Barbie zweckentfremdet

Habt ihr schon von der Eröffnung des Barbie-Dreamhouse in Berlin gehört? Es war am Donnerstag, vor zwei Tagen. Direkt hinter Alexa steht jetzt ein Riesenschuh in rosa, ein paar gestylte Bäumchen und ein Rosaschloss. 

3-format35 (2)

3 Monate soll dieses Ungetüm in Berlin Geld machen, bevor es abgebaut und irgendwohin wieder verpflanzt wird. Ein Blondinenwitz.

Aufregung an allen Fronten.

Auf dem Highheel-Brunnen baut sich später eine halbnackte junge Frau, die ein brennendes Barbie-Kreuz hoch hält und auf deren Brüsten  „Life in plastic is not fantastic“ steht. Die Aktivistinnengruppe „Femen“ nutzt die Eröffnung des „Barbie Dreamhouses“ in Berlin, um ein Zeichen zu setzen.

3-format35

Dann erscheinen auch die  Aktivisten der Bewegung „Occupy Barbie Dreamhouse“, die auf Facebook 2000 Unterstützer haben, junge Männer in Röcken und mit Perücken. „Magst du mich jetzt?“ lautet die Aufschrift vor dem pinkfarbenen Hemd. Es wird blond posiert.

Eröffnung Erlebniswelt Barbie Dreamhouse in Berlin

Auf der Kundgebung vor der Weltzeituhr am Alexanderplatz  versammeln sich 200 Barbie-Gegner, alle ausgerüstet mit Stickern: „Riots not diets“. Sie sind gegen den Profit, der mit den Träumen von Mädchen gemacht wird.

Die Polizei rückt an mit schusssicheren Westen. Der Themenpark wird fast am ersten Tag wieder geschlossen.

Den Veranstalter lässt der Protestunberührt. „Die Kernzielgruppe ist die der sechs- bis zwölfjährigen Mädchen, nicht die der Mittzwanziger mit soziodemografischen Messages“, sagt der Geschäftsführer Christoph Rahofer in einem Interview.

Gestern um 17:56  Uhr nehme ich an der Pro-Contra-Umfrage von „Tagesspiegel“ teil und das Ergebnis überrascht mich nicht:

…………………………………………………………………………..

Das Barbie-Dreamhouse hat am Alexanderplatz eröffnet. Werden Sie es mit Ihren Kindern besuchen?

Danke für Ihre Stimme.

  • Ja, das Haus bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für meine Kinder.[457 Stimmen]
    27%
  • Nein, denn es vermittelt meinen Kindern veraltete und klischeehafte Geschlechterrollen.[1241 Stimmen]
    73%

Gesamt: 1698 Stimmen

……………………………………………………………………………..
Das war gestern.

Heute suche ich nach Möglichkeiten, Barbies wiederzuverwerten. Meine Tochter (nur die eine!) hat mit ihnen (oder nachgemachten Kopien) als 10-jährige gespielt. Der Wahn hat vielleicht 2 Jahre gehalten. Ich hatte die Wände ihres Bettes mit Rosafolie beklebt. Kann man wieder abmachen… Dann sind wir umgezogen und das Rosabett blieb, wo es war, und geriet in Vergessenheit.

Barbies Maße, hochgerechnet 99-46-84, wurden schon wissenschaftlich untersucht. Angeblich würde sie vornüberfallen, wenn sie echt wäre. Nun, wenn sie nicht selber stehen kann, machen wir ihr Füsse! Zum Beispiel indem wir sie und ihre Freundinnen in Kickerinnen verwandeln:

Die chilenische Design-Studentin Catalina Villa hat für einen Wettbewerb folgenden Beitrag geliefert: Barbie-Besteck  – extra langbeinig.

Barbie Doll Spoons Photo

Es gibt auch etliche Möglichkeiten, aus den Körperteilen der Plastikgöttin Schmuckstücke herzustellen:

– eine Kette der tausend Plastiklächeln:

Margaux-Lange-the-Barbie-girl-2

– Ohrringe aus Plastikhänden:

barbie-earrings

– den „Ken-liebt-Barbie-Aufhänger“:

43378-425x283-Margaux_Lange_jewelry_ken_and_barbie_necklace

– die Plastik aus Blastikbeinen:

barbie3

Kunst mit Barbie ist das Thema von Margaux Lange    http://www.margauxlange.com/. Es dreht sich auf ihrer Homepage alles um Verwertung von Barbieteilen:

Am schönsten fand ich ihre Ringe, bestehend aus Barbiepumps:

Und wenn ihr doch etwas Praktisches aus einer Barbie-Puppe zaubern wollt, bietet sich der Schmuckständer an.

Habt ihr andere Ideen? Her damit!

Einen schönen Sonnabend wünscht euch

Bennelle