Tropfenohrringe aus schneeweißer Spitze

Ein frohes Neues und einen federleichten Rutsch wünsche ich euch und möchte mich für eure Aufmerksamkeit und Treue im letzen Jahr bedanken.

Ich habe in den letzten Wochen viel Neues gelernt, nachgedacht, zusammengefasst, reflektiert und starte das Jahr 2014 mit … Spitze! Was ich euch noch versprechen kann, und das soll ein Vorsatz werden, sind viele neue Ideen, Experimente und Projekte mit Schmuck. Ein besonderes Motto, das ich mir eingeprägt hatte und das führend für mich werden soll ist:

REUSE – REDUCE – RECYCLE

Mein Ziel und Zweck wird sein, verstärkt mit vintage Materialien und Alltagsgegenständen zu arbeiten, um einzigartigen Schmuck zu erschaffen. Und da ich mir alles erst selbst beibringen muss, lasse ich euch an meiner Experimentierfreude teilhaben.

Die ersten Projekte für dieses Jahr sind Ohrringe aus Plauener Spitze in Form von Regentropfen. Ich war fasziniert von ihrem Innenleben und machte eine Serie aus vier Spitzenohrringen mit unterschiedlichen Ornamenten innen drin:

IMG_7382

IMG_7364

IMG_7452 (2)

IMG_7464 (2)

Am Ohr hängend sehen die Ohrringe sehr, sehr edel aus:

IMG_7443 (2)

Ich bin von dieser Serie begeistert. Die Spitze ist formvollendet und so feminin!

Die Ohrringe sind in meinen Online-Shops eingestellt. Es sind Einzelstücke und wenn sie euch gefallen, sagt es weiter. Was dann weg ist, kann ich nicht nachmachen.

Spitzenmäßig fit, energiegeladen und experimentierfreudig verabschiedet sich von euch zum ersten Mal im neuen Jahr

eure Bennelle

Schmuck aus Plauener Spitze

Manchmal muss man einfach praktisch denken: alles, was gefällt, kann zu einem Schmuckstück verarbeitet werden. Da ich eine Puristin bin, neige ich Perlen und Steine zu vermeiden (was sich ändern kann). Aber Spitze, fertige Spitze passt doch so gut zum Häkeln.

Ich habe mich schon lange gefragt, ob man aus älteren Vorhängen oder Spitzendeckchen einzelne Motive ausschneiden kann, sodass sie doch noch die Form behalten. Tatsache ist, dass solche Spitzenteile so dicht bestickt sind, dass sie nicht auseinanderfallen. Man könnte die abgeschnittenen Kanten mit Kleber oder farblosen Nagellack blocken.

Hat man die gewünschten Motive und Formen, kann man sie mit einem Garn in einer ähnlichen (oder Kontrastfarbe) verhäkeln.

Ich habe ein Deckchen genommen, dass aus 9 Quadraten bestand. Daraus bastelte ich Ohrringe und Fußschmuck.

Die Ohrringe sind leicht gemacht: Ohrhänger und Verbindungsringe müssen vorhanden sein. Das Spitzenquadrat hänge ich an den Verbindungsring an, fertig:

IMG_9704

Für den Fußschmuck muss man eine Schleife für den Zehe häkeln (ich schlage für gewöhnlich zwischen 16 und 20 Luftmaschen dafür an) und dann die Schnürchen für das Umwickeln um den Knöchel: das wären im Schnitt 100 Luftmaschen. Enden gut verstecken durch Vernähen, fertig:

IMG_9606

Für das Verhäkeln von Spitze eignet sich feines Häkelgarn. Es lohnt sich die Farbe und die Garndicke mit der Farbnuance und der Spitzenstruktur zu vergleichen.

Den Spitzenfußschmuck kann man übrigens wunderbar auf der Hand tragen:

IMG_9600

Experimentiert ruhig mit Spitzen – die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Mal muss nur über den Zaun schauen.

Eure Bennelle