Ein neues Bandeau

Die letzten zwei Bandeaus haben schon eine neue Besitzerin gefunden. Sie sollen wie angegossen gepasst haben – eine unermäßliche Freude für mich. Inspiriert durch diese schöne Erfahrung, erschuf ich ein neues Bandeautop: in Tannen- und Olivengrün.

IMG_1796

Diesmal ist die Front total dicht und dick (doppelfädig gearbeitet, fast panzerartig). Das Gewebe entspannt sich dann zunehmend an den Seiten und mündet in ein Netz, das sich zu Bändern verjüngt.

IMG_1786

Die einzige Verzierung ist die Reihe oberhalb und unterhalb der Front.

IMG_1781

Durch die flache Form eignet sich das Bandeau für Cups A bis C, was ziemlich praktisch ist.

IMG_1800

 

Das Teil im Militärlook steht schon auf DaWanda und kann hier erworben werden. Bis morgen, den 7.4. läuft noch die Rabattaktion mit 12% Ermäßigung.

Bald gibt es wieder neue Barfußsandalen.

Frohes Kreieren und viel Sonnenschein draußen und drinnen wünscht euch

eure Bennelle

Neue Tops: die Sonnenanbeter!

Genau vor einem Jahr hatte ich meine ersten Bikinitops hergestellt. Spätestens im August hatte ich keine Lust mehr darauf. Jetzt weht der Wind wieder günstig und die Ideen sprudeln nur so in meinem Kopf.

Ganz fisch, erst gestern geboren, ist der Sonnenanbeter:

IMG_1359

 

IMG_1352

Das feurige Bustier mit orangefarbenen Streifen ist aus zwei flachen Dreiecken zusammengebaut, die verbunden, bestickt und umhäkelt wurden. Die Fransen verlängern das Top und geben ihm Schwung. Mir gefällt auf die Umrandung des Ausschnitts. Mal was anderes 🙂

IMG_1114

Beim Rosa-Pink-Top ließ ich nicht nur den Farbverlauf des Garnes für sich sprechen, sondern bestickte ich zusätzlich beide Körbchen. Total überladen, ja, aber genau das hat mich gereizt. Keine Borde oder Schnörkel in der Mitte.

IMG_0876

Dieses Oberteil entstand aus einem Knäuel wundervoller Baumwolle. Sehr fein und glänzend. Und teuer.  Es hat ein neues Heim in Schottland gefunden …. Highland IV: 

IMG_0758

Klassisch und ewig elegant: das kleine Schwarze. Dieses Top wohnt jetzt irgendwo in Berlin:

IMG_0951

Das haarige Garn, übrigens reinste Baumwolle, wird nicht mehr hergestellt. Die Metallknöpfe in der Mitte sind eine ganz dezente Verzierung.

Dazu gibt es auch ein Höschen:

IMG_1150

Ich hoffe, die Tops gefallen euch. Die meisten sind noch zu haben.

Jetzt kann auch das Wetter endlich wieder mitspielen. Ich vermisse wieder die Sonne!

Morgen gibt es neue Barfußsandalen,

eure Bennelle

 

Meerjungfrauen aufgepasst

Ich kann nicht aufhören, mit Tops zu experimentieren. Mit einem Faden und einer Häkelnadel hat man die absolute Freiheit Formen und Mustern zu bauen, in welche Richtung auch immer. Genau aus diesem Grund habe ich angefangen zu Häkeln und das Stricken total vernachlässigt.

Schon lange wollte ich ein Meerjungfrauentop erschaffen. Vorgestern fielen mir zwei Garne in der Ecke auf, die ich unter der Farbe „Blau“ sortiert hatte: ein Flausch(effekt)garn und ein Microfasergarn mit Seidenglanz.  Aus dem Flauschgarn häkelte ich zwei Kreise, aus denen die Körbchen bestehen sollten. Mit dem festen und glanzvollen Dunkelblau habe ich dem Flausch einen Rahmen gesetzt.

IMG_7706

Dann pinnte ich die Körbchen auf meine Nähpuppe und rechnete die Abstände zwischen ihnen aus (passend für Gr. 36).  Die Schnur in der Mitte habe ich einfach aus Luftmaschen gemacht, sie ist fest mit dem Bikini-Top verhäkelt.

Das Bündchen unter der Brust habe ich in Wellen (Muscheln) gestaltet, damit sie auch an das Meer erinnern.

IMG_7698

Das Bustier ist sehr dehnbar und flauschig und die Schnüre fühlen sich total glatt und kühl an. Das Top passt sich jeder Körperform an und ich kann mir vorstellen, dass mindestens 3 Größen damit abgedeckt werden, sogar Cup C. Jemand mit Cup A kann visuell die Brustpartie ein bisschen üppiger aussehen lassen, da der Flausch diesen „Vegrößerungseffekt“ hervorruft.

IMG_7694

Auf eure Kommentare würde ich mich freuen!

Eure Bennelle

 

 

 

 

1001 Nacht

Schwarz wie die Nacht und leuchtend wie der Mond ist mein neues Bustier. Ich habe es heute Vormittag fertiggestellt und freue mich sehr wie schön es geworden ist.

IMG_7676

Ich habe die Körbchen zuerst kleiner gehäkelt, um Platz für die Umrandung zu lassen. Dann habe ich mir überlegt, wie sie genau aussehen soll. Die großen Wellen, für die ich mich entschieden hatte, haben dann dieses Treppenmuster ergeben. Ganz zufällig, natürlich.

IMG_7675

Da das Garn diese Metalleinsätze hat, wollte ich keine Spitzen, sondern eine klarere Linie erreichen.

IMG_7678

Zum ersten mal habe ich die Träger als natürliche Verlängerung des Körbchens gehäkelt und das Ergebnis lässt sich zeigen.

IMG_7671

Schwarz wie die Nacht. Und dann dachte ich an die wunderschöne Frau, die bezaubernd aussieht und 1001 Nächte hintereinander den Schach mit ihren Märchen verzaubert.

Das Garn war ein Zufallsfund und es sind kleine Reste geblieben. Das Top wird so nie wieder erscheinen.

 

 

Flamenco Top

Ich bin schon ganz zittrig, es bleibt nur diese Nacht vor meinem ersten Event! Mein Schreibtisch und der Boden rund herum sind mit Wollknäueln überhäuft, ich finde den Weg zur Tastatur nur durch die Adlerperspektive 🙂 Dabei habe ich die Schreibarbeit für morgen noch nicht erledigt: die Produktliste machen, Etiketten drucken, Visitenkarten formatieren und ausdrucken, Preise gestalten… Mir fallen die Augen schon zu, aber ich muss es schaffen!!! Der Zweite Frühling soll mir zum großen Durchbruch verhelfen!

Euch wollte ich mein letztes Top nicht vorenthalten. Heute habe ich seine Fäden vernäht und morgen findet er hoffentlich schon einen neuen Besitzer :))

Flamenco-Top

Ich habe es Flamenco-Top genannt, wegen der Farben und wegen der Vorstellung, die ich beim Häkeln hatte, dass es so gut zu einem Flamencorock stehen würde: feurig und unwiderstehlich.

IMG_6520

 

IMG_6510

 

Wünscht mir Glück, ich werde es brauchen! Das Wetter wird auf jeden Fall mitspielen, es soll sonnig und warm werden. Endlich Frühling!!!