Gewickelte Armreifen, Teil 2

Im ersten Teil meiner Reifenvorstellung habe ich euch die einfarbigen Varianten gezeigt. Mit der Zeit sind sie mir langweilig geworden und ich habe mehr Farbe und Phantasie eingesetzt.

IMG_3259

Ton in Ton mit einer mehrschichtigen Blume.

IMG_3267

Bei diesem Armreif habe ich 3 Farben verwendet. Die Oberflächenverzierung stellt eine einfache Schnürung dar.

IMG_3274

IMG_3288

Interessant fand ich auch die Möglichkeit auf einem einfarbigen Hintergrund Effektgarn einzusetzen.

IMG_3317

IMG_3315

Wollreste, die einigermaßen farblich aufeinander abgestimmt sind, kann man im häufigen Wechsel nacheinander wickeln. Dabei ist es wichtig die Enden der vorherigen Farbe schön fest unter der neuen Schicht zu verstecken.

IMG_3332

Ich mag es gern auch etwas flauschiger oder zotteliger.

IMG_3335

 

Irgendwann waren die Papierrollen alle aufgebraucht.

Ich kann mir vorstellen, dass man für Kinder durch die Mitte aufgeschnittene Toilettenpapierrollen als Rohlinge für die kleinen Händchen nehmen kann. Hat das jemand von euch schon ausprobiert?

Jetzt wandern all die Armreifen auf Dawanda. Bald wird man massenweise Geschenke brauchen.

Bis bald mit neuen Ideen,

Eure Bennelle

 

 

 

Meerjungfrauen aufgepasst

Ich kann nicht aufhören, mit Tops zu experimentieren. Mit einem Faden und einer Häkelnadel hat man die absolute Freiheit Formen und Mustern zu bauen, in welche Richtung auch immer. Genau aus diesem Grund habe ich angefangen zu Häkeln und das Stricken total vernachlässigt.

Schon lange wollte ich ein Meerjungfrauentop erschaffen. Vorgestern fielen mir zwei Garne in der Ecke auf, die ich unter der Farbe „Blau“ sortiert hatte: ein Flausch(effekt)garn und ein Microfasergarn mit Seidenglanz.  Aus dem Flauschgarn häkelte ich zwei Kreise, aus denen die Körbchen bestehen sollten. Mit dem festen und glanzvollen Dunkelblau habe ich dem Flausch einen Rahmen gesetzt.

IMG_7706

Dann pinnte ich die Körbchen auf meine Nähpuppe und rechnete die Abstände zwischen ihnen aus (passend für Gr. 36).  Die Schnur in der Mitte habe ich einfach aus Luftmaschen gemacht, sie ist fest mit dem Bikini-Top verhäkelt.

Das Bündchen unter der Brust habe ich in Wellen (Muscheln) gestaltet, damit sie auch an das Meer erinnern.

IMG_7698

Das Bustier ist sehr dehnbar und flauschig und die Schnüre fühlen sich total glatt und kühl an. Das Top passt sich jeder Körperform an und ich kann mir vorstellen, dass mindestens 3 Größen damit abgedeckt werden, sogar Cup C. Jemand mit Cup A kann visuell die Brustpartie ein bisschen üppiger aussehen lassen, da der Flausch diesen „Vegrößerungseffekt“ hervorruft.

IMG_7694

Auf eure Kommentare würde ich mich freuen!

Eure Bennelle