Rote Decke, weißes Kissen – mit Anleitung

Hallo Leute! Seid ihr guter Dinge? Seid ihr bereit für zwei spitzenmäßige Projekte für ein wundervolles Zuhause?

Burgundrote Decke

Ich stelle euch erst einmal eine dunkelrote Decke vor. Sie besteht aus feinen Granny Squares, die man im Laufe des Häkelns verbindet und nicht zu vernähen braucht.

At Home -- Merlot Throw

Die kostenlose Anleitung dazu gibt es leider in Englisch, aber die gute Nachricht ist das PDF-Format. Ich finde diese Dateien sehr praktisch und lege mir eine ganze Sammlung an. Irgendwann schaue ich rein und werde immer wieder inspiriert.

Filigranes Kissen in Weiß

Das zweite Projekt stammt von Daniela. Sie hat auf meinem Post „Granny Mania“ reagiert und so habe ich ihre Posts überflogen. Ja, ich schaue mir immer die Blogs von den Leuten an, die bei mir Kommentare hinterlassen oder denen ein Beitrag von mir gefällt. So entdecke ich viel Schönes, was ich mit euch mitteilen möchte und lerne euch kennen.

Das Kissen von Daniela hat mich auf der Stelle verzaubert und ich habe sie gefragt, ob ich das Bild mit ihrem Blog verlinken kann.

Die kostenlose Anleitung in deutscher Sprache und PDF-Format (wow!) findet ihr hier. Ich wollte wissen wie das geht… PDF-Dateien hochladen… auf dem WordPress-Blog… und Daniela verriet mir, dass sie die Datei in die Mediathek stellt und dann das Post damit verlinkt. Gut zu wissen! Danke Daniela!

Meine Granny-Decke, die immer noch nicht fertig vernäht ist, bekommt ihr im nächsten Post zu sehen (VERSPROCHEN!). Ich muss nur noch die Bilder bearbeiten.

Bis dann,

eure Bennelle

 

Granny Mania

Ich  habe gerade eine große Granny-Square-Decke fertiggestellt und bin total stolz auf mich. Leider dauert das Zusammenhäkeln und Vernähen der tausend kleinen Fäden der 60 bunten Quadrate ganze Tage und da bin ich eben stecken geblieben.  Ich hoffe euch das Ergebnis schon morgen zu präsentieren. In der Zwischenzeit habe ich für euch einige interessante Granny-Square-Entdeckungen gesammelt:

1. Granny-Amigurumi

Dieses Nashorn ist mein absoluter Favorit. Die Quelle findet ihr auf dem bedruckten Bild.

Bei diesem strahlenden Froschprinzen sitzt jedes Detail. Sogar die goldene Krone ist tadellos geformt.

2. Große Granny-Square-Decke mit Fototutorial

Auf weißem Hintergrund gebetet sind die schönen Farben der großen Decke von Sandra Juto. Ihr kostenloses Tutorial führt euch Schritt für Schritt zur Herstellung eines eigenen Prachtstücks. http://sandrajuto.blogspot.de/2013/07/tutorial-how-to-make-sandra-jutos.html

Überhaupt lohnt sich der Besuch dieses Blogs. Die Fotos zu den vielen unterschiedlichen Themenbereichen sind ein Balsam für das Auge.

3. Kleine Beutel

Elealinda Design bietet die Häkelanleitung zu diesen süßen Beutelchen  als PDF an.

Auf ihrem Blog http://www.elealinda-design.de hat die Künstlerin noch viele Granny-Tutorials eingestellt. Ob Nikolausstiefel, Körbchen mit Deckel oder Girlanden, es ist für jeden etwas dabei.

Jetzt mache ich mich wieder ans Vernähen und melde mich ganz bald mit meinem nächsten Projekt,

eure Bennelle

 

Endlose Granny Square Decke

Ich bin immer auf der Suche nach etwas Neuem und nach neuen Fertigkeiten. So habe ich das Videotutorial über eine endlose Spirale im Stil von Granny Squares entdeckt. Das Muster hat mich auf der Stelle gepackt. Für meine Decke wählte ich 3xgrün.

IMG_1148 (2)

Das Prinzip der Granny Squares ist denkbar einfach: man häkelt in Dreierbündeln (drei Stäbchen in eine Masche), dann kommt immer eine Luftmasche als Abstand von dem nächsten Bündel. An den Ecken, die immer perfekt aussehen, kommen zwei Bündel, getrennt durch 2 Luftmaschen. Das ist alles.

Nun, bei dieser Spralenvariante muss man sehr gut aufpassen, wie die Farben am Anfang angelegt werden. Im Videotutorial legt Michael sehr viel Wert auf die Verständlichkeit.

IMG_1152 (2)

IMG_1153 (2)

In die Luftmaschenkette in der dunkelgrünen Farbe wird später die erste Farbe anknüpfen.

IMG_1154

IMG_1170 (2)

Ich habe weitergemacht, bis das Neongrün zu Ende war.

IMG_1166 (2)

Soll ich die Farbe durch eine andere ersetzen? Oder lieber die gleichen Farben noch nachkaufen?

Fortsetzung folgt 🙂

Eure Bennelle