1,  01097 Dresden zu senden. Die Arbeit muss jetzt, d.h. in der Zeit bis Anfang Juni entstehen. Neben den (Blog)Namen, dem Enstehungsort und dem Material soll man dabei auch angeben, ob ihr mit einer Verlinkung eurer Blogbeiträge auf einem Pinterest-Board einverstanden seid.

Nur die Größe sollte immer ähnlich sein: etwa 10 cm hoch und 15 cm breit.  Am Ende werden die Zahlen einen Musterfries bilden, der am besten die ganze Ausstellung umfasst. Namen, Herkunft, Material werden angegeben. 

Was steckt dahinter?

Es geht um 100-jährigen Jubiläumsfeier des Dresdner Museums für Sächsische Volkskunst, die durch die eingesendeten Arbeiten geschmückt werden darf. Es ist auch erwünscht, dass das Museum die Werke behält.

100 Jahre Volkskunst im Jägerhof  
Sonderausstellung im Museum für Sächsische Volkskunst 
15. 6. 2013 bis 3. 11. 2013

Mitmachen lohnt sich nicht nur als Herausforderung, sondern als Werbung für das eigene Können.

Ich mache mit. Die neue Aufgabe macht mich glücklich.

Eure Bennelle