Bevor ich wieder in tausend neuen Projekten versinke, zeige ich euch meine erste große Granny Decke. Das Wunder besteht aus 60 Quadraten, je 4 bis 6 gleich in der Reihenfolge der Farben darin. Ich habe versucht sie alle aufzunehmen, jedenfalls bekommt ihr hier einige zu sehen.
Die Technik ist denkbar leicht: Granny pur, gearbeitet in Dreierclustern. Es ist wichtig auf die gleiche Stärke bei den Garnen aufzupassen, damit die Quadrate auch gleich groß ausfallen. Verbinden kann man die Biester durch Vernähen und Verhäkeln und … unterwegs. Ich habe mich für das sichtbare Verhäkeln durch Kettmaschen entschieden. Die Kettmaschen machen den Rand nicht so dick, aber diesen Rand wollte ich unbedingt haben, damit die Decke Struktur bekommt.
Die Decke hat nach dem Verhäkeln der einzelnen Quadrate und dem Umhäkeln die Größe von 100×180 cm erreicht. Ich habe mich sehr geärgert, dass ich nicht noch eine Reihe hinzugefügt habe, damit ich die 2 m erreiche. Beim nächsten Mal werde ich großzügiger rechnen.
Auf einem schönen Boden gibt die Decke auch den Teppich ab. Besonders wenn man eine Antirutschmatte darunter packt, kann ich mir diese Variante sehr gut vorstellen. Außerdem ist das Garn schön weich, dick und warm!
Ja, die Grannies waren ein Genuss, doch das Fädenvernähen eine Plage. Am besten vernäht man jedes Quadrat schon nach der Anfertigung, damit man nicht später 60x4x2 Fädchen verstecken muss.
Und jetzt ein Paar Worte zum Rand. Da die Quadrate in Clustern gearbeitet sind, ist es ein Leichtes, einfach die große, nach der Verbindung entstandene Fläche zu umhäkeln. ich habe die erste Rehe praktischerweise in Clustern gearbeitet. Die Zweite habe ich in Popcorn-Muster gehäkelt und dann mit Picots abgeschlossen.
Da es mir nicht bunt genug war, habe ich im Zwischenraum zwischen der ersten und der zweiten Randreihe eine Ziernaht eingehäkelt .
Und? Wie findet ihr mein neues Werk?
Bis zum nächsten Mal mit neuen Inspirationen,
eure Bennelle
sehr schön bunt ist sie geworden.
wie hast du denn den rand gemacht? das ist nicht so richtig zu erkennen.. der sieht gut aus …. so von weitem 😉
einen schönen wochenbeginn und liebe grüsse
d.
Ich habe etwas über den Rand hinzugefügt.
LG
Albena
wow!!!
Thanks!