Heutzutage hat die Sockenwolle die schönsten Farbverläufe. Manchmal kann man sie sogar gezielt einsetzen (wenn der Hersteller ein bisschen nachhilft und Fotos von gestrickten Socken oder Anleitungen zur Verfügung stellt). Ich kann dem Anblick von schönen Farben nicht widerstehen und kaufe ab und zu je ein oder zwei Knäuel Sockenwolle, aber nicht um Socken zu stricken, sondern etwas Schönes daraus zu häkeln.
Vor einem Monat hat meine Tochter für eine Mitschülerin Ohrringe aus Ton gemacht und mich gebeten, einen kleinen Beutel für die Ohrringe zu häkeln.
Ich habe sie gebeten das Garn dafür auszuwählen und siehe da, sie reichte mir die Sockenwolle. So entstand ein süßes Beutelchen:
Der Beutel besteht aus Stäbchen, die immer in die hintere Maschenlasche gehäkelt werden. Bei der Größe dachte ich an ein Handy, sodass das Geburtstagskind nach der Bescherung eine praktische Verwendung für die Tasche hat.
Die Blume ist ein Seestern.
Das Geschenk war ein voller Erfolg.
Und wenn ein Mann beschenkt werden soll und schon alles hat, kann man für ihn eine Fliege aus Sockenwolle häkeln.
Da ich seit einer Woche total auf der tunesischen Welle treibe, habe ich gestern diese Fliege angefertigt:
Nicht nur der Farbverlauf ist eine Wucht, mich fasziniert die feste Struktur, die wie gewebt aussieht.
Sockenwolle ist sehr fein, sie ist wie Lacegarn und kann nur mit kleinen Nadeln verarbeitet werden. Damit die Struktur so fest wird, habe ich die Wolle mit Nadelgröße 2 verhäkelt.
Für die Fliege braucht man zwei Lagen der Fliegengröße, das wären 14×7 cm, da eine Schicht die Form nicht beibehält. In der Mitte kann man ein kleines Stück Band häkeln oder einfach die Wolle darum wickeln. Wenn ihr keine Fliegenclips habt (sie sind eine Rarität!), könnt ihr ein Band oder einen Broschenrohling hinten annähen.
Schöne Sommergrüße und viel Spaß beim tunesischen Häkeln,
eure Bennelle