Immer noch unter der Wirkung der Farbaktion von Dawanda „MaiLove“, habe ich gestern ein neues Weiß-Rot-Produkt kreiert: die zwei schweizer Berge. Es war für mich sehr logisch, auf die schweizer Flagge zu kommen. Die Umkehrung der Farben ergäbe dann das Rote Kreuz, aber ich wollte keine Krankenschwesterunterwäsche häkeln.
Die Schnürung in der Mitte kann frau übrigens entfernen, wenn sie es nicht so zugeschnürt mag.
So sieht das Top eleganter aus, finde ich. Die Kreuze habe ich zusätzlich aus weißer Baumwolle gehäkelt und aufgenäht. Es wäre zu kompliziert das Muster auf diese Form auszurechnen. Eigentlich könnte man dafür Stoff oder Bändchen benutzen, das hätte die Arbeit sehr erleichtert.
Jetzt bin ich wirklich gespannt, was ihr darüber denkt. Ich würde dieses Top Frauen mit viel Sinn für Humor zutrauen. Oder einer schweizer Frauenmannschaft. Beach-Volleyball kann ich mir gut darin vorstellen.
Würde eine Lokalpatriotin meine Doppelflagge auch tragen? Keine Ahnung.
Für alle, die auf der Suche nach brauchbaren Bikinitop-Anleitungen (ohne schweizer Akzent) sind, kann ich die von Teresa auf Youtube empfehlen (auf Englisch, mit Anweisungen in Textform in der Beschreibung). Ich experimentiere seit einem halben Jahr mit allen möglichen Körbchen-Formen und Häkelmustern und habe für mich festgestellt, dass das Häkeln im Dreieck vom Zentrum aus ein sehr schön geformtes Cup ergibt.
Eure Bennelle