Ich habe die Serviettentechnik ein einziges Mal ausprobiert und es war ein Desaster. Vielleicht lag es daran, dass ich, getrieben von meiner Tochter, die feine Papierlage auf Stoff legen musste. Aber Pumps sollten doch gehen, sie bieten eine mehr oder weniger feste Unterlage. Ich nehme an, dass Schuhe aus echtem Leder nicht so sehr für die Serviettentechnik geeignet sind. Eher Synthetik und Lack.
Das Tutorial (in englischer Sprache) mit verständlichen Bildern habe ich hier entdeckt.
Sollte jemand kein Englisch verstehen, sind die Bilder leicht zu folgen. Wichtig dabei ist, dass die Schuhe nach der ersten Kleberschicht über Nacht trocknen müssen und dann, ja erst dann wird die Spitze erneut mit Kleber bepinselt und muss ganze 24 Stunden trocknen. Also wenn ihr die Schuhe ihrer Tochter schnell mal verschönert, bedenkt diese Zeitverzögerung.
Für diese Highheels hier müsst ihr auch noch die Farbe dazu haben.
In der Anleitung (auf Deutsch!) steht, dass man die Schuhe erst einmal mit wasserfesten Farbe grundieren muss. Nach 24 Stunden kann weitergearbeitet werden.
Besonders auffällig und individuell sehen diese Schuhe aus:
Was haltet ihr von einem Set aus Schuhen und Tasche?
Hier findet ihr die Anleitung dafür.
Natürlich kann man Hausschuhe auch mit Servietten zum neuen Glanz verhelfen. Was haltet ihr von diesen Katzenlatschen?
Die Anleitung dafür habe ich hier entdeckt. Bevor ihr euch an die Arbeit macht, lest diese Tipps dazu:
„Neue Hausschuhe einige Wochen tragen, bis sie geschmeidig und weich werden.
Das weiße Leder mit Schmirgelpapier gut einreiben, bis das Leder ganz rau wird.
Die Servietten ausschneiden und mit Serviettenkleber aufkleben.
Die Zwischenräume mit Acrylfarbe angleichen.
Mit Klarlack 2 – 3mal lackieren.“
Das zum Thema Leder als Unterlage.
Allen SchuhliebhaberInnen wünsche ich viel Spaß beim Basteln.
Eure Bennelle